So viele Gründerinnen und Expertinnen wie nie zu vor werden am dritten WIENERIN Gründerinnentag ihr Wissen im Rahmen von persönlichen Talks, Panels und Workshops teilen. Wir freuen uns, sie alle an Bord zu haben!
Die Speakerinnen beim WIENERIN Gründerinnentag 2019

Natascha Wegelin, MadameMoneypenny.de
Natascha Wegelin ist 32 Jahre alt und lebt in Berlin. Nach kurzen Festanstellungen bei Google und Parship gründete sie 2012 und mit 26 Jahren ihr eigenes Unternehmen, dessen Flagschiff das mittlerweile drittgrößte WG-Portal Deutschlands, wg-suche.de, ist. Anfang 2017 verkaufte sie einen Teil des Unternehmens für einen siebenstelligen Betrag an ImmobilienScout24.
Seit Anfang 2016 betreibt Natascha unter madamemoneypenny.de den größten Finanzblog für Frauen und einen der größten Finanzblogs in ganz Deutschland. Mit dem Blog, ihrem Podcast und der Facebook-Gruppe nur für Frauen möchte sie Frauen dazu ermutigen, inspirieren und gleichzeitig mit konkreten Tools unterstützen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und unabhängig zu werden.

Karin Teigl, ConstantlyK
ConstantlyK wurde 2016 als Blog und Online Magazin gelauncht. In weniger als drei Jahren baute Karin Teigl eine Community von mehr als 176.000 Follower auf. Der Fokus bei constantlyK liegt auf Fashion und Streetstyle, behandelt jedoch auch
sozialkritischere und persönliche Themen. Im Januar 2017 wurde die erste T-shirt-Kollektion gelauncht, gefolgt von ihrer ersten Ready
to Wear Kollektion CYK by ConstantlyK. Karin Teigl ist mittlerweile neben ihrem Blog auch Kampagnengesicht und Markenbotschafterin für internationale Unternehmen wie Intimissimi oder H&M.

Laura Karasinski, Atelier Karasinski
2012 gründete Designerin und Art Direktorin Laura Karasinski ihr Designbüro in Wien. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Design und Produktion quer durch alle Branchen, wurde sie vom Magazin Forbes unter die 30 unter 30 einflussreichsten Business Leader Österreichs gewählt.
Laura Karasinski ist in der Ambassadors Guild der Wiener Secession aktiv, hält Vorträge an Schulen und teilt ihr Wissen und ihre Erfahrung. Ihr TEDx Talk über Hochsensibilität wurde bisher über 30.000 Mal angesehen.

Bernadette Frech, Instahelp.me
Bernadette Frech gründete 2015 die Marke instahelp.me mit der Vision, die Lebensqualität von ratsuchenden Menschen durch vereinfachten Zugang zu psychologischer Beratung zu steigern. Instahelp.me bietet psychologische Beratung online an und möchten damit ein ergänzendes, einfaches Angebot zum bestehenden Beratungssystem schaffen.

Iris Floimayr-Dichtl, mamaFIT
Mit mamaFIT hat die Dr.in der Sportwissenschaften und Personal Trainerin das größe Outdoortraining für Schwangere und Jungmamas in Österreich aufgebaut. Seit 2 Jahren bietet sie zudem eine eigene Trainerinnen-Ausbildung an, 2019 wurde das Online-Angebot www.mamafitonscreen.com gelauncht. Aktuell feilt Iris Floimayr-Dichtl an der Ausweitung des Konzepts in den gesamten DACH-Raum. Die zweifache Mutter ist gefragte Expertin auf dem Gebiet der Frauengesundheit und gibt ihr Wissen im Rahmen von Seminaren und Vorträgen weiter.

Jeanne Drach, "Jeannes Heldinnen" und OH WOW
Jeanne Drach aka Jeanne Nickels ist eine österreichisch-französische Podcasterin, Podcast-Produzentin und Künstlerin. Sie stand nicht nur als Puppenspielerin vier Jahre auf unterschiedlichen Bühnen weltweit, sondern bereist auch jetzt immer wieder die Welt mit ihrer elektronischen Musikgruppe KIDS N CATS. Neben ihrem feministischen Podcast „Jeannes Heldinnen“, den sie seit 2017 produziert um weiblichen Vorbildern einen medialen Raum zu geben, entwickelt sie jetzt auch das Podcast-Label OH WOW. In ihrem Podcast-Studio bietet sie neben Workshops und Sparing auch die komplette Podcast-Produktion an: Konzeption, Sounddesign, Produktion, Moderation, Postproduktion, Hosting und Vertriebsberatung. In einem Team von erfahrenen Kreativen und Marketing-ExpertInnen spezialisiert sie sich darauf, hörbare Inhalte authentisch, professionell und unterhaltsam aufzubereiten.

