Kaufen Sie noch oder backen Sie schon? Das vorweihnachtliche Keksfieber hat auch uns erreicht. Wir verraten Ihnen unsere 10 liebsten Weihnachtskreationen sowie 14 weitere Keksrezepte.

Vanillekipferl
Die 10 liebsten Keksrezepte der WIENERIN-Redaktion sowie 14 weitere Weihnachtskeksrezepte.
Vanillekipferl
... weil das einfach die besten Kekse sind!
Zutaten: 250 g Mehl, 1 Eigelb, 1 Prise Salz, 2 Pkg. Vanillezucker (oder 1 Vanilleschote), 80 g Staubzucker (Puderzucker), 100 g geriebene Mandeln, 200 g Butter oder Margarine
Zum Bestauben: 4 EL Staubzucker (Puderzucker), 4 Pk Vanillezucker
Zubereitung: Mehl, Eigelb, Salz, 2 Pkg. Vanillezucker (oder die Vanilleschote), Staubzucker, geriebene Mandeln und die Butter oder Margarine zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Kipferlteig ca. 1 Stunde zugedeckt oder in Folie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig zu einer Rolle formen, in kurze Stücke schneiden, zu Kügelchen drehen und dann zu kleinen Röllchen ausrollen. Aus den Röllchen Kipferl formen.
Die Kipferln vorsichtig auf das Backblech legen (nicht zu eng beisammen). Je nach Größe im vorgeheiztem Backrohr bei ca. 180°C (Gas: Stufe 2 - 3) ca. 10 - 15 Minuten backen.
Die Kipferln nach dem Backen sofort - noch heiß - in einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker vorsichtig wenden. Anschließend auskühlen lassen.

Linzer Augen
Linzer Augen
...weil die Kombination mit Marmelade und Staubzucker die Weihnachtszeit versüßt.
Zutaten: 300 g Mehl, 110 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 2 Eidotter, 200 g Butter (oder Margarine), Marillenmarmelade, Staubzucker
Zubereitung: Für den Mürbteig verarbeiten Sie Zucker, Vanillezucker und Eidotter mit einem Teil des Mehls. Anschließend geben Sie sowohl das restliche Mehl als auch die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu und vermengen alles rasch zu einem glatten Teig. Bevor Sie den Teig weiterverarbeiten, stellen Sie diesen für knappe 30 Minuten kalt. Rollen Sie die Masse messerrückendick aus und stechen Scheiben aus (z.B. mit eigenen Ausstechformen oder kleinen Trinkgläsern). Beachten Sie, dass die Hälfte davon Scheiben mit den drei typischen Löchern für Linzer Augen sein müssen. Backen Sie alle Scheiben für 12 bis 15 Minuten bei ca. 180 Grad im Backrohr, die Kekse dürfen auf keinen Fall dunkel werden! Nach dem Auskühlen der Kekse bestreichen Sie die ungelochten Scheiben mit Marillenmarmelade und setzen anschließend die gelochten Scheiben darauf. Zu guter Letzt bestreuen Sie die fertigen Linzer Augen mit Staubzucker.

Husarenkrapferl
Husarenkrapferl
... weil schon Oma auf dieses Rezept gesetzt hat.
Zutaten: 21 dag Mehl, 14 dag Butter, 7 dag Zucker, 2 Dotter, Eiklar von 1 Ei, 3 dag Mandeln, Staubzucker, Marmelade je nach Geschmack
Zubereitung: Butter, Zucker und Dotter verrühren und kneten. Teig zu einer dicken Rolle formen (ca. 3 cm) und davon ca. 1 cm breite Scheiben abschneiden.
Die Scheiben zu Kugeln formen und z.B. mit einem Kochlöffelstiel eine Mulde formen. Zuerst in Eiklar, danach in Mandeln wälzen. Marmelade nach Wahl in Mulde füllen.
Ca. 10-15 min bei 180°C goldbraun backen, abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen. Fertig & schlemmen!

