Sie erfreut sich in unseren Breitengraden seit einiger Zeit starker Beliebtheit, erlebt einen regelrechten Hype: Die Feige (Ficus). Aber was wissen wir eigentlich über die süße Frucht? Wir haben ein paar Fakten gesammelt.
am
19.09.2013, 12.28 Uhr

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/F1online RF (sodapix sodapix)
Feige (Ficus Carica)
Familie: Maulbeerbaumgewächs
Sorten:
Es gibt unzählige Feigenarten, gern werden die türkische „Smyrna“- oder die kalifornische „Calimyrna“-Feige im Supermarkt angeboten. Ursprung: Südwest- und Vorderasien, der latenische Beiname "carica" heißt "aus Karien“, einer antiken Landschaft in Kleinasien. Von hier kamen in der Antike getrocknete Feigen von ausgesuchter Qualität in Schachteln verpackt in den Handel.
Hauptanbaugebiet:
Türkei, Iran, Griechenland, Algerien, Marokko
Erntezeit:
Juli bis November
Verwendung: frisch, getrocknet, eingelegt, eingekocht, im Salat, als Beilage angedünstet zu Geflügel, Wild, als Paste, Dessert, .. Lagerung: (frische Feigen) neben einander, 2 Tage im Kühlschrank haltbar

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (doraclub)

©
Thinkstock /
(c) Getty Images (Tom Brakefield)

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/Fuse (Fuse)

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (luoman)

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (aspenrock)

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (Vitali Dyatchenko)
Aus dem Saft reifer Feigen wird darüber hinaus ein Dessertwein hergestellt. Geröstete Feigen werden auch zu Feigenkaffee verarbeitet.

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (martinturzak)
Feigen-Rezepte finden Sie auch hier >>

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/zefa RF (Christoph Wilhelm/zefa/Corbis)