Die Generation ihre Großmutter wurde durch das damaligen Rollenmodel in eine Ecke gezwungen, sagt die Moderatorin Silvia Schneider. Ihre Modekollektion orientiert sie trotzdem am Stil der 1950er-Jahre.
Silvia Schneider ist derzeit überall: Sie tanzt bei Dancing Stars, produziert eine Kochshow auf ORF 2. Und soeben hat sie ihre neue Kollektion gelauncht. Dabei orientiert sich sich am Stil der 1950er Jahre. Wie aber gehen die Ästhetik einer Dekade konservativer Frauenpolitik und ihr feministisches Selbstverständnis zusammen?
Mit WIENERIN-Chefredakteurin Barbara Haas spricht Silvia Schneider über falschen Hollywood-Glamour, das Rollenmodel der Nachkriegszeit - und darüber, warum sie sich oft über Frauenmagazine ärgert.
Zu allen Folgen des WIENERIN Podcasts. Außerdem zu hören auf Spotify, iTunes und Deezer.

Vor allem auf Social Media finden Frauen Gefallen an klassischen Rollenbildern.

Das was wir als Gender-Pay-Gap bezeichnen, war eigentlich schon immer ein 'Mutterschafts-Gap', meint die Ökonomin Katharina Mader.

Julia Ebner hat undercover in islamistischen und rechtsextremen Netzen recherchiert. In den frauenfeindlichen Organisationen hat sie auch viele Frauen getroffen. Warum engagieren sie sich dort?