
Wenn das Wetter schön ist und die Lust am Bewegen groß, treten viele in die Pedale. In Wien und Umgebung gibt es hierfür allerlei Möglichkeiten:
1: Donauinsel
Ein Klassiker und immer eine Radtour wert ist natürlich die Donauinsel. Das Freizeitparadies bietet Wiens schönste Radfahrstrecke.

2: Prater
Wer nicht weit fahren möchte und es eher gemütlich angehen will, ist im Prater gut aufgehoben. Das grüne Herz Wiens bietet die ideale Umgebung für entspannte Radtouren.

3: Der Donauradweg (Schwierigkeit: mittel)
Der Donauradweg zählt zu den schönsten Radrouten Europas. Mit rund 1.200 Kilometer erstreckt sich die gesamte Radreise von Donaueschingen in Deutschland bis in die ungarische Hauptstadt Budapest. Beliebt ist in Wien vor allem die Etappe 7 Nordufer: Tulln - Wien/Nordbrücke. Alle Infos HIER.

4: Liesingbachroute (Schwierigkeit: mittel)
Wer den Süden Wiens mit dem Fahrrad erkunden will, ist hier genau richtig: Die ungefähr 10 Kilometer lange Liesingbachroute führt von der Breitenfurter Straße bis nach Wien-Schwechat. Weitere Infos HIER.

5: Erlebnisradweg Dampfross und Drahtesel
Perfekt für Kinder: Entlang der ehemaligen Trasse der Landesbahn von Stammersdorf nach Pillichsdorf entstand 2003 ein 13km langer Erlebnisradweg, der sich mit dem Thema Eisenbahn beschäftigt. Alle Infos HIER.

6: Der Traisental-Radweg (Schwierigkeit: mittel)
In Traismauer an der Donau hat der Traisental-Radweg seinen Ausgangspunkt. 111 Kilometer lang begleitet er die Traisen bis nach Mariazell und ist vor allem bei Pilgern und Familien beliebt. Alle Infos HIER.

7: Der Thermenradweg (Schwierigkeit: mittel)
Der Abschnitt des Eurovelo 9, der durch die Wiener Alpen führt, ist knapp 50 Kilometer lang und führt durch wunderschöne Landschaften. Am Fuße der Buckligen Welt führt diese Route von der Ebene in die alpine Landschaft des Wechselgebiets. Startpunkt der Tour: Wiener Neustadt, Ziel: Mönichkirchen. Ein Geheimtipp! Infos HIER.

8: Der Lobauradweg (Schwierigkeit: leicht)
Der Lobauradweg führt in den in den Wiener Teil des Nationalparks Donauauen und ist 19,2 Kilometer lang. Er ist einer der schönsten Radwege Wiens. Infos HIER.

9: Marchfeldkanalradweg (Schwierigkeit: leicht)
Der Marchfeldkanalradweg führt mit einer Gesamtlänge von 65km von Langenzersdorf über Wien durch den "Gemüsegarten Österreichs", das Marchfeld, zu beeindruckenden Schlössern und weiteren Highlights rund um Natur, Kultur und Geschichte. Infos HIER.

10: Mountainbike-Strecke Kahlenbergdorf (Schwierigkeit: schwer)
42 Kilometer Herausforderung für Sportliche: Die Mountainbike-Strecke Kahlenbergdorf ist nichts für Anfänger. Panorama-Fans kommen auf ihre Kosten, Kultur-Fans in Klosterneuberg und auf dem Kahlenberg, Power-Reiter auf einigen wenigen Waldtrails. Infos HIER.

11: Helenentalradweg (Schwierigkeit: leicht)
Ein wunderschöner Radweg der direkt am Thermenradweg in Baden führt durch die schöne Kurstadt Baden und entlang der Schwechat durchs Helenental bis nach Alland. Fast der ganze Weg führt durch den Wald und ist perfekt für sommerliche Ausflüge. Strecke: 21,20 km. Infos und Route HIER.

