Neue Restaurants Wien Oktober 2025

Heiß & Frisch: Neueröffnungen im Oktober

Neue Restaurants und Lokale in Wien

4 Min.

© Anis bonbon/Cutana Media

Hungrig auf Neues? Diese neuen Restaurants und Lokale in Wien sollte man im Oktober unbedingt auf dem Genuss-Radar haben.

Wonder

Ein Roboter, der Pasta kocht? Klingt nach Science Fiction, ist aber seit kurzem mitten in Wien Realität. Hinter Wonder stehen die drei erfahrenen Gründer und Gastronomen Felix Mandl, Gabriel Alaev und Benjamin Weidinger, die sich vorgenommen haben, schnelles Essen neu zu denken: gesund, abwechslungsreich und fair im Preis. Im Sommer sorgte das Soft Opening von Wonder bereits für neugierige Blicke, Mitte September folgte dann die offizielle Eröffnung in der Praterstraße.

Von asiatischen Bowls über frische Pasta bis hin zu internationalen Klassikern – das Menü ist so vielfältig wie die Gäste. Und obwohl ein Roboter bei der Zubereitung unterstützt, bleibt die Handschrift menschlich: Ein Team aus Köch:innen und Gastgeber:innen sorgt dafür, dass Geschmack und Gastfreundschaft im Mittelpunkt stehen.

Praterstraße 11, 1020 Wien,
Instagram @wonder.vienna

Wie kam die Idee zustande, Mensch und Maschine in der Küche zu verbinden, und hattet ihr anfangs Bedenken?

Benjamin Weidinger: Wir sind seit über zehn Jahren in der Gastronomie tätig und kennen die Herausforderungen – von Personalmangel bis steigende Kosten. Als wir erstmals von Küchenrobotern hörten, waren wir neugierig, aber auch skeptisch: Kann Technik unserem Qualitätsanspruch gerecht werden? Mittlerweile sehen wir vor allem die Chancen: effizientere Prozesse, konstante Qualität und eine spannende neue Dimension für die Gastronomie – ohne dass die Leidenschaft fürs Kochen verloren geht.

Welche Arbeitsschritte übernimmt der Roboter und welche bleiben bewusst in menschlicher Hand?

Die kreativen Prozesse bleiben allesamt in menschlicher Hand: Rezeptentwicklung, Konzeption und natürlich das täglich frische Kochen in unserer Produktionsküche. Der Roboter übernimmt nur den letzten Kochprozess. Veredelung und Anrichten machen wir bewusst selbst – wie in der gehobenen Gastronomie. Wir sehen den Roboter daher als Tool und zuverlässigen Assistenten, der repetitive Prozesse unterstützt, aber definitiv nicht die menschliche Kreativität ersetzt.

Nach welchem Prinzip entscheidet ihr, was ins Menü kommt?

Unser Ziel ist ein vielfältiges, ausgewogenes Menü. Pasta bleibt als Fixpunkt, dazu kombinieren wir asiatische Gerichte und internationale Klassiker. Wichtig ist uns: Genuss und gute Nährwerte sollen Hand in Hand gehen. Deshalb entwickeln wir Rezepte, die Spaß machen und zugleich ernährungsbewusst sind.

Auch diese Restaurants in Wien sind neu:

Dos y Dos

In der Neubaugasse duftet es nach frisch gebackenen Tortillas, würzigem Birria-Fleisch und bunten Toppings. Auf wenigen Quadratmetern haben sich vier Studierende zusammengetan, um ihre Leidenschaft für mexikanisches Essen auf den Teller zu bringen. Jede Tortilla wird frisch gefüllt, die Kombinationen sorgfältig abgestimmt – von klassischen Fleischsorten über Veggie-Varianten bis hin zu veganen Optionen. Bei Dos y Dos endet man selten nur bei einem Taco, sondern greift gerne noch einmal zu.

Neubaugasse 48/50, 1070 Wien
Instagram @dosydoswien

Dos y Dos
© mo hanle

Crusty Slices

Ende August hat am Franz-Josef-Bahnhof die erste österreichische Filiale von Crusty Slices eröffnet, und die Wiener:innen stehen Schlange. Warum? Für die virale Croissant-Pizza, die online schon für Furore sorgt. Hinter dem Konzept steckt Enes Seker, bekannt von Royal Donuts, der Croissant-Teig in Pizzastückform backen lässt und ihn dann frisch belegt: von der „Buffala Mediterrana“ mit Avocado-Pesto über „Hot Cashew Chicken“ bis hin zu süßen Varianten wie dem „Dubai Special“ mit Nutella und Pistazien.

Julius-Tandler-Platz 2A, 1090 Wien
Instagram @crustyslices_vienna

Crusty Slices
© Anis bonbon/Cutana Media

Vorstadtliebe

Mit der Vorstadtliebe hat die Donaustadt ein neues Lieblingsplatzerl bekommen. Auf der Karte stehen österreichische Klassiker wie Schnitzel, Käsespätzle oder Zwiebelrostbraten, aber auch modern interpretierte Gerichte wie geschmorte Rinderbackerl oder Shortribs – dazu gibt’s ein Mittagsmenü um 12,50 Euro. Zwischen Stüberl, Lounge und Gastgarten ist Platz für alle: für die schnelle Mittagspause, den Afterwork-Spritzer oder die nächste Familienfeier.

Stadlauer Straße 26, 1220 Wien
Instagram @vorstadtliebe_

Vorstadtliebe
© Vorstadtliebe

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Abo

Die NEUE WIENERIN

×