Beim Rafting handelt es sich um eine Freizeitsportart, die schon lange in Europa beliebt ist und gerne ausgeübt wird. Es geht hier vor allem darum, mit einem Schlauchboot, dem so genannten Raft, einen Fluss zu befahren.
Das Motto dabei: Je wilder das Wasser, desto besser.
Rafts gibt es für vier bis zwölf Personen und sie bestehen aus robustem, mehrlagigem Gummi. Ein derartiges Sportboot kann zwischen 3,60 und 5,80 Meter lang und zwischen 1,60 und 2,50 Meter breit sein.
Obwohl man es nicht glaubt, so ist Rafting, dank der mittlerweile hoch entwickelten Sicherheitsmaßnahmen, ein verhältnismäßig sicheres Freizeitvergnügen. Dennoch emfpiehlt es sich, vor einer Raftingtour an einer genauen Einführung teilzunehmen, sowie nicht ohne Fachmännern den Fluss zu bestreiten.
Das Wildwasserpaddeln hingegen ist eine Form des Kanusports, bei der reißende Flüsse und Bäche mit einem speziellen Kanu oder auch Raft befahren werden.Je nach Gefälle und Wassermenge, kann der Schwierigkeitsgrad start variieren. Man kann auch verschiedene Abstufungen des Wildwasserpaddelns ausprobieren, wie etwa Riverrunning, Creeking, Squirtboating, Kanurodeo und Kanuslalom.