
Solo-Trip
1. Ein Solo-Trip
Alleine zu reisen ist eine ungewohnte Vorstellung. Mit wem soll man reden und die lokale Version des Spritzweins trinken? Keine Sorge, am Weg findet sich schon jemand. So eine Reise alleine ist eine ganz andere Erfahrung als alles, was du jemals davor gemacht hast. Such dir ein Land, in dem du dich sicher fühlen kannst, und los geht’s. Wir haben hier noch ein paar wertvolle Tips.

Ahnen-Trip
2. Eine Reise zu den Wurzeln
Irgendwelche Familienbande in anderen Ländern oder Regionen? Nimm dir die Zeit und erkunde die Orte deines Ursprungs. Das kann dich in Gegenden führen, die du sonst nie auf dem Radar gehabt hättest. Außerdem ist es eine Möglichkeit, entfernte Verwandte kennenzulernen!

Last-Minute-Trip
3. Ein Last-Minute-Trip
Es muss jetzt nicht die überdramatische Version sein, in der du zum Flughafen fährst und einfach den nächsten freien Platz buchst, aber ein paar freie Tage, ein bisschen Spontanität und ein Flugticket-App können dir einen grandiosen Urlaub bescheren.

Digital-Detox-Trip
4. Ein Digital Detox
Einfach mal mutig sein und ausprobieren, ob du ein paar Tage ohne Internet noch überleben kannst! Das geht zuhause, aber einfacher ist es, sich so weit wie möglich von der Versuchung zu entfernen. Zum Beispiel auf einer tropischen Insel oder im Bergdorf ohne Netz.

Ein langer Trekking-Trip
5. Eine lange, lange Wanderung
Du willst den Kopf frei kriegen, über das Leben sinnieren und ExpertIn in der Behandlung von Blasen und Schwielen werden? Versuch es mit einem long-distance Trek, zum Beispiel auf einem der eruopäischen Pilgerwege oder am Pacific Crest Trail an der Westküste der USA.

Couchsurfing-Trip
6. Ein Couchsurfing-Abenteuer
Ein Land wie die Einheimischen erleben geht, Überraschung, am besten, wenn man bei den ominösen Einheimischen lebt. Besonders empfehlenswert ist das bei Städtetrips, die Gastgeber versorgen einen gern mit großartigen Empfehlungen, die im Reiseführer nicht zu finden sind.

Tauch-Trip
7. Eine Tauch- oder Schnorchelreise
Eine Reise in die Unterwasserwelt ist quasi Urlaub im Urlaub und damit wohl doppelt schön.

Volunteer-Trip
8. Freiwilligenarbeit im Ausland
Ehrenamtlich an einem dir wichtigen Projekt mitarbeiten ist zwar nicht das herkömmliche Verständnis von Urlaub, wird dich aber unglaublich befriedigen. Versprochen!

Roadtrip
9. Ein Roadtrip
ÖsterreicherInnen vereisen eh so gern mit dem Auto. Der Weg muss aber nicht an der oberen Adria enden. Fahr einfach mal weiter. Camping ist optional, Roadtrips funktionieren auch wunderbar in Kombination mit Hotelübernachtungen. Und man lernt ein Land erst richtig kennen, wenn man sich ordentlich verfährt.

Staycation
10. Ein Urlaub daheim
Einfach mal zu Hause bleiben – versuche, deine Stadt mit Touristenaugen zu sehen. Oder bleib einfach daheim, lies zehn Bücher, schlaf jeden Tag aus und tu einfach nichts. Wohnung aufräumen gilt nicht!

Flussschiffahrt
11. Eine Flussschiffahrt
Im Gegensatz zur herkömmlichen Kreuzfahrt bringt dich ein Flussschiff in untouristischere Gebiete, mit kürzeren Aufenthalten an Board und weniger beängstigenden Passagiermengen.

Weinverkostung
12. Eine Weinverkostung
Drei Gründe: Weingebiete sind landschaftlich wunderschön. Nichts ist so förderlich für ein gutes Gespräch, wie guter Wein. Es gibt Unmengen an Käse dazu.