Als Jugendkultur vor allem in London und New York zelebriert, steht Punk für Provokation und Rebellion. Über 40 Jahre später nach der Entstehung verleiht die Mode- und Beautyszene dem "Look von der Straße" einen modernen und mondänen Style. So wie schon der Side- bzw. Undercut salonfähig wurde, tritt der Punk-Style nun seinen Siegeszug an.

New Wave: Punk is back!
Der französische Modemacher Jean-Paul Gaultier brachte den Vokuhila (siehe links im Bild) wieder zurück: Die Deckhaare sind so geschnitten, als hätte jemand dem Model einen Topf aufgesetzt und entlang die Schere gesetzt sowie anschließend durchgestuft. Bei so viel Blickfang reicht beim Make-up ein dezenter Nude-Look, dafür wurden die Augenbrauen dicker betont.
Ein anderer Style ist der Kontrast von blondem und dunklem Haar (siehe rechts im Bild), wobei das Non-Plus-Ultra beim Punk-Look die nicht vorhandene Perfektion ist - die Haare müssen wie ein Chaos wirken!
Hoch die Haare!

New Wave: Punk is back!
Auch farbige Strähnen unterstreichen den "Ich mache nur das, was ich will"-Style (siehe rechts). Eine weitere Variante ist, den Pony etwas flacher über ein Auge zu kämmen, während am Hinterkopf die Haare hochtoupiert werden. Oder ein französischer Flechtzopf wird mit einem Pony-Clip-In aufgepeppt (siehe links).
Das ist übrigens der beste Tipp für Einsteiger: Wer sich nicht ganz traut für den Urban-Punk-Look Haare zu lassen, der kann auch zu Fake Haaren als Clip-Íns greifen und je nach Belieben verwenden.