Party am See
Party am See? Dann ab nach Kärnten. Hunderte Partytiger folgen jeden Sommer dem Ruf des Wörthersees, wenn es Zeit für die Fête Blanche in Velden wird. Längst haben sich rund um den weißen Event zahlreiche weitere Veranstaltungen am gesamten Seeufer etabliert, auf denen sich auch Österreichs High-Society tummelt.
Österreichs Seen: Top 14

Neusiedlersee, Burgenland
Neusiedlersee, Burgenland
Groß und seicht – das ist der Neusiedlersee. Das 320 km² große Gewässer ist nur bis zu 1,8 m tief und damit das seichteste Gewässer Österreichs. Dank der guten Windverhältnisse, ist der See bei Surfern und Seglern beliebt, die Seebäder und Strandlokale laden zum Verweilen ein.
www.neusiedlersee.com
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Badesee Rechnitz, Burgenland
Badesee Rechnitz, Burgenland
Besonders schön gelegen ist der mehr als fünf Hektar große Badesee Rechnitz, der vor rund 50 Jahren als erster künstlich angelegter See des Burgenlandes errichtet wurde. Er befindet sich im Naturpark Geschriebenstein und wird aus den Quellen des Günser Gebirges gespeist. Wer will, kann am Campingplatz direkt am Seegelände zelten oder im Wohnwagen übernachten.
www.rechnitz.com
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Lakeside
Wörthersee, Kärnten
Rund 200 Badeseen werden in Kärnten gezählt, der bekannteste davon ist vermutlich der Wörthersee. Hier treffen sich die Reichen und Schönen, dazwischen finden sich jede Menge Touristen. Mit einer Länge von rund 17 km bietet der See zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und Bootstouren. Am Ostufer finden Besucher das größte Binnenseestrandbad Europas mit einer 114 m langen Wasserrutsche.
www.woerthersee.com
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Faaker See, Kärnten
Faaker See, Kärnten
Der kleine, wesentlich ruhigere Bruder vom Wörthersee ist der Faaker See. Motorbetriebene Wasserfahrzeuge sind hier verboten, dementsprechend idyllisch präsentiert sich der See mit seiner kleinen Insel vor einer traumhaften Bergkulisse. Mit bis zu 27°C warmen Wasser, lädt er im Sommer zum Baden ein.
www.faakersee.at
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Mondsee, Oberösterreich
Mondsee, Oberösterreich
Der Mondsee ist mit einer Wassertemperatur von bis zu 26°C der wärmste See im Salzkammergut. Auf einer Länge von 12 km können verschiedene Wassersportarten wie Windsurfing, Tauchen, Wasserski oder Segeln ausgeübt werden. Wer es gemütlicher mag, erkundet den See im Rahmen einer Bootstour.
www.mondsee.at
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Attersee, Oberösterreich
Attersee, Oberösterreich
Der Klassiker unter den Seen des Salzkammergutes. Mit Trinkwasserqualität und Temperaturen um 25°C im Sommer, sorgt er für ausreichend Erfrischung an heißen Tagen. Für das Freizeitvergnügen stehen Bootsverleihe, Wasserski- und Surf-Stationen bereit, auch bei Tauchern ist dieser See sehr beliebt. Wer einfach nur schwimmen möchte, hat die Wahl zwischen sieben Strandbädern.
attersee.salzkammergut.at
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Stubenbergsee, Steiermark
Stubenbergsee, Steiermark
Dieses 40 Hektar große Gewässer gilt als wärmster Badesee Österreichs und punktet mit zahlreichen Freizeitangeboten. Neben schwimmen, kann man hier segeln, surfen, Tretboot fahren oder entlang des drei Kilometer langen Rundweges joggen und spazieren gehen. Darüber hinaus wurde das Kulturangebot erweitert: 2012 fanden zum ersten Mal Seefestspiele am Ufer des Stubenbergsees statt.
www.stubenbergsee.at
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Seehotel Grundlsee
Grundlsee, Steiermark
Der Grundlsee ist mit einer Länge von sechs Kilometern der größte Natursee der Steiermark. Das kühle Nass hat Trinkwasserqualität, der Badestrand ist rund 14 Kilometer lang und bis auf wenige Privatstrände frei zugänglich.
www.grundlsee.at
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Wolfgangsee, Salzburg
Wolfgangsee, Salzburg
Insgesamt 11 Kilometer ist der Wolfgangsee lang. Damit ist er der längste See des Salzburgerlandes. Hier finden sich nicht nur zahlreiche Hotels und Restaurants, sondern auch verschiedene Wassersportangebote wie Wasserski, segeln und surfen, Kanu fahren oder angeln.
www.wolfgangsee.at
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Fuschlsee, Salzburg
Fuschlsee, Salzburg
Ruhiger als am Wolfgangsee, geht es am Fuschlsee zu. Im Fuschlseebad finden Besucher einen 250 m langen Naturbadestrand, wer will, erkundet den See per Boot oder besucht das romantische Schloss Fuschl.
fuschlsee.salzkammergut.at
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Altausseer See
Altausseer See, Steiermark
Wegen seiner dunkelblauen Färbung wird der Altausseer See in der Steiermark auch das "dunkelblaue Tintenfass“ genannt. Im Gegensatz zu Tinte ist das Wasser jedoch glasklar, durchsichtig. Er liegt am Fuße des Loser in einer traumhaften Berglandschaft.
www.altaussee.at
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Traunsee
Traunsee, Oberösterreich
Der Traunsee in Oberösterreich ist der tiefste See Österreichs und als Mekka für Segler bekannt. Das ist auch für Zuschauer spannend. Tauchen, Wasserski, Wakeboarden, Surfen und Kiten kann man hier ausprobieren. Auch zum Baden und Entspannen bietet die traumhafte Umgebung die perfekte Kulisse.
www.salzkammergut.at
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Achensee
Achensee, Tirol
Der Achensee in Tirol bietet direkt an den Bergen des Karwendels einen beeindruckenden Anblick. Genießer und Sportler kommen im "Sport & Vital Park Achensee" gleichermaßen auf ihre Kosten. Die hervorragende Wasserqualität des Achensees sorgt für Sichtweiten bis 10 Meter unter Wasser. Für Familien ist das flache Südufer in der Buchau ideal: Hier können Eltern ihre Kinder gefahrlos im seichten, im Sommer bis 22 °C warmen Wasser planschen lassen.
www.achensee.info
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>

