Wienerin mit Kind
Aktuell

Erneute Schulschließungen in OÖ: Wohin mit den Kindern?
Oberösterreich hat am Mittwoch erneut Schulen und Kindergärten in fünf Bezirken geschlossen. Für Eltern und Kinder bedeutet das: Noch längere Sommerferien.

Folgen des Corona-Lockdowns: Vor allem die Kinder leiden
Kinder sind weder "gefährliche Superspreader“ noch "zusätzliche Belastung im Home-Office“, sondern vor allem jene, die am meisten unter der Corona-Krise leiden.

Warum wir nicht feiern sollten, dass es ein Bub oder ein Mädchen wird
Weil, Überraschung: Gender ist ein soziales Konstrukt!

Wie wir unseren Kindern beibringen, „richtig“ wütend zu sein
Gleich vorweg: Bei Gefühlen gibt's kein Richtig oder Falsch. Sehr wohl gibt es ein paar Tipps, wie wir Kindern helfen können, mit großen Gefühlen wie Wut oder Trauer umzugehen.

Corona-Verdachtsfall: Erste Schule schon wieder geschlossen
Für 200 Wiener Volkschüler*innen war der erste Schultag heute kurz. Wegen eines Verdachtsfalles im Lehrkörper schloss die Schule am Montagmorgen.

Die eigentümlichsten Fails zum Muttertag 2020
Ah, Muttertag! Der Sonntag im Mai, wo sich die Liebe zur Mama in Blumen und Frühstück ausdrückt - und man bequem darauf vergisst, dass Familienarbeit nicht nur Frauensache sein sollte.

TikTok: Wie Eltern ihre Kinder vor sexuellen Anmachen schützen können
Die Medieninitiative "SCHAU HIN!“ warnt vor sexuellen Übergriffen auf der Kurz-Video-App TikTok und rät Eltern, Vorkehrungen zu treffen.

Corona-Härtefonds für Familien: Alleinerziehende gehen größtenteils leer aus
"Wir haben das Gefühl, vergessen worden zu sein. Hier muss rasch nachgebessert werden", fordert Evelyn Martin, Vorsitzende der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende.

Wann geht die Schule wieder los? Dänemark hat Schulbetrieb geöffnet, Deutschland zieht nach
In Dänemark gehen die Kinder bereits wieder zur Schule, in Deutschland soll es in zwei Wochen soweit sein. SPÖ-Chefin Rendi-Wagner fordert auch in Österreich eine schrittweise Öffnung ab Mai.

Warum Kindheitserinnerungen ruhig ein bissl vor Zucker triefen dürfen
Katrin Halbhuber, stv. Chefredakteurin der WIENERIN, ist in Sachen Essenserziehung ihrer Kinder eher auf der Zuckerseite zu Hause als bei Quinoa.