Versöhnung nach Streit

7 Tipps, wie du nach einem Streit wieder zueinander findest

Konflikte sind nicht das Ende, sondern eine Gelegenheit, sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

4 Min.

© Justin Groep / Unsplash

Sich in Beziehungen auch mal zu streiten, ist völlig normal – egal ob in Partnerschaften, zwischen Freunden oder Familienmitgliedern, Diskussionen und Streitigkeiten gehören oft einfach dazu. Doch sie können belastend sein und uns manchmal völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Vor allem dann, wenn die Situation festgefahren zu sein scheint und die Luft auch nach dem Streit irgendwie immer noch ziemlich dick ist. Wie findet man nach einem Konflikt also wieder zueinander? Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können, die Brücke zur Versöhnung zu bauen!

So kannst du einen Streit einfach lösen: 7 Tipps

Diese Tipps können dir dabei helfen, einen Streit leichter zu lösen und eure Beziehung zu stärken. Denn nicht vergessen: Konflikte müssen nicht unbedingt heißen, dass ihr eine Beziehung beenden oder eine Freundschaft kündigen müsst. Sie sind nicht das Ende, sondern eine Gelegenheit, sich im Idealfall gemeinsam weiterzuentwickeln.

1. Zeit für Reflexion nehmen

Nach einem Streit ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um über das Geschehene nachzudenken. Stell dir Fragen wie: Was ist schiefgelaufen? Wo ist die Diskussion falsch abgebogen? Lag ich vielleicht falsch? Was hat mich gestört? Hätte man die Sache anders angehen sollen? … Das hilft nicht nur, die eigenen Gefühle zu ordnen, sondern trägt im Idealfall auch dazu bei, die Ursachen des Konflikts zu verstehen und eine ähnliche Situation beim nächsten Mal anders lösen zu können oder sogar ganz zu vermeiden.

2. Offene Kommunikation

Wie bei so ziemlich allem liegt der Schlüssel zur Versöhnung auch hier in der Kommunikation! Wenn der etwas daran liegt, einen Streit zu läsen, dann suche das Gespräch mit der anderen Person, sobald du dich bereit fühlst. Dabei ist es wichtig, offen und ehrlich über deine Gefühle zu sprechen – OHNE Vorwürfe zu machen. Wie gelingt das? Verwende „Ich-Botschaften“, um Missverständnisse zu vermeiden und deine Perspektive klar darzulegen. Vergiss außerdem auch nicht, der anderen Person ebenfalls ihren Raum zu geben – und damit kommen wir auch schon zum nächsten Schritt …

3. Zuhören und Verständnis zeigen

Ebenso wichtig wie das Sprechen ist das Zuhören! Gib auch der anderen Person die Möglichkeit, ihre Sichtweise zu schildern und zeige Verständnis für ihre Gefühle. Sei bereit und offen dafür, dir auch die andere Seite anzuhören. Das schafft eine Atmosphäre des Vertrauens und der Empathie – wichtige Dinge, die notwendig sind, um sich nach einem Streit auch wieder versöhnen zu können und die ganze Sache hinter sich zu lassen ohne nachtragend zu sein.

4. Entschuldigung nach einem Streit

Besonders wichtig: Eine aufrichtige Entschuldigung kann Wunder wirken. Wenn du erkennst, dass du einen Fehler gemacht hast, dann stehe dazu und entschuldige dich! Das ist ein richtig großer Schritt, der viel über dich und deine Kommunikationsfähigkeiten aussagt und keinesfalls ein Zeichen von Schwäche ist. Gleichzeitig ist es auch wichtig, der anderen Person zu vergeben, wenn sie sich entschuldigt. Vergebung ist ein ebenso kraftvoller Schritt, um die Beziehung zu heilen und neu zu beginnen.

5. Lösungen gemeinsam erarbeiten

Zu einem Streit gehören immer zwei dazu – genauso aber auch bei der Konfliktlösung: Um zukünftige Konflikte zu vermeiden, ist es hilfreich, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Überlegt, wie ihr ähnliche Situationen in Zukunft anders handhaben könnt. Gemeinsam an die Sache ranzugehen, zeigt, dass ihr bereit dazu seid, an eurer Beziehung zu arbeiten und sie zu stärken.

6. Positive Erinnerungen schaffen

Versucht neben all den Konfliktlösungen, Diskussionen und Analysen unbedingt auch positive Momente zu schaffen, um die Situation hinter euch zu lassen. Das ist unglaublich wichtig, um eure Freundschaft oder Beziehung zu festigen und neu durchzustarten. Unternehmt zum Beispiel gemeinsam etwas Schönes, das euch beiden gutut und Spaß macht und euch daran erinnert, warum ihr euch so schätzt und liebt.

7. Geduld haben

Und zu guter Letzt: Versöhnung braucht Zeit! Sei geduldig mit dir selbst und unbedingt auch mit der anderen Person. Manchmal dauert es eine Weile, bis man Auseinandersetzungen wieder völlig vergessen hat und die emotionalen Wunden vollständig geheilt sind. Gib der Beziehung also die Zeit, die sie braucht, um wieder zu wachsen. Wenn ihr beide bereit dazu seid, den Streit hinter euch zu lassen, die Konflikte zu lösen und an euer Beziehung zu arbeiten, dann klappt das mit der Versöhnung garantiert und ihr kommt gestärkt aus der Situation heraus.

_____________

Das könnte dich auch interessieren:

Abo

Die NEUE WIENERIN

×