Gartenbuchtipps; Zwei Frauen die vorm Gewäschhaus Pflanzen umtopfen und Gartenbuch lesen

9 Bücher für Gartenprofis und Anfänger

Die besten Bücher für Gartenfreunde 2025

6 Min.

© Pexels

Bücher für Gartenprofis und Anfänger sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihr Wissen über Gartenpflege zu erweitern. Sie bieten sowohl erfahrenen Gärtnern als auch Anfängern wertvolle Tipps und Anleitungen. Mit den richtigen Büchern für Gartenprofis und Anfänger können Sie Ihr grünes Paradies verschönern und neue Ideen umsetzen. In unserer Auswahl finden Sie Bücher, die Ihnen helfen, Ihre Pflanzen besser zu verstehen und erfolgreich zu pflegen.

Diese Bücher für Gartenprofis und Anfänger kombinieren praktische Ratschläge mit kreativen Ideen. Ob Sie Anbaumethoden erlernen oder Inspiration für die Gartengestaltung suchen – lassen Sie sich von unseren Empfehlungen für Bücher für Gartenprofis und Anfänger inspirieren!

Bunte Beete

Garten Buchtipps: Bunte Beete
EMF, ISBN: 978-3-7459-2513-5, € 21,50,-

Die Antwort auf alle Gartenfragen! Mit Ellis Gartenwissen, Tipps und Tricks wirst du zum Gartenprofi und lernst das Geheimnis einer reichen Ernte kennen.

Elli vom Instagram-Kanal @ellis_landliebe zeigt allen angehenden Gärtner*innen wie man anfängt: von der Bestandsaufnahme des eigenen Gartens und der ersten Aussaat über die Pflege der Pflanzen bis zur Ernte. Mit ihren Tipps und Tricks wirst du im Garten direkt zum Profi. Ob du Mehltau bekämpfen, eine erfolgreiche Tomatenernte einfahren oder das Hochbeet optimal nutzen möchtest – Elli weiß immer einen Rat und gibt ihre langjährigen Gartenerfahrungen zu allen wichtigen Themen in diesem Buch an dich weiter. Mit ihren 10 Beetplänen gelingt der Einstieg in den Anbau von Gemüse schnell und einfach. Mit ihrer besonderen Anbauweise, durch die das Beet optimal bewirtschaftet wird, bleibt der Gemüsekorb nie mehr leer. Leg los, mach dir die Hände schmutzig und ernte was das Zeug hält!

Erntewunder trotz Wetterchaos

Garten Buchtipps: Erntewunder trotz Wetterchaos
Landwirtschaftsverlag, Robert Elger, ISBN: 978-3-7843-5792-8, € 25,50,-

Robert Elger liefert mit „Erntewunder trotz Wetterchaos“ einen unverzichtbaren Ratgeber für alle, die ihren Garten erfolgreich an neue klimatische Bedingungen anpassen möchten. Mit informativen texten, praktischen Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen zeigt das Buch, wie Gemüsegärten widerstandsfähiger gestaltet und trotz extremer Wetterbedingungen, wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen oder Stürmen, reiche Ernten erzielt werden können. Es bietet praktische Tipps zu angepassten Anbaumethoden, nachhaltigen Bewässerungstechniken oder der Auswahl widerstandsfähiger Gemüsesorten. Ob für Anfänger: innen oder erfahrene Gärtner: innen – dieses Buch vermittelt leicht umsetzbare Strategien, trotz Klimawandel und unvorhersehbarem Wetter einen produktiven Garten zu führen.

Krasse Kräuter

Garten Buchtipps: Krasse Kräuter
Ulmer Eugen Verlag, Sabrina Sue Daniels, ISBN: 978-3-8186-2472-9, € 13,-

Küchenkräuter – einfach nur gäääähn? Stirbt auf deiner Fensterbank sowieso alles? Food-Bloggerin Sabrina Sue Daniels hat die Geheimwaffe für deinen Endless Summer: 13 KRASSE KRÄUTER für Fensterbank und Balkon. Mit Anbau-Tipps und Survival-Tricks, damit deine grünen Superhelden lange leben. Dazu noch 30 Rezepte für Drinks, Food und Beauty – alles mit deinen eigenen Kräutern. Ob du auf der Couch chillst oder mit Freunden grillst: Kräuter passen immer und geben den extra Aroma-Kick. Du wirst es lieben. Und nicht nur du – auch Bienchen und Co. werden in deiner Kräuter-Oase gerne Nektar tanken.

Mein Garten auf der Fensterbank!

