Französische Eltern sind in der Erziehung weniger auf die Kinder fixiert als es bei uns oft üblich ist. Das Ergebnis: Sie sind oft glücklicher. Pamela Druckermann verrät in ihrem neuen Buch „Was französische Eltern besser machen“, was wir uns von den Franzosen abschauen können. Ob es funktioniert? Probieren Sie es aus. Wir stellen 11 Tricks vor.
am
09.04.2014, 13.40 Uhr

Frau mit Kind
Bleiben Sie bei der Wahrheit
Kinder brauchen kein perfektes Zuhause, aber sie brauchen Ehrlichkeit. Ganz nach diesem Motto sagen Franzosen ihren Kids auch was Sache ist. Wenn sich Eltern trennen, dann erfahren Kinder das frühzeitig. Genauso wie von der Geburt an kommuniziert wird, wenn ein Kind adoptiert ist.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Bub gibt Mutter ein Bussi
Höflich von Anfang an
„Bonjour“, „bitte“ und „danke“ gehören von Anfang an in die Kommunikation mit den Kleinen. Denn für gute Manieren ist es nie zu früh.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Schlafendes Baby
Babys können früh durchschlafen lernen
Im Frankreich wird den Kleinen schon früh das Durchschlafen antrainiert. Die Mütter reagieren nur, wenn es wirklich notwendig ist und das Kind weint. Manchmal wachen Kinder nämlich einfach nur so zwischen den einzelnen Schlafphasen auf. Je früher sie lernen alleine wieder einzuschlafen desto besser. Ideal wäre es laut der Autorin, wenn die Kids innerhalb der ersten vier Lebensmonate das lernen. Wenn das nicht klappt, sollten Eltern einfach die Trostpausen kontinuierlich ein kleines bisschen kürzen bis das Kind dann doch durchschläft.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Mutter mit Kind beim Essen
Kein eigenes Kinderessen
In Frankreich sind eigene Speisen für Kinder nicht üblich, sondern sobald diese mit Messer und Gabel essen können, bekommen sie das Gleiche wie alle anderen serviert. Auf die Art kommt es erst gar nicht dazu, dass Kinder sich womöglich ausschließlich von bloßer Pasta ernähren. Sogar in französischen Kinderkrippen gibt es vier Gänge – inklusive einem Käsegang.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Kinder bei der Jause
Gesnackt wird nur am Nachmittag
Während in unseren Kindergärten auch eine Vormittagsjause üblich ist, gibt es für französische Kinder nur die drei Hauptmahlzeiten und einen Snack am Nachmittag. So haben Kinder zu den Hauptmahlzeiten auch garantiert Hunger.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Kleinkind isst Brokkoli
Das Gemüse kommt immer zuerst
Wie man Kinder dazu bringt Obst und Gemüse zu essen? Ganz einfach: bevor der Rest serviert wird, wird als erstes eine Schüssel mit Gemüse auf den Tisch gestellt. Um sich die Wartezeit zu verkürzen und weil der Hunger doch schon zwickt, werden die Kids auch garantiert hingreifen. Auf die gleiche Art gehen Sie mit Obst beim Frühstück vor.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Familie bei Tisch
Wasser ist das Hauptgetränk
Beim Essen wird gar nicht nach eventuellen Getränkewünschen der Kinder gefragt, sondern diese können sich immer bei einem Krug mit frischem Wasser bedienen. Saft gibt es nur bei besonderen Anlässen.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Kinder beim Spielen
Lassen Sie Ihr Kind alleine spielen
Kurse für Kinder sind gut und schön, allerdings sollte man es mit solchen nicht übertreiben. In Frankreich geht man bei der Förderung von zwei Prämissen aus: 1) Alles zu seiner Zeit 2) Kinder müssen alleine spielen, um zu lernen. Kurz: Man muss Kindern Zeit geben, um in ihre Rolle zu wachsen. Und am meisten lernen sie beim Spielen. Denn dabei werden Rollenspiele, Ausdauer, soziales Verhalten, Selbstvertrauen und kreatives Problemlösen geübt und gefördert. Was will man mehr?
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Eltern entspannen
Kinder sind nicht der Mittelpunkt des Universums
In Frankreich achten Eltern gezielt darauf nicht gleich zu springen, wenn die Kinder das wollen. Noch besser: Dinge gleich so zu platzieren, dass Kinder sich selbst bedienen können. Damit wird die Selbstständigkeit gefördert und die Eltern können zwischendurch auch einmal verschnaufen. Natürlich müssen die Anforderungen auch dem Alter der Kinder entsprechen.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Kind erzählt Mutter etwas
Nehmen Sie Ihr Kind ernst
Der Respekt, den Eltern von Kindern erwarten, wird aber auch umgekehrt den Kindern zugestanden. Und so ist es üblich, dass auch Kinder beim Reden nicht unterbrochen werden. Schließlich sind für das Kind, die Dinge, die es mitteilen will, genau so wichtig.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Kind trotzt
Wutanfälle gelassen überstehen
Und wenn Kinder dann doch einmal in Wut ausbrechen, heißt es ruhig bleiben. Dann hilft es diese entweder zu ignorieren oder das Kind in sein Zimmer zu schicken. Wer zu sehr darauf eingeht, macht es hingegen meist nur schlimmer.
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.

Was französische Eltern besser machen
Das Buch
Diese und 89 weitere Tipps finden Sie in: „Was französische Eltern besser machen“ von Pamela Druckermann, Mosaik-Verlag, um € 15,50. Erscheint am 14.4.2014
Neuerscheinungen für Kids.
Hotspots in Österreich für entspannte Tage.
Sportarten für Kinder.