Wo ihr in Wien euren Kaffee schlürfen und euch dabei wie in Berlin fühlen könnt.

Das Augustin
Dass der 15. sich langsam aber doch zum neuen In-Bezirk entwickelt, dürfte schon einigen aufgefallen sein. "Das Augustin" in der Märzstraße ist schon lange ein Hotspot. Besonderers heißer Tipp: das Frühstück!
Adresse: Märzstrasse 67, 1150 Wien

25hours: Der Dachboden
Mit einem besseren Ausblick kann man nirgendwo sonst in der Stadt seinen Nachmittagskaffee genießen. Die ausgefallene und stilvolle Einrichtung tut ihr Übriges, um alle in Staunen zu versetzen.
Adresse: Lerchenfelder Straße 1-3, 1070 Wien

Das "kleine" Liebling (jetzt: Schadekgasse 12)
Auf den Charme des Schabby-Chics kann man sich im "Schadekgasse 12" besonders gut einlassen. Das kleine, süße Lokal im 6. Bezirk serviert exzellenten Melange mit einer Prise Berlin-Flair.
Adresse: Schadekgasse 12, 1060 Wien

Wirr am Brunnenmarkt
Wer das neue "Wirr" am Yppenplatz noch nicht gesehen hat, sollte ihm schleunigst einen Besuch abstatten. Auch hier setzt man auf alternatives Interieur - und eine große, gemütliche Terrasse.
Adresse: Yppenplatz, 1160 Wien

CaffèCouture
Wer es ein wenig schicker mag, dem sei das CafféCouture ans Herz gelegt. Nicht nur der Kaffee ist exquisit, auch das Ambiente kann sich sehen lassen.
Adressen: Garnisongasse 18, 1090 Wien & Palais Ferstel Passage, Freyung 2

Café Europa
Das "Europa" ist längst fixer Bestandteil jedes Wien-Besuchs - und kann wohl getrost als die Mutter aller Hipster-Lokale in der österreichischen Hauptstadt bezeichnet werden. Auch zu später Stunde bekommt man hier übrigens tolles Essen - und jede Menge Menschen mit.
Adresse: Zollergasse 8, 1070 Wien

Espresso
Old School lautet das Motto im "Espresso" in der Wiener Burggasse. Wer hier seinen Cappuccino schlürft, wird nicht nur sehr freundlich bedient, sondern kriegt auch gleich eine Portion Entspannung mit.
Adresse: Burggasse 57, 1070 Wien

Das Möbel
Auf Möbeln sitzen, die man gleich kaufen kann? Das ist das Konzept im "Das Möbel" - ebenso in der Burggasse. Gegründet 1998 als Plattform für junges Möbeldesign aus Wien, ist es mittlerweile zum beliebten Treffpunkt für StudentInnen & Co. geworden.
Adresse: Burggasse 10, 1070 Wien

Fett und Zucker
Kuchen macht glücklich - so lautet das Motto des kleinen, feinen Lokals "Fett und Zucker" im zweiten Bezirk. Wer schon mal hier war, kann bezeugen: hier geht's nicht drum überaus schick zu sein, sondern vor allem beste Mehlspeisen zu servieren.
Adresse: Hollandstraße 16, 1020 Wien

Vollpension
Mehlspeisen sind auch in der "Vollpension" das Um und Auf. Serviert und gemacht werden sie hier aber von: Oma. Denn die Angestellten können hier schon mal 60+ sein - und mindestens genauso viele Punkte gibt es für das tolle Ambiente.
Adresse: Schleifmühlgasse 16, 1040 Wien

treubleiben
So manches Hipster-Lokal hat ja einen eher ungewöhnlichen Namen. Das "treubleiben" gehört hier wohl auch dazu. Und wo könnte es besser hinpassen als in den 7. Bezirk? Das Frühstück am Wochenende ist jedenfalls einen oder zwei Besuche wert.
Adresse: Kirchengasse 20, 1070 Wien

Pure Living Bakery
Wir bleiben in Neubau, und besuchen die "Pure Living Bakery", die ihrem Namen alle Ehre macht. Das Ambiente erinnert an Einrichtungskataloge - und die süßen Verführungen sind zahlreich.
Adresse: Burggasse 68, 1070 Wien

Marks
Alles frisch und liebevoll zubereitet: so lautet das Versprechen im "Marks". Empfehlenswert sind vor allem die leckeren Mittagsmenüs.
Adresse: Neustiftgasse 82, 1070 Wien

Bits & Bites
Hier stehen alle Zeiger auf: Entschleunigung. In der Lounge des "Bits & Bites" lässt es sich richtig gemütlich entspannen. Ob zu Kaffee und Kuchen, einem guten Buch, zum After-Work Cocktail oder mit Familie und FreundInnen zum Brunch.
Adresse: Webgasse 27/ 1-2, 1060 Wien

Budapest Bistro
Frühstücken auf ungarisch kann man nirgends besser als im "Budapest Bistro" im 5. Bezirk. Nicht nur die gemütliche Einrichtung und die angenehme Atmosphäre locken die Gäste an, sondern auch das bunte Angebot.
Adresse: Pilgramgasse 10, 1050 Wien

Jonas Reindl
Noch nicht lange da, aber jetzt schon Kult: das "Jonas Reindl". Das dürfte einerseits an der Lage (gleich bei der Hauptuni) liegen, andererseits aber auch an dem exzellenten Kaffee, der hier serviert wird.
Adresse: Währinger Str. 2-4, 1090 Wien

phil
Café, Möbelgeschäft, Buchladen und Plattengeschäft: das alles vereint das "phil" unter einem Dach. Und das ist wirklich gut gelungen, denn die Atmosphäre ist einzigartig.
Adresse: Gumpendorfer Str. 10, 1060 Wien

Süssmund Kaffeebar
Laut den "Frühstückerinnen" gibt es hier den besten Iced Cappuccino der Stadt. Und tatsächlich: besseren Kaffee findet man in Wien nur schwer.
Adresse: Wipplingerstraße 11, 1010 Wien

Balthasar Kaffee-Bar
92 Falstaff-Punkte gab es im Café Guide 2017 für das Kaffeehaus im zweiten Bezirk. Hier verarbeitet der ehemalige Haubenkoch Otto Bayer den Kaffee einer kleinen Rösterei aus Garmisch-Partenkirchen. Neben Espresso & Co. gibt es hier auch Filterkaffee in den verschiedensten Varianten sowie Cold Drip und Cold Brew.
Adresse: Praterstraße 38, 1020 Wien

Café Kafka
Studentisches Kaffeehausflair und Vegetarisches/Veganes für den kleinen Hunger gibt es im "Café Kafka". Von Designermöblen ist hier keine Spur - dem urigen und authentischen Ambiente sei Dank.
Adresse: Capistrangasse 8, 1060 Wien

Burggasse 24
Vintage, Fashion und Kaffee gibt es in der "Burggasse 24". Somit werden viele Bedürfnisse auf einmal gestillt - uns gefällt's jedenfalls.
Adresse: Burggasse 24, 1070 Wien

Café EL.AN
"Weil Kaffee nicht Kaffee ist" lautet hier das Motto. Und das wird im "EL.AN" ernst genommen. Die Inneneinrichtung ist durchgestylt - und das Kaffeeerlebnis erfrischend neuartig.
Adresse: Werdertorgasse 4, 1010 Wien