1. Butter mit Zucker, Zitronenschale und einer Prise Salz schaumig rühren. Nach und nach die Dotter
untermengen. Zuletzt das Mehl untermischen.
2. Das Backrohr auf 170° C Heißluft vorheizen.
3. Masse in einen Spritzsack mit glatter
Spritztülle füllen und kleine Busserl (oder andere beliebige Formen) auf ein vorbereitetes Backblech spritzen.
4. In das Backrohr schieben und etwa 8 Minuten hell backen.
5. Herausheben und auskühlen lassen.
6. Die Hälfte der Busserl auf der glatten Seite mit Marmelade oder Creme bestreichen und mit einem zweiten Busserl zusammensetzen.
Variationen
- Der Teig lässt sich mit etwas Kakaopulveroder fein geriebener Schokoladeeinfärben.
- Der Teig lässt sich mit Bittermandelöl, Muskatblüte (gemahlen), Anis, Zimt, Lebkuchengewürz, Kardamom, Nelken, Ingwer, Piment, Spekulatiusgewürz oderfein gemahlenem Löskaffee, in etwas heißer Milch aufgelöst, beliebig aromatisieren.
- Für Orangenbusserl etwa 1 EL Orangenpaste(im Fachhandel erhältlich) und etwas mehr frisch geriebene Orangenschalen untermengen. Orangen- oder Marillenmarmelade mit Orangenpaste oder Orangenlikör abschmecken und die Kekserl damit bestreichen oder mit Orangenbuttercreme füllen.
- Zum Tunken eignet sich eine helle oderdunkle Schokoladeglasur.
130 g weiche Butter
130 g Feinkristall- oder fein gesiebter Staubzucker
5 Eidotter
etwas Schale von einer unbehandelten Zitrone oder Orange, fein abgerieben
200 g glattes Weizen- oder feines
Dinkelmehl
Prise Salz
Zum Füllen:
Marillen-, Ribisel-, Preiselbeer-, Orangen- oder eine beliebige andere Marmelade (aber auch Butter- oder Pariser Creme)