
„Edmund“: Das Musiker-Duo im Interview
Roman Messner und Markus Kadensky über Musik und ihre anstehende Tour
© Bruno Bounty Photography
Der Purkersdorfer Roman Messner und Markus Kadensky aus Pressbaum begeistern als „Edmund“ mit ihren unter die Haut gehenden, zweistimmigen Mundartsongs nicht nur ihre riesige Fanbase, vielmehr haben sie mit ihren Songs bereits Austropop-Geschichte geschrieben. Bevor sie ab Mai auf große Tour gehen, fragen wir nach …
Echt Leiwand: „Edmund“ über Musik und ihre anstehende Tour
Ihre Musik ist immer dabei, wenn es darum geht, sich tief in Gefühle einzulassen. Ob beim Song „Leiwand“ die Liebe und Dankbarkeit spüren, mit „Freindschoft“ gemeinsame Erlebnisse feiern oder beim „Büdl an der Wond“ in die eigenen Jugenderinnerungen kippen – die Texte von Roman und Markus treffen mitten ins Herz. Kein Wunder, ist doch bereits ihr Bandname „Edmund“ eine Hommage an den „Mundl“ Sackbauer, und eine Garantie dafür, dass sich die beiden kein Blatt vor den Mund nehmen. Lieben, Scheitern und Wiederaufstehen fällt vielen mit „Edmund“ als Soundtrack fürs Leben einfach leichter – und mit der Single-Auskoppelung „Jesolo“ ist der Urlaubshit 2025 bereits programmiert …
Ihr habt „Edmund“ 2017 nach einer gemeinsamen Jamsession gegründet. Seither: mehrfach Gold und Doppelplatin, euer Album „Leiwand“ hat den Amadeus Austrian Music Award gewonnen, über 80 Millionen Streams auf Spotify, 10.000 Besucher in der Wiener Stadthalle, und, und … hat euch der große Erfolg überrascht?
Markus: Um ehrlich zu sein, waren wir natürlich überrascht vom Erfolg. Wir haben Anfang 2018 ein paar Musikvideos gedreht und diese auf Youtube gestellt. Innerhalb kürzester Zeit hatten wir dann hunderttausende Klicks. Darauf haben wir uns gedacht wir setzen einfach einmal ein Konzert in der Szene in Wien an, auch das war sehr schnell ausverkauft. Verrückt! Ohne überhaupt ein Album veröffentlicht zu haben! Ein halbes Jahr später haben wir Anfang 2019 dann bereits ein Konzert im Gasometer in Wien vor 3000 Fans gespielt. Seitdem ist vieles Schönes passiert und nun erscheint unser viertes Studioalbum „Legende“. Man muss da immer wieder in sich gehen und „danke für alles“ sagen.
Wie viel Gefühl geben euch eure Fans zurück?
Roman: Am meisten bekommen wir auf Konzerten zurück. Wenn dann tausende Fans unsere Texte singen, dann bekomme ich immer Gänsehaut. Da weißt du dann, wieso wir all das machen! Auf Tour zu sein, ist immer eine großartige Zeit. Es ist das Schönste, was es für uns gibt. Auf der Bühne macht das Musikmachen am meisten Spaß. Ja, es ist anstrengend. Aber wie sagt man so schön? Ohne Fleiß, kein Preis. Es gehört einfach dazu. Was man hineinsteckt, bekommt man direkt vom Publikum zurück. Dann ist es auch durchaus in Ordnung, dass man danach erledigt ist. (lacht)
Der Song „Echt“ im neuen Album erzählt von jenen Menschen, die „immer für mi do sind“. Wem widmet Ihr diese Hommage?
Markus: „Echt“ ist ein Lied für alle geliebten Menschen im Leben. Das kann die Oma oder der Opa sein, ein guter Freund oder die Eltern. Es geht darum, dass man zu jemandem aufsieht. In meinem Fall ist das meine Mutter. Sie hat sich immer schützend vor mich gestellt und ihr letztes Hemd gegeben. Ihr war immer wichtig, dass es uns Kindern gut geht. Im Song lassen wir es aber offen, wer diese Vorbildfunktion verkörpert.
Roman, schon seit du als Kind mit dem Alpenverein in Jesolo gezeltet hat, zieht es dich jedes Jahr an „mei Karibik am Mittelmeer“. Hältst du die Tradition „I kum wieder tutto bene“ mit euren beiden Töchtern aufrecht?
Roman: Natürlich! Italien ist immer eine schnelle Reise wert. Das Essen, der Geruch, der Strand – wir düsen fast jedes Jahr mit der ganzen Familie nach Lignano oder einen der angrenzenden Orte, um dort eine Woche zu verbringen und abzuschalten. Dort ist alles vertraut und dazu gibt es echte italienische Spaghetti und Pizza. Die Tradition will ich unbedingt an meine Töchter weitergeben, so wie das meine Eltern bei mir gemacht haben und deren Eltern schon bei ihnen. Was gibt‘s Schöneres als Bella Italia!
Markus, mit dem Song „Legende“ setzt du deinem verstorbenen Vater ein sehr berührendes Denkmal. Wie geht’s dir, wenn du diesen so persönlichen Abschied vor Publikum singst?
Markus: Wir haben „Legende“ erst auf der kommenden Tour das erste Mal im Live-Set. Ein wenig Angst habe ich schon davor, ihn live zu singen, weil er sehr persönlich ist. Dieser Song entstand kurz nach dem Tod meines Vaters. Wir haben uns zusammengesetzt und lange überlegt, ob wir etwas schreiben sollen oder nicht. Die Entscheidung dafür fiel, weil es eine gute Möglichkeit war, das Geschehene zu verarbeiten. Es erdet – aus einer fast schon therapeutischen Sicht. Textlich haben wir darauf geachtet, es offenzuhalten. So hat jeder Hörer die Möglichkeit, es auf seinen Verlust umzumünzen. Die Message dahinter ist: „Schätze deine Liebsten, solange du sie um dich hast.“ Sich das immer wieder vor Augen zu führen, bringt Wertschätzung gegenüber den Menschen, die einem wichtig sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn euren Liedern über die Themen des Lebens geht es auch um den „Frieden ois Lebenszüh“. Aktueller denn je …
Roman: Die Textzeile ist als persönlicher Frieden in sich selbst zu verstehen. In einer Welt, in der man den Fernseher gar nicht mehr aufdrehen möchte, um nicht ständig von Negativität belastet zu werden, ist es umso wichtiger, geistig gesund auf zwei Beinen zu stehen. Das ist in Zeiten wie diesen oft schwierig. Umso bedeutender ist es, sich um die Familie und Freunde zu kümmern und da zu versuchen, etwas zum Positiven zu verändern.
Worauf dürfen wir uns auf eurer großen „Edmund Tour 2025“ freuen? Viele Termine sind ja bereits ausverkauft …
Markus: Wir freuen uns schon dermaßen wieder aufs Livespielen nach der längeren Pause! Studioarbeit ist auch schön, aber Livespielen – dafür lebt man als Musiker. Wir haben alles getan, um eine schöne Show auf die Beine zu stellen. Das Beste am Tourleben sind definitiv der Adrenalinkick auf der Bühne zu stehen und die Dinge vorstellen zu dürfen, die wir zusammen erarbeitet haben. Neue Songs zu etablieren und die Reaktion des Publikums in sich aufnehmen zu dürfen, ist eine der spannendsten Punkte daran! Wir freuen uns sehr drauf!
Infos und Tour-Termine auf
www.edmundband.com
_____________