12: Weingartenradweg
Die 20 Kilometer führen von Mödling aus durch die Rieden-Landschaft der Thermenregion Wienerwald, vorbei an touristischen Attraktionen, wie der Gebietsvinothek in Thallern, dem Weinbaumuseum in Gumpoldskirchen oder der Römertheme Baden bis nach Bad Vöslau. Hervorragende Weine und Schmankerl inklusive! Mehr Infos HIER.

13: Bernsteinradweg
Wer Wien richtig kennenlernen will, sollte diese Route ausprobieren. Die Bernsteinroute vom Marchfeldkanal bis zum Liesingbach ist speziell für Kulturliebhaber*innen etwas ganz Besonderes. Burgtheater, Staatsoper und Karlskirche sind nur einige wenige Highlights entlang der 23 Kilometer langen Strecke. Alle Infos HIER.

14: Wientalradweg
Ebenso mitten in Wien ist der Wientalradweg. Beginnend an der westlichen Grenze Wiens, gelangt man zum Lainzer Tiergarten und das Schloss Schönbrunn bis hin zum Naschmarkt. Die Route gibt's HIER.

Radwege in Österreich
Treibt es dich aus Wien raus, findest du zahlreiche weitere Radstrecken. Die Natur mit Seen, Bergen & Co. sprechen für ein vielfältiges Programm. Hier siehst du schöne Strecken, mit denen du die Natur per Rad erkunden kannst.

16: Trauernradweg
Über 310 Kilometer und 750 Metern Höhenunterschied erstreckt sich der Trauernradweg. Besonders für Familien geeignet. Sehenswert sind Wasserfälle und Stauseen. Die Strecke: Krimml, Zell am See, Großglockner, St. Johann im Pongau, Hallein, Salzburg, St. Georgen, Braunau und Schärding/Passau.

17: Neusiedlersee-Radweg
Nicht weit von Wien entfernt könnt ihr rund 132 Kilometer entlang radeln. Durchaus für Anfänger geeignet und 38 Kilometer auf ungarischem Staatsgebiet. Hier seht ihr den Neusiedlersee, Schilfgürtel, Weingärten und Salzlacken. Steigt mal ab und gönnt euch ein Glaserl Wein.

18: Murradweg
Rund 345 Kilometer erstreckt sich der Murradweg ab Muhr im Lungau. Durchaus eine Strecke für Fortgeschrittene. Die Highlights: Nationalpark Hohe Tauern, Weinberge, Almen, Seen, Kürbisfelder und Thermen.

19: Salzkammergut-Radweg
Für alle geeignet ist der Salzkammergut-Radweg. Rund 345 Kilometer Gesamtlänge entlang am Mondsee, Attersee, Dachsteinhöhlen (Hallstatt) und dem Traunsee. Achtung: Höhenunterschiede von insgesamt 1.850 Metern.

20: Römerradweg
Besonders für Familien eignet sich der Römerradweg von Passau oder Schärding nach Enns. Hier findet ihr den Attersee, das Hüglige Innviertel und das sehenswerte Benedektinerstift in Lambach. Insgesamte Länge: 242 Kilometer.

21: Traisental-Radweg
Über 111 Kilometer erstreckt sich der Traisental-Radweg von Traismauer (Donauradweg) über St. Pölten bis Mariazell. Geeignet für alle. Sehenswerte Natur: Seenerlebnis St. Pölten, Traisental und Mariazellerbahn.

22: Donauradweg
Geheimtipp: Wenn die Pandemie überstanden ist, dann radelt bis nach Bratislava und übernachtet kostengünstig in der Slowakei. Bratislava hat einiges zu bieten. Ihr könnt auch für rund 10 Euro gleich mit dem Zug zurückfahren. Die Strecke lohnt sich!
Hast du dich schon für den Newsletter der WIENERIN angemeldet?
>>Hier versorgen wir dich mit den besten Stories der Woche<<