Glatte Haut ohne Schmerzen: Wie funktioniert die Laserenthaarung und was sind die besten Vorbereitungen?

Lesen Sie hier alles darüber!

3 Min.

©Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash



Rasieren, Wachsen oder Epilieren – die meisten Methoden der Haarentfernung sind oft mit Schmerzen und unangenehmen Nebenwirkungen verbunden. Doch es gibt eine Methode, die schmerzfreie und langanhaltende Ergebnisse verspricht, nämlich die der Laserenthaarung. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie die Laser Haarentfernung funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie Sie sich optimal auf die Behandlung vorbereiten können.

So gelingt eine effektive und dauerhafte Haarentfernung mühelos

Bevor Sie sich für eine Laser Haarentfernung entscheiden, ist es von entscheidender Bedeutung, das Prinzip hinter dieser Methode zu verstehen, um sich optimal darauf vorbereiten zu können. Bei dieser Technik kommt gezieltes Laserlicht einer spezifischen Wellenlänge zum Einsatz, welches vom Haarpigment Melanin aufgenommen und zu den Stammzellen des Haarfollikels geleitet wird. Hier wird das Licht in Wärme umgewandelt, welche die zellulären Strukturen, die für das Haarwachstum zuständig sind, beschädigt. Dadurch wächst das Haar langsamer nach oder bleibt sogar ganz aus.

Das Endergebnis hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Die passende Wahl des Lasertyps, basierend auf Ihrem Haar- und Hauttyp.
  • Die korrekte Einstellung der Parameter während der Behandlungen.
  • Die Beachtung der empfohlenen Zeiträume zwischen den Behandlungen für die jeweiligen Hautpartien.

    Die Art der Laser-Haarentfernung wird durch den Lasertyp festgelegt, also durch die Wellenlänge des Lichts, mit der das Gerät arbeitet. Hierzu zählen Alexandrit-, Dioden- und Nd:YAG-Laser. Wichtig: Das verwendete Gerät muss ein zertifiziertes medizinisches Gerät sein. Andernfalls wären die Behandlungsergebnisse und mögliche Nebenwirkungen unvorhersehbar. Speziell aus Asien finden sich immer wieder Nachahmerprodukte ohne eine Medizinproduktezulassung am Markt. Deshalb ist es umso wichtiger ein Laser-Haarentfernungsinstitut mit Expertise zu wählen.

    Vorbereitung für die Laser-Haarentfernung: Offene Kommunikation ist entscheidend

    Auch bei der Laser-Haarentfernung ist Transparenz der Schlüssel zum Erfolg. Dr. Herndlhofer von Goaesthetic empfiehlt seinen Kundinnen, offen mit ihm und den Kosmetikerinnen vor Ort über die eigene Haut zu sprechen, denn dies hat großen Einfluss auf die Ergebnisse. Wenn Sie beispielsweise verschweigen, dass Sie kürzlich am Strand waren oder planen, sich früher als empfohlen der Sonne oder dem Solarium auszusetzen, kann dies zu schwerwiegenden, ungewollten Schäden wie Fehlpigmentierung oder starken Hautrötungen führen. Doch mit der richtigen Lasereinstellung spricht auch ein geplanter Urlaub nicht gegen eine Laserbehandlung.

    Laser-Haarentfernung: Sonnenschutz & No-Gos für optimale Ergebnisse

Achten Sie darauf, während der gesamten Dauer der Haarentfernungsbehandlung täglich ein Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 50 auf die behandelte Haut aufzutragen. Damit schützen Sie sich vor Pigmentveränderungen oder einem Sonnenbrand.

Jedoch sollte intensives Sonnenbaden der gelaserten Hautareale 2 Wochen nach der Laser Haarentfernung vermieden werden, um genannte Hautveränderungen zu vermeiden. Und Achtung: Besuche im Solarium sind ein absolutes No-Go zwischen den Behandlungen.

Vermeiden Sie Peelings vor und nach der Laserbehandlung

Es ist wichtig, dass Sie zwei Wochen vor und nach der Haarentfernung auf Peelings verzichten. Fast alle Peelings verursachen kleine Verletzungen der Haut, die zu zusätzlichen Belastungen führen können. Wenn Ihre Haut bereits vor der Laser-Haarentfernung gereizt ist, besteht die Gefahr von schwerwiegenderen Verletzungen. Schonen Sie Ihre Haut vor und nach der Laser-Haarentfernung und lassen Sie sowohl mechanische als auch chemische Peelings vorübergehend weg.

Fazit

Bei der Laser-Haarentfernung handelt es sich um eine wirksame Methode für eine schmerzfreie und langanhaltende Haarentfernung. Die Vorbereitung und Nachsorge, einschließlich offener Kommunikation mit dem Behandler, Sonnenschutz und Vermeidung von Peelings, sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Wichtig ist zudem, dass das verwendete Gerät ein zertifiziertes medizinisches Gerät ist, um sicherzustellen, dass die Behandlungsergebnisse vorhersehbar sind und Nebenwirkungen minimiert werden.

Abo

Die NEUE WIENERIN