Bodensee
Bodensee, Vorarlberg
Am Bodensee in Vorarlberg haben Wasserratten eine reiche Auswahl an Naturbadeplätzen. Zu finden sind sie beispielsweise zwischen Bregenz und Lochau, im Rheindelta in Fußach an der Bregenzer Ache und im Schwarzbad beim Hafen. Idylische Landschaft und ein See in der Größe eines Meers: Der Urlaub kann kommen! Für viel Spaß sorgen Ausflüge auf gemieteten Kanus und Booten.
www.vorarlberg.travel
Hier urlauben die mächtigsten Frauen der Welt >>
10 Reisetaschen für den Urlaub >>
Heiß geht es auch beim alljährlichen Beach Volleyball Grand Slam Turnier in Klagenfurt am Wörthersee zu. Wer Plätze für die Spiele ergattern will, muss sich früh genug anstellen. Der Eintritt ist kostenlos, aufgrund des großen Andrangs wird das halbe Ticketkontingent aber für die Spiele am Freitag, Samstag und Sonntag online verlost. Wer nicht unter den glücklichen Gewinnern war, sichert sich besser schon in den Morgenstunden einen Platz. Zu viel Stress? Dann verzichten Sie auf die Live-Spiele und feiern lieber abends auf einer der Partys, die zum Rahmenprogramm gehören.
Lokaltipps: 12 Restaurants am See

Klee am Hanslteich
Klee am Hanslteich, Wien
Seit 2012 einer der Sommer-Hotspots in Wien, seit 2013 nach einem Umbau in noch schönerem Rahmen. Im Klee am Hanslteich sitzen Sie direkt am See, bei Schlechtwetter wird die Terrasse einfach überdacht und mit Rollbalken wasserdicht gemacht. Auf der Karte finden sich Klassiker der österreichischen Küche, gemischt mit ausgewählten internationalen Gerichten.
Wo: Amundsenstraße 10, 1170 Wien
Web:www.kleeamhanslteich.at
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

