Der Ton macht die Musik – auch im Umgang mit Ihren Kindern. Und wird der richtige Ton nicht getroffen, so kann er verletzen, den Kindern das Selbstvertrauen nehmen und sie so in der Entwicklung schaden. Um das zu vermeiden, sollten Sie folgende Sätze aus Ihrem Wortschatz streichen.
am
28.07.2014, 15.39 Uhr

Trauriges Mädchen
„Dann habe ich dich nicht mehr lieb.“
Ganz egal, was Sie erreichen wollen, Sie sollten nie mit Liebesentzug drohen. Schließlich stimmt das auch nicht, dass Sie Ihr Kind nicht mehr lieben, nur weil es etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit erledigt hat. Besser: „Ich würde mich freuen, wenn du jetzt dein Zimmer machst.“ Oder Sie versuchen es spielerisch: „Ich wette, dass du es nicht schaffst in zehn Minuten dein Zimmer so aufzuräumen, dass du auf Anhieb alles findest. Ich mache dann einen Test.“ Mit letzterer Methode werden Sie mit Sicherheit die besten Ergebnisse erzielen.
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Kleinkind mit kaputtem Spielzeug
„Da bist du jetzt aber wirklich selbst schuld.“
Ein altes Sprichwort sagt: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Ganz ehrlich: Bevor Sie so etwas aussprechen, sagen Sie lieber nichts. Tatsächlich ist es nämlich so, dass derjenige meist schon genug gelitten hat und sich selbst seiner Fehler bewusst ist.
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Kind ist mit Lauffrad hingefallen
„Das habe ich dir ja gleich gesagt.“
Ja, und das wird Ihr Kind sicher noch wissen. Halten Sie sich zurück und schweigen Sie, das reicht völlig.
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Vater schimpft Sohn
„Aus dir wird nie etwas!“
Derartige Drohungen können - vor allem, wenn sie öfter ausgesprochen werden – zu sich selbst erfüllenden Prophezeiungen werden, weil das Kind irgendwann beginnen wird daran zu glauben. Deswegen sollten solche Generalaussagen tunlichst vermieden werden. Besser Sie analysieren gemeinsam, was Ihr Sprössling falsch gemacht hat.
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Mutter schimpft Tochter
„Ich verstehe dich nicht.“
Mit einer solchen Aussagen, werden Sie auch nie eine Antwort bekommen. Versuchen Sie sanft zu hinterfragen, warum Ihr Kind so gehandelt hat. Wenn überhaupt, dann haben Sie nur so eine Chance auf eine Antwort.So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Sohn liegt versteckt hinter dem Bett
„Mir war gleich klar, dass du das nicht schaffst!“
Dieser Satz ist total abwertend und gemein. Erstens hätten Sie sich irren können und zweitens hat es Ihr Kind verdient, dass Sie es ermuntern, auch wenn es das Ziel vielleicht nicht erreicht. Es darf sich zurecht Rückendeckung der Eltern erwarten und nicht Eltern, die es nur herunter machen. Warum sollte es sich für solche auch anstrengen?
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Kind alleine und traurig im Bett
„Ich will dich nicht mehr sehen.“
Generalaussagen sollten immer vermieden werden. Es mag ja sein, dass Sie einmal so wütend sind, dass Sie eine Pause brauchen, aber dann sagen Sie bitte genau das „Ich brauche jetzt eine Pause, um nachzudenken. Bitte gehe jetzt in dein Zimmer. Wir reden in zehn Minuten noch einmal.“
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Vater droht Sohn
„Du bist ein Versager!“
Niemand hat solche Aussagen verdient, ganz egal, was schief gelaufen ist. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind in Ruhe, was es falsch gemacht hat und ermuntern Sie es dazu, es das nächste Mal besser zu machen. Vielleicht können Sie auch gemeinsam üben, wenn es sich z.B. um eine verkorkste Schulnote handelt.
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Kind hält sich die Ohren zu
„Wie kann man nur so blöd sein!“
Ihr Kind hat nicht das selbe Hintergrundwissen wie Sie, also erwarten Sie sich das auch nicht. Statt es schlecht zu reden, sollten Sie lieber erklärten, was es falsch gemacht hat.
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Mutter verzweifelt mit zwei Kleinkindern
„Nie machst du, was man dir sagt.“
Das stimmt sicher nicht. Kinder hören gerne einmal weg, wenn Eltern ihnen etwas sagen, aber von „nie“ kann vermutlich keine Rede sein. Besprechen Sie lieber, was schief gelaufen ist und machen Sie es gemeinsam besser.
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Mutter räumt Patzerei der Tochter auf
„Lass mich das machen, das schaffst du nicht.“
Wenn das Kind das einmal zu hören bekommt, ist das kein Problem. Regelmäßig gesagt, schon. Sie sollten Ihr Kind dazu ermuntern Dinge auszuprobieren. Wie soll es denn sonst dazu lernen, wenn es gar nie üben kann. In solchen Fällen ist es dann auch kein Wunder, wenn es im Ernstfall auch nicht klappt.
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein

Mutter schimpft Tochter
„Immer machst du alles falsch.“
Wenn ein Kind regelmäßig solche Abwertungen erfährt, wird es sich irgendwann nicht mehr anstrengen. Wozu auch, es kann es den Eltern ohnehin nicht recht machen. Besser: Erklären Sie, was nicht geklappt hat und warum das so ist.
So verhelfen Sie Ihrem Kind unbewusst zu einem falschen Körperbild
7 Konflikte, die erst entstehen, wenn Ihre Freunde Kinder bekommen
So unglaublich schön kann eine Geburt sein