Was sagt es über eine Beziehung aus, wenn einer oder gar beide Partner viele Überstunden schieben? Da geht doch garantiert etwas schief, sonst würden die beiden versuchen, mehr Zeit miteinander zu verbringen, oder? Eine Studie von Dana Unger an der Universität von Mannheim beweist nun genau das Gegenteil: Wer sich liebt, der bleibt abends länger im Büro.
Muss man Überstunden machen?
Von den 76 Paaren, die für die Untersuchung mehrere Wochen begleitet wurden, waren jene glücklicher in der Beziehung, wenn sie aufgrund von Überstunden weniger Zeit miteinander verbringen konnten. Der Schluss liegt nahe, dass eine stabile Beziehung mehr Energie für die Arbeit gibt, während jene mit Problemen lieber nach Hause düsen, um die Beziehung retten? Oder das Gegenteil ist der Fall: Jene, die in ihrer Arbeit ein großes Maß an Verantwortung und Zufriedenheit finden und somit bereit sind länger vor dem PC zu sitzen, gehen mit einem besseren Gefühl nach Hause und sind dem Partner gegenüber gelassener? Oder die dritte Möglichkeit: Wer sich kaum sieht, hat einfach seltener Gelegenheit um zu streiten? Nicht umsonst sind Urlaub und Weihnachtsferien die Zeiten, in denen es am häufigsten in Beziehungen kriselt. Paartherapeuten sollten ab sofort jedenfalls umdenken: Statt Zeit zu Zweit könnten diese in Krisensituationen Überstunden verschreiben. Zumindest der Arbeitgeber hat sicher nichts dagegen, wenn Krisen künftig so gelöst werden.