trockene Haut, Symbolbild junge Frau

Trockene Haut: Worauf es bei der richtigen Pflege ankommt

Unser Good-to-know Guide rund um das Thema trockene Haut!

3 Min.

© corelens/Andrean Lim

Text: Julia Spielmann

Juckreiz, Spannungsgefühle und raue Stellen – trockene Haut kann unangenehm und hartnäckig sein. Doch mit der richtigen Pflege kannst du deiner Haut helfen, ihre natürliche Feuchtigkeitsbalance wiederzufinden und sie vor äußeren Einflüssen schützen. In diesem Artikel erfährst du, worauf es bei der Pflege trockener Haut wirklich ankommt und welche Tipps und Tricks für ein gesundes, geschmeidiges Hautbild sorgen.

Die wichtigste Frage zuerst: Wie erkenne ich trockene Haut im Gesicht?

Trockene Haut ist alles andere als angenehm. Du bemerkst, dass dein Hautzustand nicht in Ordnung ist. Falls du dir trotzdem nicht sicher bist, hier einige Merkmale:

  • Aussehen: der Teint erscheint fahl und blass, von Glow ist keine Spur.
  • Hautgefühl: die Haut ist rau, juckt, spannt und manchmal reißt sie sogar an manchen Stellen.
  • Beschaffenheit: trockene Haut ist wenig flexibel und alles andere als geschmeidig. Dadurch entstehen leichter Fältchen.

Sind Peelings ein No-Go bei trockener Haut?

Chemische Peelings lösen abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche. Dadurch erscheint die Haut glatter und weniger matt. Aber sind chemische Peelings zu aggressiv für trockene Haut?

Folgende Inhaltsstoffe in Peelings sind empfehlenswert:

  • Salicylsäure: löst überschüssige Hautschüppchen und wirkt entzündungshemmend.
  • Milchsäure: ist ein Bestandteil der Hautbarriere und wirkt feuchtigkeitsbindend.
  • Polyhydroxysäuren (PHA), z. B. Gluconolacton oder Lactobionsäure: peelen sehr sanft, erhöhen die Feuchtigkeit und stärken die Hautbarriere.

Setze auf milde, feuchtigkeitsspendende Reinigungsprodukte und reichhaltige Cremes mit weiteren Inhaltsstoffen wie Hyaluron, Urea oder Aloe Vera.

Good-to-know: Regelmäßige Gesichtsmasken und Öle können die Haut zusätzlich nähren. 

Reinigung bei trockener Haut

Trockene Haut reagiert leichter auf irritierende Inhaltsstoffe als normale Haut. Daher ist es wichtig, milde und pH-hautneutrale Reinigungsprodukte zu nutzen. In Frage kommen zum Beispiel Reinigungsöl, -balsam, -milch oder -lotion, aber auch milde Reinigungsgele. Langfristiges Ziel: nach der Reinigung sollte die Haut nicht (mehr) spannen.

Good-to-know: Reinigungsprodukte mit hydrierenden oder rückfettenden Substanzen tragen dazu bei, die Haut zu glätten.

5 Hautpflegetipps für trockene Haut

  • Fleißig eincremen: regelmäßiges Eincremen sorgt dafür, dass deine Haut hydratisiert und geschützt bleibt und langfristig gesund und strahlend bleibt.
  • Lauwarmes statt heißes Wasser: heißes Wasser kann der Haut ihre natürlichen Fette entziehen.
  • Hydriert bleiben: genug Wasser trinken, um die Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Luft befeuchten: einen Luftbefeuchter daheim verwenden, besonders im Winter, um zu verhindern, dass deine Haut austrocknet.
  • Schütze deine Haut: trage täglich Sonnencreme auf.
Gesicht, Sonnencreme, Thema trockene Haut
© Shutterstock / Beauty Agent Studio

Eine gut abgestimmte Pflege hilft dabei, spröde Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ihr ein gesundes Strahlen zurückzugeben. Mit den richtigen Produkten und ein paar einfachen Gewohnheiten wird deine Haut es dir danken. 

Das könnte dich auch interessieren:

Sind dehydrierte Haut und trockene Haut dasselbe?

Intakte Hautbarriere? Was jetzt zu tun ist

Sollte man unreine Haut besonders oft reinigen?

Abo

Die NEUE WIENERIN

×