Im Sommer verbringen wir unsere Zeit gerne über den Dächern Wiens und genießen den Blick über die Haupstadt. Was sich international längst zu einem Trend entwickelt hat, ist auch in Österreich zu finden. Nach unseren Empfehlungen für die besten Rooftop-Bars in Österreich und einem Blick auf die schönsten Dachterrassen weltweit, blicken wir heute über die Dächer der österreichischen Hauptstadt Wien. Hier unsere aktuellen Tipps.
Freiluft – die Stadtterrasse presented by Grey Goose
Aufmerksame WIENERIN-LeserInnen werden die Location vielleicht schon kennen: das Hochhaus in der Herrengasse war vor einem Jahr noch Schauplatz vom WIENERIN-4-Elemente Freiluft-Yoga - nun hat sich eine Rooftop-Bar in der Top-Location eingemietet. Laut eigenen Angaben ist die "Freiluft-Stadtterrasse" sogar die höchste Rooftop-Bar Wiens - der Blick ist hier, so viel können wir schon verraten, jedenfalls atemberaubend. Die Bar gibt sich allerdings nicht mit dem üblichen Rooftop-Angebot zufrieden: hier kann Pizza von der prämierten "Pizzeria Regina Margherita" über ein "Pizza Telefono" geordert werden, Drinks werden freitags abwechselnd von den besten Barkeepern der Stadt geshaked. Jeden Dienstag findet außerdem ab 16 Uhr findet das "Wine on the Roof by Jakob Lackner" statt, das manche schon durch die Eventreihen "Wine Affairs" oder "Work-A-Tonic" kennen.
Hochhaus Herrengasse 6-8, 1010 Wien
Geöffnet: 14. Juni bis 31. August 2019, täglich von 16 bis 23 Uhr; Sonntag Ruhetag
freiluft.bar
Juwel & Eden Garden by Perrier-Jouët
2019 scheint das Jahr der neuen Rooftop-Bars zu sein. Seit Anfang Juni gib es nun auch am Schwedenplatz ein lauschiges Platzerl für den ein oder anderen Spritzer mit mega Blick über den ersten Bezirk. Veranstaltet wird die Pop-Up-Bar von dem Champagner-Hersteller Perrier-Jouët und jenen GastronomInnen, die auch hinter dem "Klee am Hanslteich" und der "Spelunke", die sich im gleichen Haus befindet, stecken. Die Bar befindet sich im obersten Stockwerk des Hochhauses in der Wiener Taborstraße 1-3 und ist über einen Aufzug zu erreichen. Achtung: ein Besuch ist nur mit einer Vorab-Registrierung möglich.
Taborstraße 1-3 (Eingang um die Ecke der "Spelunke")
1020 Wien
juwel.wien
Geöffnet ab 7. Juni bis zum 27. September 2019, von Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr
Aurora, Hotel Andaz

Im zehnten Bezirk (Grenze vierter Bezirk, Nähe Schloss Belvedere) eröffnete kürzlich das "Aurora" im Hotel Andaz am Belvedere - inklusive einem atemberaubenden Blick über ganz Wien. Die neue Dachterassen-Bar befindet sich mitten im kürzlich entstandenen Hauptbahnhofs-/ Sonnwendviertel, das neben dem Hotel der Hyatt-Gruppe auch das Quartier21 oder den "Erste Campus" inklusive dem In-Lokal "Iki" beherbergt. Das Interieur ist im schlichten skandinavischen Stil gehalten und dürfte damit den minimalistischen Geschmack vieler WienerInnen treffen. Auch bei den Drinks hat man sich am hohen Norden orientiert, der Cocktail „HU! The Call of the Viking“, wird zum Beispiel mit Met und dunklem Wikinger-Biersirup serviert.
Arsenalstraße 10,
1100 Wien
täglich von 14:00-02:00
AndazVienna.at
Atmosphere, Ritz Carlton
Das Ritz Carlton in Wien bietet neben luxuriösen Zimmern auch eine sehenswerte Dachterrassenbar. Die Atmosphere Rooftop Bar & Lounge befindet sich im 8. Stock und ist nur während der Sommersaison von 16 bis 24 Uhr (am Wochenende ab 12 Uhr) geöffnet. Dank der Lage im Herzen der Stadt bietet sich Gästen ein toller Ausblick auf ganz Wien. Serviert werden antialkoholische Getränke, Cocktails, Wein, Champagner sowie kleine Snacks und Desserts.
Schubertring 5-7
1010 Wien
ritzcarlton.com
Café Restaurant OBEN (Hauptbücherei)
Auf dem Dach der Hauptbücherei am Urban Loritz Platz sitzt das Cafe/Restaurant Oben, das einen schönen Blick über die umliegenden Bezirke bietet. Aufgrund der moderaten Preise ist das Lokal besonders bei Studenten sehr beliebt.
Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Die schönsten Rooftop Bars weltweit >>
Die 14 schönsten Rooftop Bars in Österreich>>
RubyMarie Terrasse
Mitten auf der Mariahilferstraße befindet sich eine der neuesten und wohl auch coolsten Rooftopbars Wiens. Die Dachterrasse des Ruby Marie Hotels überzeugt mit bunten Möbeln, viel Grün und leistbaren Preisen.
Mariahilfer Straße 120,
1070 Wien
ruby-hotels.com
25hours Hotel
Das Wiener 25hours Hotel ist an sich schon sehenswert. Ein Highlight des Hauses ist definitiv der „Dachboden“ - die Hotelbar in der obersten Etage mit toller Dachterrasse, erreichbar per Außenaufzug. Ist immer einen Besuch wert – ob zum Nachmittagscafé oder für den Afterwork-Cocktail. Wer einen Platz ergattern will, braucht mitunter Geduld: Tische können nicht reserviert werden.
Lerchenfelderstraße 1-3
1070 Wien
25hours-hotels.com
Justizcafé
Das Justizcafe in der Wiener Innenstadt befindet sich direkt im 6. Stock des Justizpalastes. Im Winter kann man durch die Glasscheiben auf die ganze Stadt blicken, bei warmen Temperaturen geht es direkt auf die Dachterrasse mit herrlichem Blick über Wien.
Schmerlingplatz 11,
1010 Wien (geöffnet Mo-Fr. von 7.00 bis 16.30 Uhr)
justizcafe.at
Gerngross am Dach
Das Einkaufszentrum Gerngross auf der Mariahilferstraße bietet mit seinen Lokalitäten am Dach eine günstige Rooftop-Alternative. Im Brandauer'skann man bei österreichischer Hausmannskost einen wunderschönen Blick über die Stadt genießen.
Mariahilfer Str. 42-48,
1070 Wien
gerngross.at
58 Bar, Meliá
Die höchste Rooftop Bar des Landes. Die 58 Bar befindet sich im Hotel Meliá Vienna, im 58. Stockwerk des DC Towers. Nicht nur die Lage in 220 Meter Höhe, sondern auch der Standort des Towers direkt an der Donau garantiert einen spektakulären Blick über Wien durch die Glasfronten des Lokals oder auf der windgeschützen Open Air Terrasse. Unter freiem Himmel werden Cocktails und Tapas serviert, im geschlossenen Restaurantbereich einen Stock tiefer (57 Restaurant & Lounge) kann mittags und abends aus einer größeren Speisekarte gewählt werden.
Donau-City-Straße 7
1220 Wien
melia.com
Donauturm, Wien
Ein Klassiker unter den Aussichtsrestaurants in Wien wurde erst kürzlich nach Renovierung wieder-eröffnet. Das Restaurant am Donauturm befindet sich in rund 150 Meter Höhe und dreht sich langsam um 360°, sodass Gäste den Blick in jede Himmelsrichtung genießen können. Auf der Speisekarte stehen Wiener Spezialitäten wie Wiener Backhuhn, Rostbraten oder Tafelspitz sowie saisonale Gerichte.
Donauturmstraße 4
1220 Wien
donauturm.at
Sky Bar, Steffl
Seit vielen Jahren ist die Sky Bar bzw. das Sky Restaurant eine der Anlaufstellen, wenn es um Genuss mit Blick auf Wien geht. Vom Restaurant und der Bar, beide im obersten Stockwerk des Kaufhauses Stefflangesiedelt, hat man nicht nur einen tollen Blick auf die Kärntner Straße zu Füßen der Gäste, sondern auch auf einige der Sehenswürdigkeiten im und um den 1. Bezirk. Im Sommer unbedingt die Terrasse des Restaurants nutzen!
Kärntner Straße 19
1010 Wien
steffl-vienna.at/skybar
Hotel Lamée
Mitten im 1. Bezirk findet sich eine der schönsten Dachterrassenbars der Stadt. Mit Blick auf den Stephansdom entspannt man in der Rooftop Bar des Hotel Lamées im 9. Stock.
Rotenturmstraße 15
1010 Wien
hotellamee.com
Das Loft, SO/ Vienna
Einen der derzeit besten Ausblicke über Wien kann man vom obersten Stock des "Das Loft" im SO/ Vienna genießen. Die Plätze direkt an den großen Fensterwänden sind für den Restaurantbereich reserviert, im etwas höher gesetzten Barbereich werden Cocktails, Kaffee und Snacks serviert.
Praterstraße 1
1020 Wien
so-vienna.com
Die schönsten Rooftop Bars weltweit >>
Die 14 schönsten Rooftop Bars in Österreich>>