Rationale Lösungen helfen nicht. Wenn du mit Narzissmus konfrontiert wirst, kannst du diese 7 Taktiken probieren, um dich aus der Abhängigkeit zu lösen.

Warst du schon einmal mit einem*einer Narzisst*in in einer Beziehung? Oder hast du das Gefühl, dass ein Familienmitglied – Geschwister oder Eltern – Narzisst*innen sein könnten? Dann weißt du, dass diese taktisch vorgehen, manipulativ sind und alles tun, um das zu bekommen, was sie wollen. Vor allem sind Narzisst*innen aber egoistisch. Das führt manchmal dazu, dass Menschen, die in einer Beziehung mit Narzisst*innen stehen, unter "Echoismus" leiden. Also der Angst egoistisch zu wirken.
Manipulative Taktiken von Narzisst*innen können in dir das Gefühl von Macht- und Hilfslosigkeit auslösen. Oder du fühlst dich emotional ausgebrannt. Damit du dich aus dieser scheinbar aussichtslosen Situation befreien kannst, zeigen wir dir 7 Methoden, mit denen du Narzisst*innen überführen kannst.
Dieser Artikel dient lediglich als Hinweis. Solltest du jemanden kennen oder selbst in einer Beziehung sein, in der du psychisch oder physisch missbraucht wirst, sprich mit jemandem, dem*der du vertraust! Oder hole dir professionelle Hilfe!
Hör auf dich
Beachte deine Bedürfnisse. Dein Bauchgefühl sagt dir nämlich was du brauchst! Auch wenn es schwierig ist, höre auf deine Intuition. Meditiere, probiere Atem- und Visualisierungstechniken, um herauszufinden, was du wirklich willst und was dich in dieser Beziehung hält.
Heile dich selbst
Versuche dich nicht an den*die Narzisst*in zu wenden, wenn es dir schlecht geht. Diese nutzen die Schwächen anderer aus, um sich selbst besser zu fühlen. Heile dich selbst, in dem du mit anderen über deine Gefühle sprichst. Und versuche an deinem Selbstwertgefühl zu arbeiten, um so wieder die Kontrolle über dein Leben zu bekommen.
Versuche ruhig zu bleiben
Emotionaler Stress ist das, was Narzisst*innen in dir auslösen möchten. Es kann schwierig sein in der Beziehung und bei Streit ruhig zu bleiben. Versuche, aber trotzdem ruhig zu bleiben. So kannst du möglicherweise eine Situation deeskalieren.
Hinterfrage die Aussagen
Auch wenn es nicht so wirkt, Narzisst*innen sind besonders unsicher. Um sich selbst besser zu fühlen, nutzen sie andere aus. Oft projizieren sie ihre Schwächen dann auf ihr Gegenüber. Gehe in dich und frage dich, ob das Gesagte wirklich stimmt und auf dich zutrifft.
Hol dir Unterstützung
Wenn dich das Gegenüber, das unter der narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, nicht in Ruhe lässt (selbst, nachdem du den Kontakt mehrfach abgebrochen hast), hole dir Hilfe. Vielleicht kann eine Vertrauensperson die Nachrichten lesen, bevor du sie liest und dich beim Verarbeiten unterstützen.
Schenke weniger Aufmerksamkeit
Fokussiere dich auf andere Dinge in deinem Leben. Narzisst*innen leben von deiner Unsicherheit und Aufmerksamkeit. Je weniger Interesse du ihnen schenkst, desto weniger Kraft gibst du ihnen. So gewinnst du langsam Kontrolle in der Beziehung zurück.
Brich den Kontakt ab
Es ist nie einfach Schluss zu machen. Schon gar nicht, wenn es darum geht den Kontakt zu Familienmitgliedern abzubrechen. Trotzdem: Solange du dich in diesem Teufelskreis befindest, kann es dir nicht besser gehen. Brich den Kontakt langsam ab, um dich aus dieser Abhängigkeit zu befreien.
Quellen:
https://community.thriveglobal.com/how-to-outsmart-a-narcissist/