Gesund durch den Winter? Diese schmackhaften Suppenrezepte aus Asien sorgen für eine abwechslungsreiche Ernährung in kalten Wintermonaten.

Udon-Suppe mit Huhn und Pilzen (Japan)
Udon-Suppe mit Huhn und Pilzen (Japan)
Udon sind dicke weißen Nudeln, die aus Weizenmehl hergestellt werden. Sie können entweder mit einer Dip-Sauce, frittiert, oder in einer warmen Brühe serviert werden. Dazu kann es frittierten Tofu, Tempura Shrimps oder Gemüse geben.
Zutaten
340g getrocknete Udon-Nudel (gibt es im Asia-Shop)
1.5l Hühnerbrühe
1 Hühnerbrust
ca. 100 g Babyspinat
ca. 100 g Pilze, klein gehackt
1 Esslöffel Fischsauce
Salz und Pfeffer
2 Frühlingszwiebeln, klein gehackt
Geröstete Schalotten
Sesamöl
So geht's
Großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Udon zufügen und 12 Minuten kochen. Dann Nudeln absieben und in 4 Portionen aufteilen.
Hühnerbrühe zum Kochen bringen, Hühnerbrust dazugeben und für 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen, Hühnerbrust entnehmen. Wenn sie kalt genug ist, Fleisch zerkleinern. Ebenfalls auf 4 Portionen aufteilen und auf den Nudeln platzieren.
Nun Pilze und Fischsauce in die Hühnerbrühe geben und mit Salz und Pfeffer würzen, 5 Minuten köcheln lassen.
Eine handvoll Babyspinat auf den Nudeln und dem Fleisch platzieren und sofort mit der heißen Brühe überschütten.
Mit Zwiebel & Schalotten garnieren und zum Schluss mit Sesamöl beträufeln.

Ramen (Japan)
Ramen (Japan)
... ist wie auch Udon eine japanische Nudelart. Die Brühe wird normalerweise mit Rind gemacht, und in der Suppe sind Frühlingszwiebel, Seetang, Sprossen und Schweinefleischstücke und ein in Sojasauce mariniertes, weiches Ei. Das macht die Speise zum perfekten warmen Winteressen.
Zutaten
500 g Schweinerücken
100 ml Sojasauce
500 g Ramen-Nudeln
4 Zehen Knoblauch
3 Frühlingszwiebeln
4 Karotten
100 g Sojasprossen
4 Eier
1 Prise Pfeffer + Salz
1 EL Zucker
4 Shiitake-Pilze oder Champignons
1 TL Chiliflocken, nach Belieben
600 ml Gemüsebrühe
So geht's
Mit Schnellkopftopf: Fleisch mit Öl von allen Seiten scharf anbraten, dann mit der Brühe ablöschen und die Sojasoße beigeben. Alles für mindestens eine Stunde mit geschlossenem Deckel kochen lassen. In der Zwischenzeit Eier hart kochen, Gemüse in Scheiben schneiden, Zwiebel achteln.
Wenn das Fleisch fertig gegart ist, dieses herausnehmen und die Nudeln zusammen mit dem Gemüse, Zucker und Gewürzen in den Topf geben. Anschließend das Fleisch mit zwei Gabeln auseinander ziehen, so dass es kleine Fäden gibt und das Fleisch zurück in den Topf geben. Durchrühren und servieren.

Pho (Vietnam)
"Pho" ist eine vietnamesische Nudelsuppe, die sich hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut. Dank ihrer gesunden und sättigenden Zutaten ist die Suppe ideal für unser Immunsystem im Winter, aber auch leicht-verdaulicher Begleiter in den Sommermonaten. Je nach Belieben gibt es die Suppe mit Rindfleisch (Pho Bo) oder Hühnerfleisch (Pho Ga).

Tom Kha Gai (Thailand)
Tom Kha Gai ist eine thailändische Hühner-Kokos-Suppe.
Zutaten
500 ml - 800 ml Kokosmilch
250 ml Hühnerbrühe
5 cm / 50 g Galgant
3 Stängel Zitronengras
400 g Hühnerbrust
2 Schalotten
1 rote Chili-Schote
100 g Austernpilze oder Champignons
2 EL Fischsauce
3 EL Limonensaft
1 Tl brauner Zucker
3 EL frische Korianderblätter oder 5 Limettenblätter
So geht's
Den Galgant und das Zitronengras in kleine Stücke schneiden. Die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke schneiden, die Schalotten grob würfeln. Die Kokosmilch, die Hühnerbrühe, den Galgant und das Zitronengras in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 10 Min. köcheln lassen. Die Chilischote waschen, entkernen und fein würfeln. Das Hühnerfleisch, die Schalotten und die Chilistücke dazugeben und weitere 5 Min. kochen lassen. Die Pilze gegebenenfalls putzen und je nach Größe halbieren. Die Pilze hinzufügen und weitere 3 Min. kochen lassen. Vom Feuer nehmen, mit Fischsoße, Limonensaft, Koriander- oder Limettenblättern anreichern, umrühren und servieren.

