Festivals in Wien 2024

Festivals in Wien: Hier spielt die Musik

Wo wird diesen Sommer gefeiert?

7 Min.

© Matthias Lechner

Wien tanzt im Sommer zu neuen Tönen. Aufstrebende Festival-Formate und etablierte Größen sorgen für frischen Wind und versprechen musikalische Vielfalt. Diese Festivals in Wien solltest du im Jahr 2024 nicht verpassen!

SISTERS FESTIVAL

12. Juli 2024
Arena Wien Open Air

Das Sisters Festival am Open-Air-Gelände der Arena Wien hat letztes Jahr sein Debüt gefeiert und seitdem viele positive Veränderungen und Umdenken in der österreichischen Musiklandschaft mit sich gebracht. Unter dem Motto „Von Frauen, mit Frauen – für alle!“ möchte die Sisters-Crew Frauen vor, auf und hinter der Bühne Sichtbarkeit geben, aber auch all jene willkommen heißen, für die ein Festivalbesuch oft nicht möglich ist.

Karin Tonsern, die Veranstalterin des Festivals, beschreibt die Idee dahinter so: „Kolleg:innen aus der Branche haben mir oft erzählt, dass sie gerne mehr Frauen buchen würden, aber keine finden könnten, sowohl auf der Bühne als auch dahinter.“ Irgendwann haben wir uns dazu entschieden, nicht nur Kontakte miteinander zu vernetzen, sondern selbst ein Festival zu organisieren.“

Das neuartige Festival-Format setzt sich dafür ein, Frauen in der Musikbranche zu fördern und gleichzeitig ein inklusives Umfeld zu schaffen. „Bei Female Empowerment geht es immer um das große Ganze: Daher feiert das Sisters Festival Feminismus auf vielen Ebenen“, erklärt die Gründerin von „Sisters of Music“, einem Netzwerk für Frauen in der Livemusik-Industrie.

Neben einem abwechslungsreichen musikalischen Line-up mit vier nationalen und internationalen Acts wird am 12. Juli auch ein umfassendes Rahmenprogramm geboten mit zahlreichen Informationsständen zu Feminismus und Empowerment sowie einer Portrait-Ausstellung österreichischer Pionierinnen. In diesem Jahr gibt es zudem eine Kooperation mit der Interessengemeinschaft „Feministische Autorinnen“, die Autorinnen eine Plattform bieten wird, um ihre Werke vorzustellen.

Ein zentrales Anliegen des Sisters Festivals ist Solidarität. Karin Tonsern betont: „Solidarität ist ein Eckpfeiler unseres Festivals. Daher werden auch in diesem Jahr wieder Solidaritätstickets angeboten, um einkommensschwachen Frauen den Besuch des Festivals zu ermöglichen.“ Darüber hinaus werden spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen und anderen Bedürfnissen bereitgestellt, um allen Besucher:innen ein angenehmes Festival-Erlebnis zu bieten.

Mehr Infos unter www.sistersofmusic.com

METASTADT OPEN AIRS

13. bis 29. Juli 2024
METAStadt

Früher Fabrikanlage, heute eine der schönsten Open Air Venues in Österreich. Die METAStadt hat sich seit ihrer Open-Air-Premiere 2019 als musikalisches Epizentrum der österreichischen Hauptstadt etabliert. David Dittrich, Head of Festivals der Veranstaltungsagentur Arcadia Live, beschreibt die METAStadt als einen Ort, der eine mitreißende Atmosphäre bietet: „Ohne weit reisen zu müssen, finden hier Musikbegeisterte unterschiedlichster Genres eine wirklich einzigartige Konzert-Location inmitten eines für Wien eher unüblichen, industriellen Backstein-Ambientes, umringt von Schornsteinen und Gleisanlagen.“

Das Line-up der METAStadt Open Airs 2024 ist ein bunter Mix aus Musikrichtungen, von Cypress Hill und Korn bis hin zu Paul Kalkbrenner. Dittrich erklärt: „Auch 2024 wollten wir wieder ein qualitativ hochwertiges, vielfältiges Programm zusammenstellen, mit Acts aus unserem Roster, die auch ähnlichen Genres zugeordnet werden können und uns unterschiedliche Tagesangebote ermöglichen.“

Neben großartiger Live-Musik versprechen die METAStadt Open Airs von 13. bis 29. Juli ein „festivalähnliches“ Setting mit High-Quality Foodtrucks und Side-Events. Neben normalen Konzerttickets werden auch Comfortticket angeboten, die Zugang zum exklusiven Balcony auf dem Kesselhaus gewähren, für den besten Blick auf die Bühne. Um lange Wartezeiten und überfüllte Öffis zu vermeiden, gibt es zudem nach den Konzerten verstärkte Rückfahrtsintervalle mit der S80 in die Stadt.

