
© Die Ida
Unsere September-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Die Highlights der Ausgabe

Suit up!
Gefahr im Anzug? Wie wär’s stattdessen mit Coolness, Stil oder Attitude im Anzug? Egal wie wir’s nennen, jetzt haben stylishe Powerlooks Hochsaison! Lieben wir!
Tragen, was uns trägt
Ob Erbstück, Talisman oder Geschenk an sich selbst: Schmuck ist mehr als ein Accessoire. Er erzählt von der Träger:in und manchmal auch von jenen, die vorher da waren. Man trägt damit funkelnde Erinnerungen, emotionale Neuanfänge und leise Magie.

Trendreport FW25/26
Welche Laufstegtrends in der neuen Saison in unsere Kleiderschränke ziehen dürfen, was geht und was bleibt.
Eine Affäre fliegt auf – und die Welt sieht zu
Ein offenbar beruflich erfolgreiches Pärchen wird bei einem Konzert eng umschlungen gefilmt – und geht viral. Es heißt: Sie sind verheiratet, aber nicht miteinander. Warum hat uns das so bewegt, dass die Sache in einer Art digitaler Steinigung gipfelte?

Smells Like Machine Spirit
Von künstlicher Intelligenz, die die Musikbranche umkrempelt und Menschlichkeit, die sich nicht programmieren lässt.
Lieben ohne Drama
Weniger Abhängigkeit, mehr Autonomie. Weniger Erwartungen, mehr Authentizität. Was der Abschied von romantischen Klischees damit zu tun hat? Und wie man konstruktiv streitet? Wir befragen glückliche Paare und Expert:innen dazu.

Den Drive finden
Angst vorm Autofahren betrifft mehr als jede dritte Frau – mal gelegentlich, mal so weit, dass man gar nicht mehr hinter dem Lenkrad sitzen möchte. Wir haben mit Psychologin Amelie Schönhuber sowie Fahrschulinhaberin Barbara Schwara über Fahrangst-Symptome, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten gesprochen.

Wie intim darf’s sein?
Wie gelingt glaubwürdig gespielte Intimität? Was hat sich verändert? Warum ist die Darstellung von Sex und Co auch gesellschaftlich relevant? Über das facettenreiche Tun von Intimitätskoordinator:innen.
Weitere spannende Themen aus Mode, Beauty, Genuss und Lifestyle findet ihr in der neuen WIENERIN. Jetzt erhältlich!