Mole West
Mole West, Burgenland
Bereits ein Klassiker unter den Restaurant-Tipps für das Burgenland und nach wie vor einer der schönsten Plätze, um den Blick auf den Neusiedler See zu genießen. Auf der Karte von Küchenchef Wolfgang Ensbacher: Moderne, internationale Küche mit regionalen Einflüssen.
Wo: Strandbad, 7100 Neusiedl
Web: www.mole-west.at
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

Der Seehof
Restaurant Hecht! r120, Salzburg
Die Haubenküche hat im Restaurant Hecht am Goldegger See lange Tradition. Seit mehr als zehn Jahren darf sich das Lokal des 4-Sterne-Hotels „Der Seehof“ über zwei Hauben von Gault Millau freuen. Hausherr Sepp Schellhorn ist persönlich für die Küche verantwortlich, seine Kreationen genießt man am besten auf der großen Terrasse mit direktem Blick auf den See. Der Namenszusatz "r120" steht übrigens für den Umkreis von 120 km, aus dem sämtliche Zutaten wie Eier, Fisch, Fleisch oder Milch kommen. Gemüse, Obst und Kräuter kommen aus dem eigenen Garten, exotischere Produkte werden von ausgewählten Partnern bezogen.
Wo: Hofmark 8, 5622 Goldegg am See
Web:www.derseehof.at
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

Seehotel Grundlsee
Seeplatz´l, Steiermark
Im 4-Sterne-Seehotel Grundlsee findet sich das Seeplatz´l. Küchenchef Rene Gassner und sein Team servieren Gerichte aus hochwertigen österreichischen und internationalen Produkten, darunter frischer Fisch und Kräuter aus der Region. Tipp: Für größere Runden lohnt sich eine Reservierung des Seepavillons.
Wo: Mosern 22, 8993 Grundlsee
Web:www.seehotelgrundlsee.at
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

À la Carte, Bad Blumau
Restaurant Windhager, Bad Blumau, Steiermark
Das Restaurant Windhager im Rogner Bad Blumau punktet auch mit einer großen Seeterrasse. Serviert wird Haubenküche aus vorwiegend regionalen Produkten, zubereitet von Chefkoch Joachim Windhager, zuvor u.a. im Hotel Iris Porsche tätig, und sein Team servieren.
Wo: 8283 Bad Blumau 100
Wann:www.blumau.com
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

Mühltalhof
Mühltalhof, Oberösterreich
Im Genießerhotel Mühltalhof findet sich ein Zwei-Haubenrestaurant, das nicht nur mit ausgezeichneter Küche, sondern auch mit gemütlicher Atmosphäre punktet. Die Veranda bietet den besten Blick auf die „Große Mühl“, im Winter lockt das Kaminzimmer. Die mehrfach ausgezeichnete Küche unter der Leitung von Helmut Rachinger tischt frische, saisonale Produkte aus der Region auf, deren Geschmack mit Kräutern, aber wenig Fett, Zucker oder Salz in den Mittelpunkt gerückt wird.
Wo: Unternberg 6, 4120 Neufelden
Web: www.muehltalhof.at
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

Götzlstube
Götzlstube, Kärnten
Mit zwei Hauben wurde auch die Küche des Gourmetrestaurants Götzlstube am Faaker See ausgezeichnet. Das Lokal gehört zum 4-Sterne-Superior-Hotel Karnerhof und ist nur während der Sommersaison geöffnet. Küchenchef Martin Moser kreiert mit seinem Team Gourmetmenüs aus regionalen Zutaten, Kräuter und Gemüse kommen aus dem hauseigenen Garten. Gegessen wird im Sommer auf der Seeterrasse.
Wo: 9580 Egg am Faaker See
Web: www.karnerhof.com
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