Mehr Infos unter www.metastadtopenairs.com

Popfest Wien

25. bis 28. Juli 2024
Am und rund um den Karlsplatz

Das Popfest Wien, ein kuratiertes Festival für österreichische Popkultur und Popmusik, findet dieses Jahr vom 25. bis 28. Juli 2024 am und rund um den Karlsplatz statt. Auftreten werden über 50 Künstler:innen, darunter Aarøn, Bipolar Feminin, Billy Roisz und Buntspecht. Mit freiem Eintritt zieht das Festival jährlich rund 60.000 Besucher:innen an, die sich auf ein vielfältiges Programm auf mehreren Bühnen freuen können.

Mehr Infos unter www.popfest.at

Popfest Wien
© Franz Reiterer

Donauinselfest

21. bis 23. Juni 2024
Donauinsel

Das Donauinselfest, Europas größtes Freiluftfestival, verspricht von 21. Bis 23. Juni erneut ein Wochenende voller musikalischer Höhepunkte. Im Einklang mit dem diesjährigen Motto „Mein Herz schlägt Insel“ beschreibt Barbara Novak, Veranstalterin des Festivals, die besondere Energie der Großveranstaltung: „Gerade im Jubiläumsjahr 2023 haben wir wieder erlebt, dass das Donauinselfest mehr ist als ein Festival. Die Herzen der Wiener:innen schlagen für das Donauinselfest – das spürst du einfach, wenn du an einem der drei Festivaltage auf der Insel bist.“

Die Landesparteisekretärin der SPÖ Wien betont, dass das breite Spektrum des Programms die Vielfalt der Stadt widerspiegelt: „Das Programm des #dif24 ist so vielfältig wie die Menschen hier in Wien.“ Neben internationalen Größen wie Christina Stürmer und Alice Merton bietet das Festival auch eine Bühne für lokale Nachwuchstalente.

Mehr Infos unter www.donausinselfest.at

Donauinselfest Wien
© LPD Wien

Kultursommer

4. Juli bis 11. August 2024
In ganz Wien

Der Kultursommer Wien lädt wieder zu einem Gratis-Open-Air-Festival ein, bei dem rund 2.000 Künstler:innen verschiedenste Locations von der Innenstadt bis an die Peripherie bespielen. Vom 4. Juli bis 11. August erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit Veranstaltungen und Konzerten, die von Rock, Pop, Klassik, Jazz, Wienerlied, Tanz und Theater bis hin zu zeitgenössischem Zirkus, Kabarett und Literatur reichen.

Der fulminante Auftakt zum bunten Eventreigen ist das Prater-Picknick der Wiener Symphoniker am 27. und 28. Juni um jeweils 19.30 Uhr – ein Open Air für die ganze Familie auf der Kaiserwiese vor dem Riesenrad.

Mehr Infos unter www.kultursommer.wien

Kultursommer Wien
© Judith Stehlik

Wir sind Wien: Festival der Bezirke

1. Bis 23. Juni 2024
In ganz Wien

Beim Wir sind Wien Festival werden die kleinen und großen Grätzl der Hauptstadt gefeiert. Über 200 Veranstaltungen laden bei freiem Eintritt dazu ein, die Vielfalt der 23 Bezirke zu erleben. Von Freiluftopern über Brückenkonzerte bis hin zum kleinsten Theater der Welt ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Festivalangebot ist breiter und diverser denn je. Mit einem dichten Konzertprogramm, das Jazz, Pop, Wienerlied, Klassik und Soul umfasst, begeistertdas Festival auf zahlreichen Bühnen mit etablierten Musiker:innen sowie Newcomer:innen.

Mehr Infos unter www.wirsindwien.com

Wir sind Wien Festival
© Richard Lürzer

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

MEHR ÜBER DIE AUTORIN DIESES BEITRAGS:

© Privat

Laura Altenhofer ist Redakteurin der WIENERIN und taucht gerne in die vielfältige Musikszene der Großstadt ein. An sonnigen Wochenenden gibt es für die gebürtige Oberösterreicherin aber nichts Schöneres als am Attersee ein paar Runden mit ihrem SUP-Board zu drehen.

Abo

Die NEUE WIENERIN