Weihnachten ist nicht nur etwas fürs Herz – es liefert auch jede Menge überraschende Zahlen und Fakten. Was Sie schon immer (vielleicht) über Weihnachten wissen wollten ...

Skurrile Fakten über Weihnachten
Weihnachten ist nicht nur etwas fürs Herz – es liefert auch jede Menge kuriose Zahlen und Fakten: Das Essen, die Bräuche, die Dramen und die Geschenke. Los geht's!

Tannennadeln
400.000 Nadeln hat ein Weihnachtsbaum von zwei Metern Höhe im Durchschnitt. (Bis Silvester liegen 300.000 davon am Wohnzimmerboden…)

Albumcover Last Christmas
Last Christmas hätte ursprünglich erst 1985 veröffentlicht werden sollen – unter dem Titel „Last Easter“. Ob das ein Hit geworden wäre …?

Last Christmas
14 Malam Stück spielte ein deutscher Radiomoderator „Last Christmas“, bevor die Studiotür aufgebrochen wurde. Grund: Panik vor dem Weltuntergang.

Stromverbrauch Weihnachten
10 Millionen Euro zusätzliche Stromkosten entstehen durch Lichterketten & Co. im Advent. So viel verbrauchen 10.000 Haushalte in einem Jahr.

Weiße Weihnachten
96cm Neuschnee hatte Innsbruck am 24. Dezember 1961 und ist bis heute Rekordhalter. Öfter bitte!

Weihnachten Essen
DAS ESSEN
Die Frage der Fragen: Was kommt zu Weihnachten auf den Tisch? Und was viel spannender ist: In welcher Menge?

Weihnachten Essen
500 Tonnen Karpfen werden in Österreich zu den Weihnachtsfeiertagen verzehrt.

Weihnachtsgans
60.000 Gänse landen auf den festlichen Tafeln.

Einkauf Weihnachten
60 Prozent der Österreicher schleppen mehr Lebensmittel mit nachhause, als in ihre Eiskästen passen.

Weihnachtskekse
46 Prozent aller Österreicher bäckt Weihnachtskekse. Von den Männern stellen sich übrigens zu 37 Prozent mit an den Herd.

Kekse backen
3 Stunden verwenden die Österreicher pro Kopf und Jahr fürs Kekse backen.

Gewicht
370 Gramm nimmt man laut einer Studie des amerikanischen National Institutes of Health an den Weihnachtsfeiertagen zu.

Weihnachtsbräuche
DIE BRÄUCHE
... und was Sie vielleicht noch nicht darüber wissen.

Weihnachtslieder
8355 Weihnachtslieder zählt das steirische Volksliedarchivs in Graz. Es muss ja nicht immer Last Christmas sein…

Adventkranz
1839 wurde der Adventkranz von Johann Hinrich Wichern erfunden. Er hatte 4 große und 19 kleine Kerzen.

Christbaum
Marke "Eigenbaum". 2,6 Mio. Österreicher haben einen Christbaum im Wohnzimmer, 100.000 haben einen Zweit- oder Drittbaum.

Christmette
Christmette. 800.000 gehen an Weihnachten in die Kirche.

Christkindankündigung
Christkindankündigung. Bei 31 Prozent kündigt sich das Chistkind mit einem Glöckchen an.

Weihnachten mit Familie
Feier mit Familie. 72 Prozent werden den Abend im Kreise der Familie verbringen.

Weihnachtsmuffel
Weihnachtsmuffel: Nur 7 Prozent der Österreicher sind laut GfK-Studie Weihnachtsmuffel.

Weihnachtsstress
DIE DRAMEN
Wenn an den Feiertagen alles auf einmal auf einen losbricht.

Scheidung an Weihnachten
Trennungsrekord! Es gibt im Jahr zwei Trennungs-Hochs, nämlich im Herbst und rund 14 Tage vor Weihnachten.

Weihnachten Feuer
O du lodernde... 500 – 800 Wohnungsbrände ereignen sich jährlich in der Weihnachtszeit.

Weihnachtsdepression
Kummernummer. Zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester steigt die Zahl der Anrufe bei der Telefonseelsorge aufs Doppelte.

Weihnachtsgeschenke
DIE GESCHENKE
Endlich! Darauf haben wir doch gewartet!

Haustier als Weihnachtsgeschenk
1.000 Haustiere landen laut Schätzungen von Tierschützern jedes Jahr unterm Weihnachtsbaum.

Weihnachtsgeschenk
380,- Euro geben die Österreicher durchschnittlich für Geschenke aus. Männer 427,- Euro Frauen 346,- Euro.

Pakete zu Weihnachten
400.000 Pakete pro Tag stellt die österreichische Post in den Wochen vor Weihnachten zu (normalerweise sind es rund 250.000).

Frohe Weihnachten
Bleibt nur noch zu sagen: FROHE WEIHNACHTEN und ein besinnliches Fest!