Liegestuhl
Club 119, Burgenland
Die Blaue Gans im Seepark Weiden ist vorerst Geschichte, Inhaber und Küchenchef Oliver Wiegand widmet sich neuen Projekten. Das Restaurant wird derzeit umgebaut, wer See und Kulinarik genießen will, besucht unterdessen die Strandbar und zur späteren Stunde den Club 119 – beides direkt am See.
Wo: Hoteldorf Seepark Weiden, 7121 Weiden am See
Web:www.seepark.at/club-119

Grand Hotel Zell am See
Grand Hotel Zell am See, Salzburg
In diesem 4-Sterne-Haus haben Sie die Wahl zwischen zwei Restaurants und einem Café mit Seeblick. Sowohl der Kaisersaal, als auch das Panorama-Restaurant bieten einen tollen Blick auf den Zeller See, serviert wird traditionelle österreichische Küche und regionale Schmankerl. Im Grand Café am See können Sie süße Köstlichkeiten direkt auf der Seeterrasse genießen.
Wo: Esplanade 4-6, 5700 Zell am See
Web: www.grandhotel-zellamsee.at
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

Lakeside
Lakeside, Kärnten
Ein weiterer Hotspot am Wörthersee ist von Mai bis Mitte September das Lakeside in Reifnitz. Direkt am See gibt es hier Drinks und mediterrane Küchen von Küchenchef Stefan Petutschnig, gemütliche Lounge-Möbel laden zum Verweilen ein. Wer mit dem Boot kommt, kann dieses direkt vor dem Lokal abstellen.
Wo: Süduferstraße 104c, 9081 Reifnitz
Web:www.lakesidelounge.at
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

See Restaurant Saag
See Restaurant Saag, Kärnten
Vor fünf Jahren hat das Saag am Wörthersee eröffnet, seitdem hat sich das Lokal zum Hotspot entwickelt. Zwei-Haubenkoch Hubert Wallner und sein Team servieren österreichisch-mediterrane Küche, die in den vergangenen Jahren bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Gespeist wird direkt am See.
Wo: Saag 11, 9212 Techelsberg
Web: www.saag-ja.at
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>

Mondsee
See Restaurant Mondsee, Oberösterreich
Direkt am Mondsee gelegen, besticht das Seerestaurant mit seiner großen Terrasse. Auf der nach einer Neuübernahme 2013 überarbeiteten Speisekarte stehen österreichische Schmankerl von der Frittatensuppe bis Wiener Schnitzel, gespickt mit italienischen Gerichten wie hausgemachter Pizza oder Pasta.
Wo: Robert Baum-Promenade 1, 5310 Mondsee
Web:www.seerestaurant-mondsee.at
Die 14 besten Dachterrassen und Rooftop Bars in Österreich >>
Sport- & Ruhe-Seen finden Sie auf den nächsten Seiten...
Burgenland: Restauranttipps

Genießen Sie Ihr Essen im kühlen Kellergewölbe. Unter der Erde werden kulinarische Köstlichkeiten serviert.
Kellergasse 6K
7083 Purbach
www.restaurant-fossil.at

Versteckt im südostlichsten Zipfel des Burgenlandes, mit ausgezeichneter Küche dank dem ehemaligen Taubenkobel-Küchenchef Jürgen Csencsits.
7512 Harmisch 13
www.gasthaus-csencsits.at

Ein Wirtshaus mit guter Küche und Storch am Dach. Wer will, bleibt in einem der vier Appartements über Nacht.
Hauptgasse 64
7083 Purbach
www.gutpurbach.at

Bereits ein Klassiker unter den Restaurant-Tipps für das Burgenland und nach wie vor einer der schönsten Plätze, um den Blick auf den Neusiedler See zu genießen.
Strandbad
7100 Neusiedl
www.mole-west.at

Zählt zu den besten Häusern im Burgenland und lockt mit romantischer Atmosphäre.
Hauptstraße 1
7071 Rust
www.mooslechners.at

Sie möchten das Burgenland auch zuhause schmecken? Wie wäre es mit einem Wein aus dem Blaufränkischland, wie das Mittelburgenland gerne genannt wird? Im Vinatrium haben Sie die Wahl zwischen 300 Weinen von 50 lokalen Winzern.
Hauptstraße 55
7301 Deutschkreutz
www.vinatrium.at