Gülşen Akkaş, Libra Vienna
Nach einem Kolleg für Modedesign und dem anschließenden BWL-Studium erfüllte sich Gülşen Akkaş im Jahr 2016 ihren Traum von der Selbstständigkeit: Sie holte sich Unterstützung durch ein Unternehmungsgründungsprogramm der ÖSB Consulting und den "Durchstarterinnen Workshop" der Wiener Wirtschaftsagentur und gründete Libra: Hier finden Schuh-Fans tolle Designs, die unter fairen Produktionsbedingungen und in höchster Qualität produziert werden.

Pola Fendel, ehemals Start-up Kleiderei und jetzt Burggasse 24
Von Hamburg aus hat Pola Fendel den Vintagemodeverleih Kleiderei miterfunden. Heute lebt sie in Wien und managt hier den Vintageshop Burggasse 24. Im WIENERIN Podcast und am WIENERIN Gründerinnentag spricht Pola über ihr Start-up, das Scheitern und den Gender Funding-Gap.

Alice Katter, Social Studio
Mit einem Hintergrund in Social & Consumer Psychology, arbeitet Alice mit lokalen sowie globalen Brands und Unternehmen wie Uber, Red Bull, FRIYA, Hakuma oder Bacardi. Diese berät sie bei ihren Kommunikations- und Social Media Strategien und setzt innovative Storytelling Formate & Kampagnen um, die Konsumenten online & offline verbinden und Marken hilft relevant zu bleiben und Teil relevanter Communities zu werden.
Nachdem sie einige Jahre in London gelebt und Erfahrung in Agenturen sowie Kundenseite gesammelt hat, gründete sie vor mehr als 4 Jahren in Wien ihr eigenes Unternehmen und bereist gleichzeitig die Welt, immer auf der Suche nach den neuesten Trends (und coolsten Work-Spaces). Als leidenschaftliche “Connecterin" gründete sie kürzlich den Work & Community Space "Neue Freunde", um Kreative mit unterschiedlichen Skills zusammenzubringen und Kolleraborationen und Austausch zu fördern.

Barbara Sladek, myBioma
Die Biochemikerin und Molekularbiologin gründete mit Nikolaus Gasche das Start-up, das eine Darmbakterien-Analyse für zu Hause anbietet - im Sinne des eigenen Wohlbefindens und als anerkannter Health-Check. Ein revolutionäres System, das aus dem niederösterreichischen Langenzersdorf heraus aufgebaut und weiterentwickelt wird.

Hélène Menapace, We.Love.PinkPlanet
Von Salzburg über Montreal nach Wien und Barcelona erfährt Hélène Menapace, Mutter von drei Mädchen, über unterschiedliche Kulturen und Wege, wie man mit Probleme umgehen und Menschen aufklären kann. Als Praxisbesitzerin hat die Physiotherapeutin in unterschiedlichen Ländern gegründet. 2017 beschließt sie, ihr aktuelles Projekt in Österreich online zu bringen. Mit der Online-Plattform We.Love.PinkPlanet will sie die Themen Beckenboden, Sexualität und Selbstbewusstein und sexuelles Wohlbefinden in ein anderes Licht rücken. Fragen zu Beschwerden oder Unwohlsein beim Sport oder Orgasmus sowie nach der Schwangerschaft sollen online diskret beantwortet werden. Mit Seminarangeboten, Speaker-Engagements und einem Onlineshop wächst We.Love.PinkPlanet jeden Tag on- und offline.

Silvia Gattin, SilviaGattin und SilviaGattin.com
2010 gründete Silvia Gattin ihr gleichnamiges Label als Modedestination für Kleidung, Accessoires und Einrichtungsgegenstände mit einem speziellen Fokus auf Tradition, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Regelmäßig nimmt die in Wien lebende Kosmopolitin ein neues Land als Inspirationsquelle, um sich in diesem auf die Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und Produkten zu machen. Ihren internationalen Durchbruch schaffte Silvia mit ihren Kilim Boots Abdillah, handgefertigte Stiefel aus alten marokkanischen Teppichen und Rindsleder, die von Stars und Models wie Poppy Delevingne getragen werden. 2017 wagte sie den Sprung von der digitalen in die analoge Welt und führt seitdem neben ihrem Online-Shop auch einen Concept Store.

Julia Keck, Lockl Strategie
Julia Keck ist PR-Strategin und Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner hat sie die Kommunikations-Agentur Lockl Strategie aufgebaut. Sie unterstützt seit vielen Jahren Personen, Organisationen und Betriebe dabei, spannende Geschichten zu erzählen, Stärken zu potenzieren und die optimale Wirkung bei Auftritten und Pitches zu erzielen.
Am WIENERIN Gründerinnentag wird Julia im Rahmen des Workshops "Skill Studio" und unter dem Titel "Wie man Augen zum Leuchten bringt" Tipps geben, wie man andere Menschen mit einer guten Geschichte und souveränem Auftreten von einer Idee begeistert.

