Bei den aktuellen Temperaturen wollen kleine Forscher am liebsten den ganzen Tag im Freien verbringen. Mit folgenden Spiel- und Bastelideen aus dem Buch „Naturabenteuer für Kinder“ von Harald Harazim wird ihren Kindern dabei bestimmt nicht langweilig!
am
18.03.2014, 12.51 Uhr

Baumstumpf
Im Freien warten die Abenteuer!
Bei den aktuellen Temperaturen wollen kleine Forscher am liebsten den ganzen Tag im Freien verbringen. Mit folgenden Spiel- und Bastelideen aus dem Buch „Naturabenteuer für Kinder“ von Harald Harazim wird ihren Kindern dabei bestimmt nicht langweilig!
Alter ablesen.
Ein Baumstumpf ist nicht nur toll zum Klettern, sondern verrät auch viel über den Baum, der dort einmal gestanden ist. Dazu den innersten Ring suchen und alle Ringe von innen nach außen abzählen. Diese entsprechen dem Alter des Baumes. Je breiter diese sind, desto besser war das Jahr für den Baum. Dünne Ringe deuten auf eine trockene Periode hin. Spiel: Wer findest den ältesten Baumstumpf.
Wie viel Zucker ist bei Kindern erlaubt?
Gesellschaftsspiele für jedes Alter.
Die größten Kinderbuch-Helden.

Bub mit Ast
Sonnenuhr basteln.
Dazu einfach einen Stab an einer sonnigen Stelle in den Boden stecken und Steine kreisförmig darum herum legen. Zu Beginn des Tages Uhrzeit mithilfe einer Armbanduhr bestimmen und dann im Verlauf des Tages mehrmals nachschauen, wohin der Zeiger wandert. Auf die Art wird auch viel über die Wanderung der Sonne gelernt.
Wie viel Zucker ist bei Kindern erlaubt?
Gesellschaftsspiele für jedes Alter.
Die größten Kinderbuch-Helden.

Minze
Schnupperspiel.
Ein Kind sammelt verschiedene Pflanzen wie Kräuter und Blumen und die anderen dürfen dann mit verbundenen Augen raten, um was es sich dabei handelt.
Wie viel Zucker ist bei Kindern erlaubt?
Gesellschaftsspiele für jedes Alter.
Die größten Kinderbuch-Helden.

Mädchen mit Tannenzapfen
Windspiel basteln.
Aus Tannenzapfen, Kastanien, Eicheln oder kleinen Stöcken lässt sich ein Windspiel basteln, welches bei leichter Brise klackert und knackst. Dazu einfach Fundstücke aus der Natur mit einem Faden zusammenbinden. Wenn notwendig zuerst mit einem spitzen Gegenstand ein Loch hinein bohren. Anschließend Windspiel auf einen Baum hängen. Beim Nachhausegehen sollte die Schnur allerdings auch wieder mitgenommen werden – oder gleich das gesamte Windspiel.
Wie viel Zucker ist bei Kindern erlaubt?
Gesellschaftsspiele für jedes Alter.
Die größten Kinderbuch-Helden.

Kinder beim Wandern
Wanderstab schnitzen.
Ein abgebrochener Ast kann mit einem Messer zu einem tollen Wanderstecken gestaltet werden. Einfach dicken Ast in der richtigen Größe suchen (sollte vom Boden bis zur Brusthöhe gehen) und mit einem Messer schöne Verzierungen hinein schnitzen.
Wie viel Zucker ist bei Kindern erlaubt?
Gesellschaftsspiele für jedes Alter.
Die größten Kinderbuch-Helden.

Mädchen sammeln Blätter
Collage gestalten.
Wer Blätter und Blüten sammelt, kann diese zuhause in ein dickes Buch zum Pressen legen. Nach einigen Tagen diese einfach wieder herausnehmen und schön auf einem Karton platzieren und aufkleben.
Wie viel Zucker ist bei Kindern erlaubt?
Gesellschaftsspiele für jedes Alter.
Die größten Kinderbuch-Helden.

Gänseblümchen
Blumenmandala.
Aus bunten Blumenköpfen und Blättern lassen sich schöne Mandalas legen. Dazu einfach Blüten von Gänseblümchen und schöne Blätter pflücken und in Mustern auf dem Boden auflesen.
Wie viel Zucker ist bei Kindern erlaubt?
Gesellschaftsspiele für jedes Alter.
Die größten Kinderbuch-Helden.

Naturabenteuer für Kinder von Harald Harazim
Buchtipp:
Naturabenteuer für Kinder von Harald Harazim und Renate Hudak, GU-Verlag, um € 20,60.
Wie viel Zucker ist bei Kindern erlaubt?
Gesellschaftsspiele für jedes Alter.
Die größten Kinderbuch-Helden.