Zählt zu den burgenländischen Schmankerlwirten und bietet lokale Hausmannskost. Wird gerne für Hochtzeitsfeiern genutzt.
Kirchschlagerstraße 6
7441 Pilgersdorf
www.burgenlaenderhof.at

Luftiges mediteranes Ambiente im Seepark Weiden. Küchenchef Oliver Wiegand zaubert saisonale Köstlichkeiten aus der Region.
Zur Blauen Gans
Seepark
7121 Weiden am See
www.zurblauengans.at

Das traditionsreiche Gashaus bietet klassische, bodenständige pannonische Küche. Egal ob in der gemütlichen Gaststube oder im herrlichen Gastgarten - kredenz werden typisch Burgenländische Gerichte. Der passende Wein kommt aus eigenem Anbau.
Hauptstraße 39
7141 Podersdorf
www.dankbarkeit.at

Das wunderschöne, alte Weingut bietet ausschließlich Produkte von Bauern der Umgebung und natürlich Weine aus eigenem Anbau.
Hauptstraße 31
7063 Oggau
www.gutoggau.com
Badespaß: Oberösterreichische Badeseen

Seehöhe: 422 m, Tiefe: 191 m
Der tiefste See Österreichs lässt das Herz aller Segler, Kiter, Surfer und Wakeboarder höher schlagen. Sicherer Wind und die Wassersportarena Traunsee sorgen für Spaß am, im und unter Wasser.
www.wassersportarena.at

Seehöhe: 538 m, Tiefe: 114 m
Traumhafte Kulisse und Romantik pur verspricht der wunderschön gelegene Alpensee. Besonderes Highlight ist das erste Wasserskihotel Österreichs - das Hotel Furian****. Es liegt direkt am See, der ehemalige österreichischen Staatsmeister Teddy Furian gibt Tipps für den richtigen Speed am Wasser.
www.wolfgangsee.at

Seehöhe: 481 m, Tiefe: 68 m (Mondsee)
Seehöhe: 550 m, Tiefe: 32 m (Irrsee)
Die beiden wärmsten Seen unter den Salzkammergutseen bieten Wasserspaß pur auch für die kleinsten unter den Gästen. Oberösterreichs größte Freibadanlage mit der längsten Wasserrutsche des Bundeslandes lassen Kinderherzen am Mondsee höher schlagen. Wind- und Wasserliebhaber kommen bei der größten Segel- und Surfschule des Landes auf ihre Kosten. Die Ufer des unter Naturschutz stehenden Irrsees sind völlig naturbelassen.
www.mondsee.at

Seehöhe: 440 m, Tiefe: 172 m
Der größte Binnensee Österreichs ist ein wahres Paradies für Taucher. Zahlreiche traumhafte Tauchstellen, wie etwa die Alexenau zwischen Weyregg und Steinbach oder der Kohlbauernaufsatz bei Unterach mit seiner 28 Meter hohen Steilwand bieten unvergessliche Natureindrücke.
www.attersee.at

Seehöhe: 505 m, Tiefe: 125 m
Der Hallstätter See gehört zu den Top-Tauchgewässern des Landes und ist bekannt für sein äußerst fischreiches Wasser und seine üppige Pflanzenwelt.
www.hallstatt.net
Kärnten: Die besten Badeseen

Badeseen Kärnten
Der Faaker See lockt mit klarem und türkisblauen Wasser. Sportler kommen hier voll auf ihre Kosten. Ausgezeichnete Winde und der wunderschöne See garantieren ein Wassersporterlebnis der Extraklassse. Aber auch das Kanufahren und Rudern am Faaker See kommt keinesfalls zu kurz. Auch abseits des Wassers bietet der Faaker See jede Menge für seine Gäste. Die traumhafte Landschaftskulisse und bestens gepflegte Rad- und Wanderwege laden die Urlauber ein, sich fit zu halten.
Besonders am Faaker See ist: Er hat eine bewohnte Insel!

