Geht es um politische Kommunikation, messen wir mit zweierlei Maß, sagt die Politik- und Strategieberaterin Karin Strobl. Rechte dürfen Klartext reden. Bei linken Politiker*innen aber irritiere uns das.
In einer Woche wählen die Wiener*innen einen neuen Gemeinderat. Wie können Wähler*innen leere Phrasen von ehrlicher Politik unterscheiden?
Karin Strobl war Journalistin, danach Kommunikationschefin des Grünen Klubs. Heute arbeitet sie bei der Beratungsagentur Heidi Glück. Sie sagt: Politiker*innen, die Phrasen dreschen, seien oft schlecht gecoacht.
Im WIENERIN Podcast spricht sie mit Chefredakteurin Barbara Haas über die Rolle von politischer Kommunikation. Und darüber, warum rechte Politiker*innen klare Ansagen machen dürfen, wir aber genau das bei linken Politiker*innen meistens kritisieren.
Zu allen Folgen des WIENERIN Podcasts. Außerdem zu hören auf Spotify, iTunes und Deezer.

Die Wiener*innen wählen am 11. Oktober einen neuen Gemeinderat. Also haben wir unsere Leserinnen am Wienerin Gründerinnentag gefragt: Was wünscht du dir für dein Wien?

Die Frauen an der Spitze sucht man in 735 Jahren Bürgermeister-Geschichte vergeblich – bis heute.

Julia Ebner hat undercover in islamistischen und rechtsextremen Netzen recherchiert. In den frauenfeindlichen Organisationen hat sie auch viele Frauen getroffen. Warum engagieren sie sich dort?