Wienerin mit Kind
Aktuell

Corona-Gurgeltests an Wiener Schulen für schnellere Ergebnisse
Ist es nur ein Schnupfen oder vielleicht doch Corona? Um in Verdachtsfällen schneller Bescheid zu wissen, setzt man nun auf Gurgeltests.

4 Dinge, auf die Schulkinder (und Eltern) zum Schulstart heuer besonders achten müssen
Die Schule geht wieder los - und zum ersten Mal starten wir in ein Schuljahr während einer Pandemie. Das ändert viel im Großen, aber auch einiges im Kleinen.

Viele Familien können sich Schulkosten kaum leisten
Eine neue Schultasche, Hefte, Schreibzeug, Skikurse, Ausflüge oder Nachhilfe – Schule kostet Geld. Für viele Eltern sind all diese zusätzlichen Ausgaben kaum stemmbar.

Wie unterschiedlich Schulen in anderen Ländern sind – und was unser Bildungssystem davon lernen kann
Wie wird in anderen Ländern so gelernt? Was machen manche Bildungssysteme besser? Ein Blick auf den internationalen Vergleich – und Verbesserungsmöglichkeiten für das österreichische System Schule.

Highlights in Österreich
Freizeitspaß für Groß und Klein: Hier findet ihr unsere Highlights für entspannte Tage und Familienunternehmungen!

Jede sechste Mutter musste beim Stillen schon anzügliche Blicke oder Kommentare ertragen
Nach wie vor sind Mütter, die ihre Babys in der Öffentlichkeit stillen, einem Stigma ausgesetzt – wie eine britische Studie nun zeigt.

Laufende Kindernasen, Corona und der Kindergarten: Warum Kinderbetreuung auch in der Pandemie funktionieren muss
Einmal niesen und der Kindergarten hat wieder zu: Eltern erleben in den vergangenen Wochen eine so noch nie dagewesene Unsicherheit. Wie soll das erst im Herbst werden?

"Die dunkelste Zeit meines Lebens“: Warum Fehlgeburten nicht länger Tabu-Thema sein dürfen
Auf der Website "Das Ende vom Anfang" teilen Frauen ihre Erfahrungen mit Fehlgeburten und regen dazu an, das Thema nicht länger unter den Teppich zu kehren.

Gewalt gegen Kinder hat im Lockdown stark zugenommen
Während des Lockdowns wurden deutlich mehr Kinder Opfer häuslicher Gewalt als im Jahr davor. Auch insgesamt gab es mehr Polizeieinsätze wegen häuslicher Gewalt

Weniger Unterstützung für Kinder aus länger arbeitslosen Familien
Heute beginnt die automatische Auszahlung des zweiten Teils der Unterstützung des Familienhärteausgleichs. Die Arbeiterkammer kritisiert unterschiedliche Höhe der Hilfen für Familien.