
Osterkekse im Einmachglas
Das brauchen Sie:
- 250g Mehl
- ¾ Tl Backsoda
- ¾ Tl Salz
- 110g Kristallzucker
- 130g brauner Zucker
- 1 Glas M&M’s oder Smarties
- 30g bunte Streusel
- 1 großes Einmachglas
So geht's:
Schichten Sie alle Zutaten übereinander. Achten Sie darauf, die Zutaten gut festzupressen. Wenn sie zu lose im Glas sind, vermischen sie sich und es hat womöglich nicht alles Platz. Am Besten machen Sie eine Testportion – so können Sie sehen, wie groß das Glas wirklich sein muss. Achten Sie bei den Streuseln darauf, sie bis an den Glasrand zu schieben, damit man sie von außen sehen kann.
Hängen Sie ein hübsches Kärtchen, auf dem die Anleitung steht, an das Glas. Um die Kekse zu backen, muss der Ofen auf 190 Grad vorgeheizt werden. Zusätzlich zum Glasinhalt braucht man 170g Butter, zwei Eier und ein wenig Vanilleextrakt. Die frischen Zutaten müssen mit dem Glas vermischt, und die Masse mit einem kleinen Löffel auf ein Backblech mit Backpapier gegeben werden. 9 – 11 Minuten backen, et voilá. Wieso auf Weihnachtskekse warten, wenn man auch Osterkekse haben kann?
Hier geht's zum Original.

Zuckerl-Behälter
Das brauchen Sie:
- Einmachgläser
- Kleister
- Glitzerpulver
- Schaumgummi oder bunte Pappe
- Süßigkeiten
- Glubschaugen
- Heißkleber
So geht's:
Streichen Sie Kleister auf die Gläser und sprenkeln Sie das Glitzerpulver darauf. Schütteln Sie das überschüssige Pulver ab und lassen Sie die Gläser trocknen.
Schneiden Sie aus dem Schaumgummi Hasenohren, Entenfüße oder Küken-Schnäbel aus. Benutzen Sie den Heißkleber, um Augen und Körperteile an das Glas zu kleben. Aber Vorsicht: Nur das Bastelmaterial soll kleben, nicht Ihre Finger! Füllen Sie Süßigkeiten (oder andere Kleinigkeiten) in das Glas und machen Sie jemandem Freude!
Hier geht's zum Original.

Ostereier-Badebomben
Das brauchen Sie:
- 230g Backsoda
- 110g Epsom Salz
- 110g Maisstärke
- 110g Zitronensäure
- 3Tl Wasser
- 2Tl ätherisches Öl oder Duftöl für Seifen
- 5 Tropfen Lebensmittelfarbe
- Plastikeier zum Befüllen
- evtl. Konfetti aus Esspapier
So geht's:
Mischen Sie in einer großen Schüssel das Epsom Salz, die Maisstärke, das Backsoda und die Zitronensäure mit einem Schneebesen. Die flüssigen Zutaten (Wasser, Duftöl und Lebensmittelfarbe) mischen Sie in einer kleineren Schüssel. Rühren Sie dann die beiden Mischungen zusammen.
Testen Sie, ob die Masse hält, wenn Sie Kugeln formen. Wenn sie noch zu sehr krümelt, können Sie noch ein kleines (!) bisschen mehr Wasser dazugeben. Seien Sie vorsichtig, ansonsten ist die ganze Masse hinüber.
Falls Sie Konfetti verwenden wollen, geben Sie nun ein bisschen davon in die Eierformen. Geben Sie dann die Masse in beide Hälften und pressen Sie sie sehr gut fest. Es dürfen keine Löcher in der Masse sein, sonst zerbröckeln die Eier.
Pressen Sie nun die beiden Hälften aneinander, und lassen Sie sie auf Butterbrotpapier mindestens 15 Minuten ruhen. Versuchen Sie dann vorsichtig die Plastikschale von den Eiern zu lösen. Lassen Sie die Eier über Nacht komplett austrocknen. Tadaaa! Ab in die Badewanne (oder ins Nest) damit.
Hier geht's zum Original.

Vogelfutter-Eier
Das brauchen Sie:
- 600g (Wild-)Vogelfutter
- 4 Blätter Gelatine
- 300ml Wasser
- etwas Backspray
- 12 Plastikeier zum Befüllen
- Eierkartons
So geht's:
Bereiten Sie die Gelatine nach Anleitung vor. Mischen Sie dann Gelatine, Wasser und Vogelfutter gründlich. Es soll kein Korn mehr trocken sein. Besprühen Sie die Innenseiten der Eier mit etwas Backspray. Füllen Sie die jeweils beide Hälften der Eier mit der Vogelfuttermasse, und pressen Sie sie zusammen.
Lassen Sie alles rasten. Lösen Sie dann die Plastikschalen ganz vorsichtig von den Vogelfuttereiern, und setzen Sie die fertigen Eier in Eierkartons.
Hier geht's zum Original.

Regenbogenkreiden
Das brauchen Sie:
- Kreiden-Reste
- Silikon-Backform (evtl. in Häschenform)
So geht's:
Nehmen Sie die bunten Kreiden und brechen Sie sie in kleine Stücke. Füllen Sie die Backförmchen mit verschiedenen Kreidestückchen und backen Sie sie bei 150 Grad für zehn Minuten.
Lassen Sie die Kreiden gut auskühlen, und schon kann der Regenbogen-Malspaß beginnen.
Hier geht's zum Original.
Noch nicht genug gebastelt? Keine Sorge, wir haben noch mehr Oster-Bastelideen für Sie!