Garten Buchtipps: Mein Garten auf der Fensterbank
Groh Verlag, Illustriert von Annie Davidson, ISBN: 978-3-8485-0288-2, € 15,-

Hol dir das Glück des Gärtnerns in deine vier Wände – Anleitungen, Tipps und Tricks wie man tolle Pflanzen bei sich zuhause ziehen und pflegen kann.

Neuen Salat aus Resten wachsen lassen, eine Avocadopflanze aus einem Kern ziehen, Hauspflanzen richtig pflegen – um im Grünen zu wohnen, brauchst du keinen Garten. In diesem modern illustrierten Pflanzen-Guide lernst du 50 spannende Pflanzen kennen, die du problemlos in deinen vier Wänden hegen kannst. Erfahre wie du Gemüse, Kräuter und anderes Grün aus Samen oder sogar Küchenabfällen wachsen lassen kannst und welche Pflanzen sich für Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer eignen. Die Ideen und Anleitungen sind leicht zu verstehen und ohne teures Equipment umsetzbar. So kannst du ohne viel Aufwand beim Gärtnern abschalten und eine gemütliche grüne Wohlfühloase schaffen. 

Mein Heilpflanzen Hochbeet

Garten Buchtipps: Mein Heilpflanzen Hochbeet
Verlag Eugen Ulmer, Renate Hudak, Harald Harazim, ISBN: 978-3-8186-2255-8, € 22,70,-

Ein Heilpflanzen-Hochbeet im eigenen Garten ist wie eine kleine Apotheke vor der Haustür. So hat man stets Kamille – Lavendel – Malve oder andere Kräuter griffbereit, die bei Husten, Schnupfen oder Bauchweh helfen können. In ihrem neuen Buch „Mein Heilpflanzen-Hochbeet“ (Verlag Eugen Ulmer, 2025) zeigen die Hochbeet-Profis Renate Hudak und Harald Harazim, wie man pflanzliche Helfer auf kleinstem Raum anbaut, erntet und haltbar macht. Die wichtigsten Hochbeet-Grundlagen – von der Wahl des richtigen Standorts über den Aufbau und die Befüllung des Beets bis hin zu cleveren Pflanzkombinationen – werden verständlich erklärt, sodass der Einstieg auch für Hochbeet-Neulinge leichtfällt. 

Slow Living Garden

Garten Buchtipps: Slow nLiving Garden
GU Verlag, Swetlana Osmers, ISBN:978-3-8338-9038-3, € 29,99,-

„Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Zauber – man muss nur genau hinschauen“, weiß Swetlana Osmers. In ihrem Vielfaltgarten geht die bekannte Autorin und Kolumnistin buchstäblich auf Tuchfühlung mit der Natur und teilt ihre Erfahrungen nicht nur in Form von praktischen Tipps und Anleitungen, sondern auch in atemberaubend schönen Fotos mit ihren LeserInnen und Followern auf Instagram. Denn ihre tägliche Gartenarbeit, zwischen Gemüse, prächtigen Blumen und alten Obstbäumen, ist für sie eher eine ganzheitliche Lebenseinstellung als eine Methode: Naturnah und nachhaltig soll sie sein, klar – aber vor allem auch achtsam, wertschätzend und inspirierend. „Das ist meine persönliche Vorstellung von Slow Gardening“.

Wächst nicht Gibt’s nicht

Garten Buchtipps: Wächst nicht gibts nicht
Ulmer Eugen Verlag, Katrin Lugerbauer, ISBN: 978-3-8186-2455-2, € 26,50,-


Hitze und Trockenheit, magerer Boden, tiefer Schatten oder Unkraut en masse: Fast jeder hat eine Ecke im Garten, auf der fast nichts wachsen will. Doch es gibt keinen Grund im Garten Flächen aufzugeben, denn jeder Quadratmeter kann mit den richtigen Pflanzen schöner, ökologisch wertvoller und damit für alle Lebewesen im Garten nutzbarer werden. 
In ihrem neuen Buch „Wächst nicht gibt’s nicht“ (Verlag Eugen Ulmer, 2025) nimmt sich Gartenexpertin Katrin Lugerbauer der Problemzonen im Garten an. Sie erklärt, warum an manchen Standorten das Wachstum ausbleibt, wie man den Boden verbessert und was es bedeutet, standortgerecht zu pflanzen.  

____________________________

Das könnte dich auch interessieren:

Ich liebe Ordnung und das sind meine Frühjahrsputz-Tipps
Gartenarbeit im Frühling: Tipps für einen blühenden Garten

Abo

Die NEUE WIENERIN

×