Badeseen Kärnten
Der Klopeiner See ist der Familiensee unter den Kärntner Badeseen: bunt, schillernd, vor allem aber ist er total warm. Wer die Zehe in den wärmsten Badesee Österreichs gesteckt hat, weiss, was gemeint ist.

Badeseen Kärnten
Der Längsee ist ein weitgehend naturbelassener Badesee im Bezirk Sankt Veit an der Glan im Zentrum Kärntens. Wie die meisten anderen Kärntner Seen wurde der Längsee glazial geformt. Er stellt den Rest eines ehemaligen viel größeren Sees dar.
Das klare Wasser erreicht im Sommer 26 °C. Zwei Liegeplätze, das Strandbad und das kleinere, ruhigere Schloßbad sind in der Sommersaison vor allem von Gästen aus der Region besucht. Der See wird von zahlreichen Schilfzonen und Seerosen umrahmt. Als beste Tauchzeit gilt der Herbst, wobei dann Sichtweiten von bis zu 8 m möglich sind.

Badeseen Kärnten
Der Millstätter See verfügt über eine hervorragende Wasserqualität und lockt mit zahlreichen Sportangeboten. Der älteste Sprungturm Kärntens mit Absprungmöglichkeiten aus bis zu 10 Metern Höhe hebt den Spassfaktor im Wasser ebenso an wie zahlreiche Wasserrutschen und Kinderspielplätze direkt am Strand entlang des Millstätter Sees. Surfen und Segeln am Millstätter See ist bei Alt und Jung gleichermaßen beliebt. Die angenehmen Wassertemperaturen sowie die geeigneten Winde ermöglichen ein Surf- und Segelerlebnis der Sonderklasse.

Badeseen Kärnten
Der Ossiacher See liegt im Bezirk Feldkirchen. Der beliebte Badesee ist mit einer Fläche von 10,5 Quadratkilometern der drittgrößte See in Kärnten nach dem Wörthersee und dem Millstätter See.
Neben dem bloßen Badevergnügen, für das mit zahlreichen Wasserrutschen und Sprungtürmen in den umliegenden Strandbädern direkt am See gesorgt ist, machen angenehme Wassertemperaturen in den heißen Sommermonaten sowie die geeigneten Winde das Segeln und Surfen am Ossiacher See zu einem unvergesslichen Erlebnis der Extraklasse.

Badeseen Kärnten
Der Turnersee liegt im Bezirk Völkermarkt. Insbesondere für seinen großen Fischbestand und die reichliche Vielfalt von rund zehn unterschiedlichen Fischarten ist der Turnersee bekannt. Neben der Nutzung als Anglergewässer ist er im Sommer auch ein beliebter Badesee.
Das Wasser des Badesees Turnersee erreicht in den heißen Sommermonaten Juli und August angenehme 28 Grad, was ihn zu einem der wärmsten Badeseen Kärntens macht. Die Tatsache, dass der Turnersee auch Trinkwasserqualität vorweisen kann, bestätigt seinen Ruf als idyllisches Badeparadies.

Badeseen Kärnten
Der Weissensee liegt im Bezirk Spittal. Der Badesee mit Trinkwasserqualität befindet sich auf einer Seehöhe von 930 Meterrn und ist damit der höchstgelegene der großen Badeseen in Kärnten.
Über 2000 Sonnenstunden sowie Wassertemperaturen von bis zu 24° C und die Trinkwasserqualität bürgen für das Badeparadies Weissensee. Neben dem bloßen Badevergnügen für Jung und Alt bietet der Weissensee auch noch andere tolle Sporterlebnisse im glasklaren Wasser.

Badeseen Kärnten
Der Wörthersee ist der größte und bekannteste See Kärntens. Er ist nicht nur wegen seiner großen Promidichte und dem Beachvolleyball Grand Slam berühmt, er gilt auch als das Wassersportparadies Österreichs. Angenehme Wassertemperaturen von bis zu 26° C sowie eine hervorragende Wasserqualität machen jede Betätigung im Wasser zu einem wahren Badevergnügen. Eine Fülle an Strandbädern direkt am See sowie großräumige FKK-Gelände am Wörthersee bieten jedem Badegast eine große Auswahl an Stränden.
Salzburg: Locations

