Nach dem Klopapier war bald auch der Germ ausverkauft: Während der Corona-Pandemie gab es einen regelrechten Back-Hype. Aber wieso eigentlich?
Selbst gebackenes Brot ist in den vergangenen Jahren zum ultimativen Lifestyle-Accessoire geworden. Während der Corona-Pandemie hat sich die Romantik rund um Sauerteig und Co noch weiter verstärkt. Steckt hinter diesem Trend die ehrliche Sehnsucht nach transparenten Lebensmitteln? Oder ist es billige Retro-Ablenkung für Frauen? WIENERIN-Chefredakteurin Barbara Haas hat bei der Autorin und Bio-Brotback-Pionierin Elisabeth Ruckser nachgefragt.
Produktion & Schnitt: Eja Kapeller
Zu allen Folgen des WIENERIN Podcasts. Außerdem zu hören auf Spotify, iTunes und Deezer.

Wer dem Land helfen will, der soll konsumieren, sagen Politik und Wirtschaft. Aber macht uns das glücklich? Die Autorin Nunu Kaller über die Chance für einen ethischeren Konsum nach der Krise.

Für diese sechs Alternativprodukte ist keine Neuproduktion von Plastik notwendig.

Bio essen, aufs Auto verzichten und Leerstand renovieren - Zeichen eines hippen Lebensstils oder klimapolitische Notwendigkeiten? Wir haben bei der Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb nachgefragt.