Freiluftkino Wien

Freiluftkinos in Wien: Die schönsten Kinos unter freiem Himmel

Ein Überblick der besten Adressen

5 Min.

© Go!Go!Gorilla/Stefan Dworak

Die lauen Sommerabende eignen sich perfekt dafür, um das Kinoerlebnis ins Freie zu verlagern. Inmitten der nächtlichen Idylle Wiens bieten Open Air Kinos und Filmfestivals ein unvergleichliches Filmvergnügen unter den Sternen. Hier sind unsere liebsten Freiluftkinos in Wien, die du diesen Sommer nicht verpassen solltest.

Kino am Dach

1. Juni bis 13. September

Hoch über den Dächern Wiens lädt das Kino am Dach während der Sommermonate zu einem einzigartigen Kinoerlebnis ein. Mit täglichen Vorführungen auf Wiens höchster Leinwand auf dem Dach der Hauptbibliothek vom 1. Juni bis zum 13. September bietet es eine vielfältige Auswahl an aktuellen Film-Highlights und Coming-of-Age Filmen. Die 22. Saison unter dem Motto „Love Stories #S2“ steht im Zeichen der Liebe und der großen Gefühle.

Urban-Loritz-Platz 2, 1070

Kino am Dach
© Go!Go!Gorilla/Stefan Dworak

Praterflimmern

16. Juni – Mitte September

Mit dem Praterflimmern wird der Garten der Pratersauna erstmals zur stimmungsvollen Kino-Location. Jeweils dienstags und mittwochs verwandelt sich die grüne Oase im zweiten Bezirk in ein Freiluftkino mit rund 130 Sitzplätzen. Gezeigt werden Klassiker, Festival-Lieblinge und Genreperlen – von Komödie bis Horror. Pop-up-Küchen, DJ-Sets und spontane Performances machen Praterflimmern zu einem cineastischen Sommerabend mit Club-Charakter.

Waldsteingartenstraße 135, 1020 Wien

Praterflimmern
© Dominik Krenn

Open-Air Filmfestival frame[o]ut

18. Juli – 6. September

Im MuseumsQuartier wird diesen Sommer wieder zum filmischen Experimentierraum: Das Open-Air-Filmfestival frame[o]ut lädt an 16 Abenden zu internationalen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ein – bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto UNGEHORSAM und bringt Filme auf die Leinwand, die sich konventionellen Sehgewohnheiten widersetzen. Zum Auftakt feiert der amerikanische Spielfilm The Sweet East am 18. Juli seine Österreich-Premiere.

Open Air im MQ Haupthof, 1070

frame[o]ut
© Joanna Pianka

Kino wie noch nie

26. Juni – 24. August

Das Freiluftkino „Kino wie noch nie“ am Augartenspitz im 2. Bezirk Wiens bietet an 60 Sommerabenden eine vielseitige Auswahl aus Filmklassikern, Neuentdeckungen und spannenden Filmgesprächen. Mit dem handbetriebenen Wanderkino Bioskop kehrt frühe Kinomagie zurück. Für Kulinarik sorgt die Grünstern Gartenküche – mit Steckerlfisch von der Feuerstelle, Grünstern-Burgern sowie vegetarischen und veganen Spezialitäten.

Obere Augartenstraße 1, 1020

Kino wie noch nie
© Severin Dostal

Silent Cinema

7. Juli & 11. August

Das Ö3 Silent Cinema tourt auch dieses Jahr durch Österreich mit insgesamt 60 Stopps bis Ende des Sommers. In Wien ist das Open-Air-Kino im Juli und August zu Gast. Besucher:innen können mit kabellosen Kopfhörern den Film entweder in der Originalsprache oder synchronisiert auf Deutsch erleben und im Vorfeld darüber abstimmen, welcher Film gezeigt wird. Die nächsten Termine sind am 7. Juli und am 11. August in der Strandbar Herrmann.

Herrmannpark, 1030 Wien

Freiluftkino Wien
© Silent Cinema

Volxkino

5. Juni bis 21. September

Das VOLXkino, Wiens einziges mobiles Open-Air-Kino, zieht auch diesen Sommer wieder durch die Grätzl der Stadt. An über 40 Abenden zeigt es Filme bei freiem Eintritt – von Spiel- und Dokumentarfilmen bis zu Kurz- und Animationswerken. Erstmals kooperiert das VOLXkino mit der Viennale: Unter dem Titel „GrätzlVIENNALE“ touren ausgewählte Festivalfilme mit. Weitere Highlights sind queere Kurzfilme, Österreich-Premieren und thematische Filmabende zu „Politics of America“.

An verschiedenen Orten in Wien

Volxkino
© Echtlicht/Stefan Dworak

Filmfestival am Rathausplatz

28. Juni bis 31. August

Das Filmfestival am Rathausplatz lädt auch dieses Jahr wieder Musikliebhaber:innen und Nachtschwärmer:innen mitten in den 1. Bezirk Wiens ein. Vom 28. Juni bis 31. August werden eine vielfältige Auswahl aktueller Top-Produktionen, Live-Auftritte sowie Klassiker aus den Bereichen Musik, Oper und Tanz präsentiert. Das kostenlose Event bietet neben hochkarätigen Filmvorführungen auch ein breites kulinarisches Angebot an den Ständen vor Ort.

Rathausplatz, 1010 Wien

Filmfestival am Rathausplatz
© stadt wien marketing/Johannes Wiedl

Weitere Freiluftkinos in wien

  • ARENA SOMMERKINO
    11. – 15. August (ab 20.30 Uhr; Einlass ab 19 Uhr)
    Arena Wien (Baumgasse 80, 1030 Wien)
  • KINO IM SCHLOSS
    31. Juli bis 30. August
    Schloss Neugebäude (Otmar-Brix-Gasse 1, 1110 Wien)
  • SUNSET CINEMA
    18. Juni bis 28. August
    Verschiedene Locations in Wien

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

MEHR ÜBER DIE REDAKTEURIN:

© Privat

Als Redakteurin der WIENERIN erkundet Laura Altenhofer gerne die neuesten Hotspots der Stadt. Besonders angetan hat es ihr jedoch die vielfältige Musikszene Wiens. Ob intime Clubkonzerte oder große Festivalbühnen – man findet sie meist dort, wo die Musik spielt.

Abo

Die NEUE WIENERIN

×