Maroni-Zauber
Maroni-Zauber
.. weil dieser Winter-Weihnachtstraum auf der Zunge zergeht!
Zutaten: 100 g Kastanienreis (tiefgekühlt), 1 Pkg. Vanillezucker, 50 g Schokolade, 50 g Butterflocken, 1 EL Kirschrum, Spritzbeutel, kleine Papierförmchen
Zubereitung: Kastanienreis nach Packungsanweisung auftauen lassen und mit Vanillezucker vermischen. Schokolade im Wasserbad schmelzen, Butter zugeben und verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Schokolade mit Kirschrum unter den Kastanienreis rühren und im Kühlschrank für mindestens eine Stunde kalt stellen.
Die Masse sollte so fest sein, dass sie mit dem Spritzbeutel weiterverarbeitet werden kann (steht sie allerdings zu lange im Eiskasten, wird sie zu fest!) Einfüllen und kleine Rosetten in die Papierförmchen spritzen. Bei Raumtemperatur am besten über Nacht trocknen lassen.
Tipp: Schnell genießen! Die Maroni-Häufchen sind nicht besonders lange haltbar und schmecken frisch sowieso am besten.

Schnelle Kekse
Großmutters 1-2-3-Rezept
... weil es wunderbar schmeckt und es so einfach ist, dass man es mit seinen Kindern nachbacken kann.
Zutaten: 100 Gramm Zucker, 200 Gramm Butter, 300 Gramm Mehl, 2 Dotter
Zubereitung: Versiebtes Mehl mit gerissenen Butterflocken und restlichen Zutaten mit der Hand langsam zu einem Teig verkneten. Zwei Stunden kalt stellen, dünn ausrollen, Kekse ausstecken.
Bei 180 Grad auf mittlerer Schiene circa 15-20 Minuten backen. Wenn die Butterkekse eine leicht goldbraune Farbe angenommen haben, aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.

Nutellanüsse
Nutellanüsse
... weil diese weihnachtliche Kalorienbombe einfach köstlich schmeckt.
Zutaten:je nach Größe der Nüsse: 40-60 zusammengesetzte Nüsse; 30 dag Mehl, 15 dag Butter, 15 dag Margarine, 15 dag Staubzucker, 15 dag frisch geriebene Walnüsse, Nutella für die Füllung
Zubereitung: Butter/Margarine in Mehl abbröseln, Staubzucker und Walnüsse dazugeben, rasch zu einem Teig verarbeiten. Teig im Kühlschrank zugedeckt rasten lassen, bis er nicht mehr klebt. Nussformen mit flüssiger Butter ausstreichen (funktioniert gut mit einer getunkten Küchenrolle), mit Semmelbrösel bebröseln. Teig in kleine Kugerl (ca. daumennagelgroß und daumendick) formen und mit Daumen in die Nussformen hineindrücken, dass sich eine Mulde bildet. Im vorgeheizten Rohr bei 200 °C ca. 15 min. backen. Nüsse aus Formen mit Teelöffel entfernen und abkühlen lassen. Vorgang wiederholen bis genügend Nüsse vorhanden sind. Eine Nusshälfte mit ca. 1 Teelöffel Nutella füllen und mit weiterer, leerer Hälfte zusammensetzen. Können bis zu zwei Wochen gelagert werden. Nachher wird Teig weich von dem Öl der Nutella.

Cantuccini classico
Cantuccini classico
... weil ein bisserl Italien auch zu Weihnachten sein muss.
Zutaten: 60 g Butter, 150g Zucker, 3 Eier, 400g Mehl, 1 TL Backpulver, Salz (Prise), Orangenzesten, 175 g Mandeln ganz, 3 EL Mandellikör z.B. Amaretto
Zubereitung: Backofen auf 200 Grad vorheizen. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Orangenzesten dazugeben, gut umrühren. Dann das Mehl mit Backpulver vermischen und zur Eimasse geben, eine Prise Salz dazu. Mandeln untermischen und zum Schluss den Amaretto dazugeben.
Aus dem Teig mehrere Striezel formen. Backblech mit Backpapier auslegen und die Striezel darauf geben und dann ab ins Rohr für ca. 20 Minuten.
Nach der Backzeit die Striezel ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann schräg in Stücke schneiden - ca. 1,5 cm dick.
Damit´s schön knusprig wird: Noch einmal ab ins Rohr und ca. 8 Minuten goldgelb nachbacken.

