Zutaten für 4 Personen
500 g Rotkohl
1 rote Zwiebel
1 Bio-Orange
4 Gewürznelken
2 Lorbeerblätter
6 getrocknete Aprikosen
6 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
1 l Gemüsebrühe
Salz
schwarzer Pfeffer
300 g Steckrüben
1 Bund glatte Petersilie
12 Walnusskerne
1 Granatapfel
4 EL Sauerrahm
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zubereitung:
1. Den Rotkohl falls nötig von trockenen Außenblättern befreien, in Viertel schneiden und den Strunk entfernen. Nun die Viertel quer in nicht zu feine Streifen schneiden. Die Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
2. Orange heiß abwaschen und halbieren. Auf jeder Hälfte jeweils 2 Gewürznelken und 1 Lorbeerblatt feststecken. Aprikosen würfeln.
3. In einem großen Topf 4 Esslöffel Öl erhitzen und die Zwiebel darin mit dem Kreuzkümmel bei mittlerer Hitze zugedeckt 5 Minuten dunsten. Den Rotkohl dazugeben, kurz offen mitdünsten, dann mit Brühe auffüllen, mit Salz und Pfeffer würzen. Aprikosen und gespickte Orangenhälften zugeben und 30 Minuten kochen lassen.
4. Inzwischen Steckrüben schalen und grob raspeln. Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter zupfen. Walnusskerne grob hacken und in einem Töpfchen 1 Minute im übrigen Öl rosten. Petersilie zugeben und vom Herd ziehen.
5. Granatapfel halbieren und aus einer Hälfte die Kerne herauslösen – bei nicht zu reifen Fruchten geht das gut, wenn man die Hälfte auf ein mit Folie abgedecktes Brett legt (wegen der Flecken) und mit dem Kochlöffel kräftig auf die Schale klopft. Aus der anderen Hälfte mit der Zitruspresse Saft pressen.
6. Gute 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Steckrüben zum Eintopf geben. Zum Schluss die Orangen herausfischen, den Granatapfelsaft einrühren. Den Eintopf abschmecken und auf Teller oder Schalen verteilen. Je 1 Esslöffel Sauerrahm in die Teller geben und darauf etwas Nussmischung und Granatapfelkerne verteilen.

Jetzt Gemüse
Buchtipp
Jetzt Gemüse von Sebastian Dickhaut, Südwest-Verlag, um € 20,60.