
© Pexels / Anna Tarazevich
Bist du auch 24/7 erreichbar, hast dein Handy bei dir und bist ständig online? In unseren heutigen, schnelllebigen Welt ist es nichts neues, dass wir Smartphone, Tablet und Laptop ständig in Griffbereitschaft haben. Umso wichtiger ist es, eine gesunde digitale Balance zu finden. Doch wie gelingt es, die Vorteile der digitalen Welt zu nutzen, ohne sich von ihr überwältigen zu lassen? Hier sind fünf Tipps, die dir helfen können, ein ausgeglichenes Leben zu führen.
1. Setze klare Grenzen
Um nicht in der digitalen Flut zu versinken, ist es entscheidend, klare Grenzen zu setzen. Bestimme feste Zeiten, in denen du online bist, und halte dich daran. Das ist leichter gesagt als getan, aber du könntest damit anfangen, Abends eine halbe Stunde vor dem Schlafen gehen dein Handy und sämtliche anderen Bildschirme wegzulegen. Stattdessen könntest du ein Buch lesen, etwas malen oder einfach nur bewusst nichts tun. So kannst du sicherstellen, dass du auch offline Momente der Ruhe und Entspannung findest.
2. Digital Detox: Gönn dir eine Auszeit
Ein regelmäßiger Digital Detox kann Wunder wirken. Plane bewusst Zeiten ein, in denen du entweder komplett auf digitale Geräte verzichtest oder zumindest auf gewisse Social Media Accounts. In der gewonnen Zeit kannst du dich mit Freund:innen treffen, einem neuen Hobby nachgehen, die Natur genießen und vieles mehr. Vielleicht schaffst du es ja ein paar Freund:innen zu überzeugen mitzumachen, dann könnt ihr gemeinsam eure digitale Balance aufrechthalten.
3. Bewusste Nutzung von Social Media
Social Media kann sowohl inspirierend als auch überwältigend sein. Überlege dir gut, welchen Accounts du folgst und welche Inhalte dir wirklich guttun. Gerade zur Zeit werden wir oft mit schlechten Nachrichten überschwemmt. Es ist keine Schande mal ein paar Nachrichten-Accounts zu entfolgen, um nicht jeden Tag mit einer schlechten Nachricht konfrontiert zu sein. Das gleiche gilt für Influencer:innen – wenn du dazu neigst, dich zu vergleichen, solltest du darüber nachdenken einigen Accounts zu entfolgen.
4. Achtsamkeit im digitalen Alltag

Integriere Achtsamkeit in deinen digitalen Alltag. Das bedeutet, bewusst zu entscheiden, wann und wie du deine Geräte nutzt. Versuche, dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und Multitasking zu vermeiden. Wenn du dir zum Beispiel eine Serie anschaust, lege bewusst dein Handy zur Seite und konzentriere dich nur auf die Serie.
5. Nutze Technologie zu deinem Vorteil
Es gibt zahlreiche Apps und Tools, die dir helfen können, deine digitale Balance zu finden. Von Bildschirmzeit-Trackern bis hin zu Meditations-Apps – nutze die Technologie, um dein Wohlbefinden zu steigern, anstatt dich von ihr beherrschen zu lassen.
Über die Autorin dieses Beitrags:

Lara Amhofer ist für die Social-Media-Kanäle der STEIRERIN zuständig und betreut das Ressort Online. Sie schreibt über Trends in jeglichen Bereichen und probiert diese auch gern mal selbst aus. Ihr Herz schlägt für Katzen undTaylor Swift Songs. Sie liebt es gute Bücher mit einer Tasse Kaffee in der Sonne zu lesen.