Schoko-Kugeln
Schoko-Kugeln
... weil dieses Rezept einfach, aber gut ist!
Zutaten: 250 ml Schlagobers, 300 g Schokolade, 4 EL Whisky, 3 EL geriebene Haselnüsse, Kakaopulver zum Wälzen
Zubereitung: Die Sahne aufkochen und die Schokolade darin schmelzen lassen. Die Schokoladencreme abkühlen lassen und die restlichen Zutaten unterrühren. Die Masse über Nacht erkalten lassen. Kleine Kugeln formen und in Kakaopulver wälzen oder mit einer halben Cocktailkirsche dekorieren.

Schoko Crossies
Schoko Crossies
... weil sie süß & simpel sind!
Zutaten: 200g Zartbitterschokolade, 200g Vollmilchschokolade, 200g Mandelstifte, Cornflakes
Zubereitung: Die Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen. Die Mandelstifte sowie Cornflakes nach Bedarf dazugeben. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen formen und auf das Backpapier zum Trocknen geben. Das dauert ca. 2-3 Stunden. Tipp: Statt dunkler Schokolade kann man auch weiße Schokolade verwenden.

Schnelle Butterkekse
Schnelle Butterkekse
... weil das Rezept schnell, einfach und perfekt zum Dekorieren ist!
Zutaten: 170 g Dinkelmehl, 60 g Staubzucker, 60 g Butter, 1 Ei, 1/4 Pkg. Backpulver, 1 TL Vanillezucker
Zubereitung: Backrohr auf 175°C vorheizen. Mehl mit Backpulver, Staub- und Vanillezucker vermischen. Butter und Ei zugeben udn zu einem glatten Teig verkneten. Teig dünn ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 8-10 Min goldgelb backen. Achtung, die Kekse werden sehr schnell dunkel! Beliebig dekorieren!

Süße Zwillinge
Noch mehr Keksrezepte...
11. Süße Zwillinge
Schnelle Weihnachtskekse: Doppelte Sterne mit Marmelade.
Hier geht´s zum Rezept >>

Dinkel-Mandelkekse
Dinkel-Mandelkekse
Knackige Weihnachtskekse mit Dinkelmehl und Mandeln.
Hier geht´s zum Rezept >>

Florentiner
Florentiner
Feine Mandeln, Schokolade und Honig in Keksform.
Hier geht´s zum Rezept >>

Glasfensterplätzchen
Glasfensterplätzchen
Fast zu schön zum Essen: Kekse mit zuckersüßen Fenstern.
Hier geht´s zum Rezept >>

Karamell-Plätzchen
Karamell-Plätzchen
Feine Kekse aus Karamell und Mandeln.
Hier geht´s zum Rezept >>

Linzerkipferl
Linzerkipferl
Spritzgebäck mit Marmeladenfüllung und Schokolade.
Hier geht´s zum Rezept >>

Mandelkekse
Mandelkekse
Knackige Kekse mit Mandeln.
Hier geht´s zum Rezept >>

Nuss-Schoko-Stangen
Nuss-Schoko-Stangen
Schnelle Weihnachtskekse: Schokostangen mit Nuss.
Hier geht´s zum Rezept >>

Weihnachtskugeln
Weihnachtskugeln
Schoko-Kugeln, fertig in 30 Minuten.
Hier geht´s zum Rezept >>

Schokolade-Krapferln
Schokolade-Krapferln
Klassiker für die Keksdose: Schokoladenkekse mit Füllung.
Hier geht´s zum Rezept >>

Haselnuss-Parmesan-Biscotti
Haselnuss-Parmesan-Biscotti
Außergewöhnlich, aber lecker.
Hier geht's zum Rezept >>

Mexikanische Hochzeitskekse
Mexikanische Hochzeitskekse
Nicht nur bei Hochzeiten ein Traum in Weiß.
Hier geht's zum Rezept >>

Sables mit Schokolade
Sables mit Schokolade
Sehr schokoladig.
Hier geht's zum Rezept >>

Lemon Pepper Biscuits
Lemon Pepper Biscuits
Schnell und einfach herzustellen.
Hier geht's zum Rezept >>