Wer seinem Gaumen Gutes tun will, sollte unbedingt das seit Jänner 2010 von Familie Vigne übernommene Gourmetrestaurant besuchen.
pfefferschiff.at

Das „Café der Künstler, Dichter und Denker“ ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
cafe-bazar.at

Cafeteria und Restaurant überzeugen hoch oben auf dem Mönchsberg mit atemberaubendem Ausblick und kulinarischen Köstlichkeiten von Sepp Schellhorn.
m32.at

Im ältesten „original Wiener Caféhaus Österreichs“ sollte man unbedingt vorbeischauen. Authentische Einrichtung mit gutem Blick auf den Alten Markt.
tomaselli.at

Das Magazin ist Restaurant und Weinbar in einem. Kulinarischer Höhepunkt garantiert. www.magazin.co.at/

Um das Republic Café zu beschreiben, reicht ein Wort: Vielseitig. In der Früh eignet es sich zum Frühstücken, am Abend wird es in einen Club, eine Bar oder Lounge verwandelt.
Tipp: Vor dem Salzburg-Besuch unbedingt den Eventkalender checken!
republic-cafe.at
Viele Seen, darunter etwa der Attersee im Salzkammergut, haben Trinkwasserqualität.
Sport am See
Klar, Sport können Sie an jedem See betreiben. Doch wem schwimmen allein nicht ausreicht, der sollte sich auf den Weg ins Burgenland machen. Der Neusiedlersee ist aufgrund seiner Größe und der guten Windbedingungen ideal zum Surfen, Segeln, Stand Up Paddling oder Kiten. Nicht umsonst findet hier jedes Jahr in Podersdorf der Surf-Weltcup statt.
Wer lieber auf festem Untergrund Sport betreibt, hat aufgrund der flachen Landschaft auch hier die Qual der Wahl. Lange Radtouren, Nordic Walking, Reitausflüge oder Golf sind nur einige der Angebote, die sich rund um den See finden.
Taucher kommen dagegen im Attersee auf ihre Kosten. Das größte innerösterreichische Gewässer im Salzkammergut ist 48 Quadratkilometer groß, 172 Meter tief und eignet sich daher besonders gut für Tauchgänge. Tauchkurse und Tauchausrüstung gibt's unter anderem im Tauchkompetenzzentrum in Attersee. Einem Ausflug in die Unterwasserwelt, die von sattem Blau bis zu funkelndem Smaragdgrün erstrahlt, steht dann nichts mehr im Wege.
Ruhe am See
Erholungssuchende finden unter anderem im Salzkammergut ihr Urlaubsglück. Insgesamt 76 Seen sind zwischen Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark eingebettet, darunter 15 Badeseen. Einige der bekanntesten und größten sind der Mond-, Atter-, Traun- oder Wolfgangsee, unter den kleineren Gewässern finden sich der Fuschlsee, Irrsee, Grundlsee oder Sommersbergsee.
Der Mondsee war schon in der Monarchie ein beliebtes Ausflugsziel und ist es bis heute geblieben. An Freizeitangeboten mangelt es nicht: Gestresste Urlauber entspannen bei einem Spaziergang am Seeufer, beim Fischen oder einer Bootsfahrt. Entlang des Ufers laden außerdem zahlreiche Restaurants und Cafés zu einer Rast ein. Wer plötzlich Sehnsucht nach der großen Stadt bekommt, schafft es mit dem Auto in einer halben Stunde in die Innenstadt von Salzburg.
Weil in einem entspannenden Urlaub auch Wellness nicht fehlen darf, lädt im Salzkammergut unter anderem die Eurotherme in Bad Ischl zu erholsamen Stunden. Von hier aus erreicht man zahlreiche Seen in kurzer Zeit.
Ruhesuchende kommen auch am Faaker See in Kärtnen auf ihre Kosten. Am gesamten See herrscht Fahrverbot für motorbetriebene Boote, die Ruhe stellt sich damit schon von selbst ein. Ein weiterer Vorteil an diesem See: Er befindet sich in einem wahren Sonnenloch. Durchschnittlich 300 Sonnentage zählt man hier im Jahr.