Wir können alle schnell zur ''Mütter-Mafia" werden, sagt die fünffache Mutter und Autorin Katharina Pommer.
Auf dem Spielplatz, in der Arbeit oder in Social-Media-Foren: Mütter werden für ihre Entscheidungen von allen Seiten kritisiert, beschämt oder sogar massiv angegriffen. Können sie überhaupt irgendetwas richtig machen?
Katharina Pommer ist fünffache Mutter, Familientherapeutin und Autorin. Sie befasst sich mit den Auswirkungen von Mom-Shaming auf Frauen und fordert in ihrem Buch Stop Mom-Shaming Solidarität mit Müttern. Mit WIENERIN-Chefredakteurin Barbara Haas spricht Katharina Pommer darüber, wie kritische Mütter mit Totschlag-Argumenten aus Debatten gedrängt werden - und warum wir alle schnell Teil der "Mütter-Mafia" werden können.
Zu allen Folgen des WIENERIN Podcasts. Außerdem zu hören auf Spotify, iTunes und Deezer.

Das was wir als Gender-Pay-Gap bezeichnen, war eigentlich schon immer ein 'Mutterschafts-Gap', meint die Ökonomin Katharina Mader.

Lucia Derndorfer ist zu 100 Prozent Alleinerzieherin ihrer fünfjährigen Tochter Ava. Sie hat drei Jobs, kämpft mit Förderungen und Überforderung.

Sheryl Sandberg, Facebook-COO und Buchautorin, gibt zu, dass sie zu wenig über die Herausforderungen alleinerziehender Mütter gesprochen hat.