Feminismus darf nicht nur Einzelinteressen im Blick haben und muss mehr sein als Karriereleiter, sagt Christian Berger.
Vor zwei Jahren wurden das Frauen*volksbegehren von 481.900 Menschen unterzeichnet. Die Politik hat bisher jedoch keine der Forderungen umgesetzt. Was bedeutet das für feministischen Aktivismus?
Christian Berger war einer der Sprecher*innen der Initiative. Im WIENERIN Podcast spricht er über verschiedene Strategien im Kampf für Gleichstellung. Zudem hat Chefredakteurin Barbara Haas ihn gefragt: Was unterscheidet eigentlich guten von schlechtem Feminismus?
Zu allen Folgen des WIENERIN Podcasts. Außerdem zu hören auf Spotify, iTunes und Deezer.

Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab lässt wenig Spielraum, wie sie ihr Amt sieht. Vom Feminismus als Begriff hält sie nichts, und Zuwander*innen müssen was leisten.

Feminismus als Antwort auf Klimakrise, Queerfeindlichkeit und Rassismus. Wie das geht? Darüber haben Schifteh Hashemi, Marty Huber und Amani Abuzahra am WIENERIN Aufstand gesprochen.

Wir haben sieben Frauen gefragt: "Wann hast du gemerkt, dass das Patriarchat existiert?"