
Entgeltliche Einschaltung
5 Tipps für intime Momente mit dem Partner
Beziehung auffrischen
© Pixabay
Beziehungskiller Alltag? Wir alle kennen das Problem, wenn wir zwischen Wäschebergen, Arbeitsstress, Kindern und Familienaktivitäten kaum noch Zeit für die Pflege der Partnerschaft haben. Zweisamkeit leidet häufig unterm Alltag, langfristig gesehen schadet das aber der Beziehung. Es gibt viele Möglichkeiten, eingeschlafene Zweisamkeit wieder zum Leben zu erwecken.
1. Etwas Besonderes ins Liebesspiel einbauen
Am Anfang einer Beziehung ist jede Begegnung im Bett ein ganz besonderes Abenteuer. Es gibt so viel Neues zu entdecken, man kennt sich noch nicht genug und die Nervosität ist immer am Start. Je länger die Partnerschaft dauert, desto mehr Vertrauen baut sich auf. Manchmal zieht dann aber auch die Langeweile ein, vor allem wenn die Sexualität nur noch nach Standardverfahren läuft.
Abhilfe schaffen besondere erotische Momente. Das kann ein einzigartiges Outfit sein, aber auch ein Sextoy wie der Vibrator, ein Analplug oder auch Liebeskugeln. Schon das gemeinsame Stöbern in einem entsprechenden Shop kann das Prickeln zwischen Paaren wieder entfachen.
2. Zweisamkeit fest in den Alltag einplanen
Warum haben wir einfach feste Tage fürs Haarewaschen, für die Wäsche und für den Hausputz, nicht aber für die Liebe? Es ist völlig okay, Zeiten für Zweisamkeit fest ins Leben einzuplanen. Anstatt abends eine halbe Stunde nebeneinander zu sitzen und auf TikTok zu scrollen, können gemeinsame Kuschelmomente für mehr Intimität sorgen. Vieles lässt sich auch miteinander verbinden. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Film, leckeren Snacks und Kuscheln?
3. Nicht nur auf Bettgeflüster setzen
Bettgeflüster ist wichtig in einer Beziehung, aber nicht allein für die Intimität verantwortlich. Die entsteht auch durch tiefgründige Gespräche und ganz besondere Momente. Wann habt ihr euch zum letzten Mal gemeinsame Fotos angeschaut, in Erinnerungen geschwelgt oder einfach nur zusammen entspannt?
Ein gemeinsames Bad zur Entspannung nach dem stressigen Tag ist oft sogar intimer als der schnelle Quickie vor dem Einschlafen. Wie ein Paar Intimität empfindet, hängt aber auch viel von den persönlichen Vorlieben ab. Für die einen gibt es nichts intimeres als Sex, wieder andere ziehen noch mehr Gemeinsamkeit aus einem Gespräch.
4. Intimität in den Alltag einbinden
Im Alltag ist kein Zeit für Intimität? Das stimmt oft nicht. Die meisten Paare gehen täglich duschen, in der Regel im Wechsel. Wie wäre es, statt getrennt einfach gemeinsam zu duschen? Das kostet nicht mehr Zeit, gibt aber einen besonderen Moment des Beisammenseins. Es muss nicht zwingend zum Sex kommen. Auch das gegenseitige Einseifen, Haarewaschen und der Spaß bei der Schaumschlacht sind besondere und intime Momente.
5. Über Sehnsüchte offen sprechen
In manchen Partnerschaften leidet eine Seite mehr unter der fehlenden Intimität als die andere. Genau dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, offen über Wünsche und Sehnsüchte zu sprechen. Wer seine Bedürfnisse zugunsten der anderen Person hintenan stellt, wird auf Dauer unglücklich. Besser ist es, gleich offen zu kommunizieren was fehlt und gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten.
Ganz wichtig an dieser Stelle: Auf Vorwürfe verzichten! Wenn dein:e Partner:in dich weniger häufig in den Arm nimmt als zu Beginn eurer Beziehung, ist das nicht zwingend ein Zeichen von mangelndem Interesse. So etwas schleicht sich fast immer unbewusst ein.