Carina Roth, growisr.com
Nach ihrem MBA-Studium an der Webster University in Wien, Shanghai und Genf, begann Carina ihre Karriere als Junior Traderin im Rohstoffhandel in Genf. Nach 3 Jahren packte sie doch der Wille etwas von Grund neu aufzubauen und gründete gemeinsam mit Klaudia Bachinger und Martin Melcher das HR-Tech Startup WisR, eine Jobplattform für aktive PensionistInnen. "Forbes" listete sie 2018 unter den "30 unter 30" in der Kategorie Technologie.

Katharina Baumann, Design Bubbles
Design Bubbles produziert Kerzen aus leeren Champagnerflaschen, die mit einem Bio-Sojawachs produziert werden und nach Pfingstrose duften. MIt ihrer Gründung bestritt Katharina Baumann auch die Start-up-Sendung "Die Höhle der Löwen" - und weiß seitdem mit Kritik umzugehen. Aktuell sind die Candles im eigenen Onlineshop und in fast 200 Boutiquen in Europa erhältlich.

Annemarie Reisinger-Treiber, Parramatta
Die erfahrene Musikmanagerin ist in Marketing und PR zuhause. Sie weiß, wie es ist, sich als Frau in einer männlich dominierten Branche durchzusetzen, und teilt ihre Erfahrung am WIENERIN Gründerinnentag 2019 an einem der Ask-me-Anything-Tische.

Theresa Bienenstein, Bienenstein Concepts
Theresa Bienenstein verfügt über langjährige, internationale Erfahrung im Hotel-, Retail- und Wohn-Design, sowie in der Gestaltung von Produkt-Displays und Möbeln. Seit 2012 bietet das von ihr gegründete Design Studio BIENENSTEIN CONCEPTS Innenarchitektur, Design, Art Direction, Home Staging und Interior Styling an. Theresa Bienenstein entwickelt jedes ihrer Interior Projekte als eine vielschichtige, sensorische und individuelle Umgebung - ein Gesamterlebnis aus fundamentalen Aspekten wie Raum, Licht, Proportion, Materialien und Haptik.

Petra Haslinger, WKO
Mag. Petra Haslinger, MSc. ist seit 1998 in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftskammer Wien tätig. Als Handelswissenschafterin und Wirtschaftspädagogin mit langjähriger Erfahrung in der WKO ist sie seit 2003 schwerpunktmäßig als Ansprechpartnerin zunächst für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer im Rahmen der Junge Wirtschaft Wien, später für Gründerinnen und Gründer im Gründerservice tätig. Als Gründungsexpertin im Gründerservice ist sie zuständig für Medienanfragen, Mentoring, Ansprechpartnerin für den Bildungsbereich, Vernetzung im Start-Up und Gründungsbereich sowie für Vorträge, Workshops und Veranstaltungsorganisation.

Selma Prodanovic, 1MillionStartups.com
Sie war über 1.000 Mal auf der Bühne, hat vor 5 Millionen Menschen gesprochen und beruft sich auf 25 Jahre Berufserfahrung im New Business Development, Creative Industries, strategischem Marketing und weltweitem Netzwerken. Daneben hat Selma Brainswork gegründet und unterstützt so Visionär*innen jenseits der konventionellen Methoden, verbindet Menschen, Ideen und Unternehmen auf neue Art und Weise. Sie hat die Unternehmer*innenszene in Wien maßgeblich mit aufgebaut und mit über 300 startups und Investor*innen gearbeitet.

Katharina Schneider, MediaShop
Katharina Schneider führt das Teleshopping-Imperium MediaShop und ist die einzige Frau der 2 Minuten 2 Millionen-Jury. Und sie investerit gerne in Frauen.

Gabriele Tatzberger, Leiterin Startup-Services der Wirtschaftsagentur Wien
„Es sind vor allem Nischen-Branchen die sich extrem gut entwickeln,“ berichtet Gabriele Tatzberger, Start-up-Expertin der Wirtschaftsagentur Wien. Bis zu 40 Mio. werden für gute Ideen und innovative Produkte in die Hand genommen. Neben Förderungen und Coachings gibt’s auch ein breites Netzwerk, das die Wirtschaftsagentur Wien für ihre Schützlinge zugänglich macht. Beim WIENERIN Gründerinnentag steht Gabriele Tatzberger an einem der Ask Me Anyting-Tische Rede und Antwort.

Lisa Fassl, Female Founders
Seit mehreren Jahren in der Startup Szene aktiv, hat die gebürtige Burgenländerin bereits mehrere Stationen durchlaufen und das Ökosystem aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenlernen dürfen. Die passionierte Hobbyfotografin interessiert sich vor allem für Projekte mit digitalen Komponenten und unterstützt Startups hands-on bei ihrer Weiterentwicklung. Neben ihrer Funktion bei der aaia engagiert sie sich als Co-Founderin von Female Founders und im Beirat des IdeenTriebwerk Graz.