Miso (Japan)
Die Miso-Suppe wird als Vorspeise oder Teil der Hauptspeise serviert. In Japan ist sie allerdings als traditionelles Frühstück üblich, wo sie gemeinsam mit Reis aufgetischt wird. Die Suppe wird in Japan nur selten mit einem Löffel, sondern meistens mit Stäbchen gegessen. Dabei werden die festen Bestandteile mit den Stäbchen gegessen und die Suppe aus der Schüssel getrunken.
Zutaten
800 ml Dashi
40 g Wakame-Algen
60 g Miso-Paste, hell
1 Pckg Tofu
1 Frühlingszwiebel
So geht's
Frühlingszwiebel in feine Ringe und den Tofu in kleine Würfel schneiden. Dashi in einem Topf aufkochen und die eingeweichten Wakame-Algen dazugeben. Kurz aufkochen und die Miso-Paste in der Suppe auflösen, nicht aber kochen lassen! Tofuwürfel zugeben. Miso-Suppe in kleine Suppenschalen füllen und mit den Frühlingszwiebelringen garnieren.

Thai-Curry Suppe mit Huhn und Gemüse
Thai-Curry Suppe mit Huhn und Gemüse
Thailändisches Curry trifft Suppe! Traditionell wird die Suppe mit Gemüse und Huhn serviert. Wahlweise kommen auch asiatische Reisnudeln zum Einsatz.

Shangsu/ Pekingsuppe (China)
Shangsu/ Pekingsuppe (China)
Die sauer-scharfe Suppe vom Chinesen kennt hierzulande fast jeder. Aber auch zuhause kann man die dickflüssige Suppe nachmachen.
Zutaten
1,5L Wasser
1 Hühnerbrühe-Würfel
5 Hühnerbrustfilets
2 Zwiebeln
1 Glas Bambussprossen
Champignons, nach Belieben
1 halbes Glas Tomatenmark oder Ketchup
4 EL Sambal Oelek
1 Viertel Glas Weißweinessig
2TL Tomatenmark
4EL Sojasoße
4 Eier
2 EL Honig
So geht's
Wasser zum Kochen bringen. Huhn und Zwiebeln derweilen in kleine Würfel schneiden. Hühnerbrühe-Würfel ins kochende Wasser geben. Danach gewürfelte Zwiebel und das Huhn hinzugeben und ca. 15 min. köcheln lassen. 3 Eier mit einem Schneebesen verquirlen und in die Brühe einrühren. Champignons und Bambussprossen abseihen und mit in den Topf geben. Dann das Tomatenketchup, Tomatenmark, Sojasoße, Essig und Sambal Oelek und den Honig beimengen. Je nach Dicke, mehr oder weniger Honig zufügen.

Tom Yam Gam (Thailand), vegetarisch
Tom Yam (Thailand), vegetarisch
...ist heiße sauer-scharfe Suppe der thailändischen Küche. Je nach Belieben, kann man die Suppe mit unterschiedlichen Zutaten servieren: Tom Yam Gai (mit Huhn), Tom Yam Pla (mit Fisch) und Tom Yam Talee (mit Meeresfrüchten). Der Klassiker, Tom Yam Gung, wird mit Riesengarnelen gekocht.
Wir zeigen das vegetarische Rezept mit Tofu:
Zutaten
1 EL Schalotten (gehackt)
2-3 Scheiben Thai-Ingwer (Galgant)
2 Lemongrasstängel
5 Zitronenblätter
2 EL Zitronensaft
3 EL Fischsauce
1/2 EL Zucker
2 Tomaten (in Streifen, entsamt)
1 Packung Tofu
2 EL Korianderblätter
4 Stück Jungzwiebeln (klein gehackt)
Chilli, nach Belieben
Salz
Hühnerbrühe
So geht's
Alle Gewürze bis auf Jungzwiebel und Koriander in der Hühnerbrühe auskochen lassen. Suppe abschmecken und klein-gehackte Tofustückchen zufügen. Alles kurz köcheln lassen und in Schüsseln servieren. Zum Schluss mit Frühlingszwiebeln und gehacktem Koriandergrün servieren.
Lust auf Tom Yam Gam mit Garnelen? >> Zum Rezept auf ichkoche.at