Zu Beginn noch ein kleines Happening am Hernalser Wiener Sport-Club-Platz, entwickelte sich die fröhlich-bunte Veranstaltung zu einem immer größeren Treiben, das Jahr für Jahr für viele engagierte Wienerinnen und Wiener zu einem Freizeit-Fixpunkt wurde und dessen jährlicher Erlös bereits an der € 20.000,- Marke kratzt. Ermöglicht wird dies alles durch solidarische und tatkräftige Unterstützung vieler Einzelpersonen, Initiativen und örtlicher Gewerbetreibender.
Neben einem sozial breit angelegten, im Fairplay-Gedanken ausgetragenen Mixed-Fußballturnier mit 32 Teams aus ganz Österreich bietet der Ute Bock Cup auch ein breites Rahmenprogramm, bei dem weder Kinder noch Erwachsene zu kurz kommen. Namhafte KünstlerInnen treten ohne Gagenforderung auf - heuer sind dies u.a. Gustav, Clara Blume, Matatu, Bernhard Fleischmann und die MusikarbeiterInnenkapelle.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche interaktive Stationen, wie z.B. das beliebte „Haare lassen für Ute Bock", ein Simultanschachturnier des Wiener Schachverbandes oder man verköstigt sich bei der „Kaffeefabrik" und mit internationalem Fingerfood, das selbstverständlich aus biologischem Anbau stammt und dessen Preis nach eigenen Möglichkeiten frei wählbar ist. Seit letztem Jahr wird der Ute Bock Cup außerdem nach Gesichtspunkten eines ökologisch nachhaltigen Events ausgetragen.
Die ganztägige Veranstaltung ist gratis, Spenden werden jedoch gerne angenommen.
Für ein respektvolles Miteinander: Menschenwürde braucht keine Papiere.
2. Juni 2013
ab 10:00 Uhr
Wo:
Wiener Sport-Club-Platz
Alszeile 19
1170 Wien