Nach der Krise sollen wir konsumieren, sagen Politik und Wirtschaft. Aber macht uns das glücklich?
Seit einem Monat können wir auch wieder in großen Geschäften abseits des täglichen Bedarfs einkaufen. Geht es nach Politiker*innen und Wirtschaftsvertreter*innen sollen wir das sogar. Was aber hat Konsum mit Zufriedenheit zu tun? Und eröffnen sich gerade nun neue Chancen für ethischere Produktionsweisen? Wie Fast Fashion, Frauenrechte und unser Wohlbefinden zusammenhängen, hat WIENERIN Chefredakteurin Barbara Haas mit der Autorin und Aktivistin Nunu Kaller besprochen.
Produktion & Schnitt: Eja Kapeller
Zu allen Folgen des WIENERIN Podcasts. Außerdem zu hören auf Spotify, iTunes und Deezer.

Frischer Wind für die Mode: Die Phase des Lockdowns ist erstmal vorbei. Sie könnte unsere Gewohnheiten trotzdem nachhaltig verändern.

Starke Statements statt leere Hülle: Das Wiener Fashionlabel Kids of the Diaspora will die (Mode-)Welt ein bisschen besser machen.

Wir haben euch gefragt, welche neuen Angewohnheiten ihr in die Zeit nach Corona mitnehmen wollte – und: Ihr habt Großes vor.