
DAS NEUE SCHWARZ
Ein Vintage-Concept-Store aus Berlin will mit rarer High-Fashion-Ware Wien erobern.
Seit 2015 ist Das neue Schwarz nicht nur in der hippen Berliner Mulackstraße, sondern auch in Wien zu finden. In edler Atmosphäre findet man hier eine erlesene Auswahl an Vintage-Stücken von Labels wie Yamamoto, Raf Simons oder Opening Ceremony - einmalig in Wien und bereits seit acht Jahren Kult in Berlin.
Inhaberin Tanya Brednar möchte mit ihrem Concept-Store Secondhand von seinem staubigen Image befreien und den Recyclinggedanken in die moderne High Fashion bringen.
Wo? Landskrongasse 1,1010 Wien
Foto: Das Neue Schwarz

PENG! SHOP
Pilgerstätte für Freunde des guten Designs: Im peng!Shop öffnet ein Stylist seinen Fundus und bietet heimischen Designern eine Plattform.
Wenn peng!Shop-Gründer Roman Globan über sein 35 m2 kleines Modeparadies in der Wiener Burggasse spricht, funkeln seine Augen. Viele der Einzelstücke, die hier angeboten werden, stammen aus seinem persönlichen Stylisten-Fundus und wurden über Jahrzehnte sorgsam angesammelt. Wer bei "Fundus" nun an "muffig" und "Mottenkiste" denkt, der irrt gewaltig: Hier werden ausschließlich neuwertige oder kaum getragene Herzensstücke aus vergangenen Jahrzehnten angeboten. Sein Herz hat Roman vor allem in den 90ern verloren: Quietschorange Lederjacke trifft hier auf kreischbunte Pullover mit Looney Tunes-Print und ausgefallene Dries Van Noten-Stiefel.
Neben Vintage-Stücken findet man im peng!Shop ausgewählte und exklusive Neuware von österreichischen Designern wie etwa Arthur Arbesser. Was in den Store kommt, wird aber nicht etwa von Trends, sondern der Zeitlosigkeit der Designs bestimmt.
Der peng!Shop fungiert als Shop-in-Shop im Vintage-Geschäft Burggasse24. Stundenlanges Stöbern ist also programmiert.
Wo? Burggasse 24, 1070 Wien
Foto: Sebastian Freiler

BURGGASSE24
Vintage ohne Muff und Wühltisch. Ein Designtempel für Secondhandware.
In Neubau ist irgendwie alles möglich und die Burggasse24 ist der beste Beweis dafür. Hier lässt sich nicht nur hervorragend Secondhand-und Vintage-Kleidung shoppen, sondern auch noch urgemütlich Kaffee trinken. Marco Pauer (Fotograf, Galerie Westlicht) und Moritz Baier (Mitbegründer des Café Liebling, Gründer von useabrand) toben sich hier seit 2013 auf über 500 m2 aus und bieten erlesene Vintage-Mode und Accessoires an. Ganz ohne Modergeruch, dafür aber mit ganz viel Charme und Stil.
Wo? Burggasse 24,1070 Wien
Foto: Sebastian Freiler

FIRST CLASS
Ein Ausflug nach "Beverly Hietzing" lohnt sich nicht nur für einen Spaziergang in Schönbrunn.
Wenn Hietzinger Damen ausmisten, können sich Vintage-Liebhaberinnen die Finger lecken: In der einen Ecke ein rares Täschchen von Chanel, in der anderen eine sündteure Vintage-Robe von Christian Dior. Bei Inhaberin Jackie Maschek geht nur beste Designerware über den Kassentisch. Da lohnt sich die Fahrt ins schöne Hietzing allemal. Und wer beim Stöbern vor Ort nichts findet, kann seinen speziellen Wunsch auch bei der Chefin persönlich deponieren. Sollte das ersehnte Stück einmal erhältlich sein, wird man umgehend von ihr informiert.
Wo? Maxingstraße 4,1130 Wien

DEJÁ VU
Mit viel Liebe führt Ingrid Glacner seit 2012 ihr Luxus-Secondhand Geschäft "Deju Vu" im ersten Bezirk. Ihre Ware erhält sie von privaten modebewussten Damen die Designerkleider, Luxus-Taschen, exklusive Schuhe und Accessoires schätzen und lieben. Nicht selten kommt es vor, dass etwas nie oder nur ein einziges Mal getragen bei ihr im Geschäft landet und einen neuen Besitzer findet.
Beliebte Marken: Chanel, Hermés,
Gucci, Louis Vuitton, Prada. Zur Zeit sehr angesagt auch Valentino, Chloé, Céline, Christian
Laboutin, Isabel Marant, Burberry, Christian Dior.
Wo? Fischerstiege 1-7, 1010 Wien
Foto: Deja Vu

BOOTIK54
Ein magisch-modriger Ort, der in jedem Vintage-Fan das Jagdfieber auslöst.
Ein Paradies für Schnäppchenjäger. In zwei nebeneinanderliegenden Geschäftslokalen tobt täglich das Secondhandfieber. Hier lässt es sich stundenlang durch einen riesigen, aber gut sortierten Fundus an Secondhandkleidung stöbern. In den verwinkelten Räumen der beiden Shops drängen sich begeisterte Touristen wie Einheimische - da kann es an der einen oder anderen Stelle ob der prall gefüllten Kleiderständer (und der günstigen Preise) schon einmal eng werden. Das nimmt man allerdings gerne in Kauf, denn das beengte, leicht modrige Flair befeuert regelrecht den Jagdinstinkt. Egal ob Burberry-Mantel, Band-Shirt, Levi's- Jeans oder Neon-Bomber-Relikt aus den 90ern - hier kommt jeder Hipster und Modenarr auf seine Kosten. Kleiner Tipp: Saisonabhängig werden hier auch Secondhandtrachten und Verkleidungen aller Art geführt - ein durchaus amüsanter Augenschmaus.
Neben bereits getragenen Stücken aus Amerika und Europa im rechten Lokal ("Right Shop") bietet die Bootik54 auch neue Vintage-Ware an. Diese wird unter dem Label "Reworked Vintage" im "Left Shop" geführt und ist von den Designs vergangener Zeiten inspiriert.
Wo? Neubaugasse 54,1070 Wien
Foto: Sebastian Freiler

FLO VINTAGE
Platzhirsch und Urgestein der Wiener Vintage-Szene seit knapp 40 Jahren.
Wer Ingrid Raab und ihr Flo nicht kennt, der kann kein Vintage-Liebhaber sein. Denn ihr 1978 gegründeter Shop ist nicht nur der älteste Vintage-Laden der Stadt, sondern zählt auch zu den besten weltweit. Das wissen auch Modekenner wie Designerin Stella McCartney oder diverse Trendscouts, die dem Flo im Wiener Freihausviertel regelmäßig einen Besuch abstatten. Raab führt nostalgische Mode aus den Jahren 1880 bis 1980 und legt besonders auf zeitgenössische Verarbeitung und Qualität wert. Nicht selten, dass man beim Stöbern auf ein Relikt aus den 20ern trifft.
Wo? Schleifmühlgasse 15,1040 Wien
Foto: Flo Vintage