
Paar bei einer Fahrradtour
Irrtum Nr. 1: Gemeinsame Hobbys machen eine Beziehung noch enger.
Das muss nicht unbedingt der Fall sein. Wichtig ist, dass beide Freude an den Freizeitaktivitäten haben. Auch Urlaubsdestinationen sollten gemeinsam ausgesucht werden. Aber die Chance, dass zwei Menschen wirklich alle Hobbies aus Leidenschaft teilen ist dabei allerdings gering. Aber ein bisschen Freiraum tut jeder Beziehung gut und danach haben beide wieder jede Menge Gesprächsstoff ...

Paar beim Tratschen
Irrtum Nr. 2: Partner müssen sich immer alles erzählen.
Einmal halblang: Wollen Sie wirklich alles über Ihren Partner wissen und ihm alles erzählen? Klar sollte absolute Ehrlichkeit herrschen, aber es gibt dann doch einigen Dinge, die man lieber mit der besten Freundin bespricht bzw. Ihr Partner mit seinem besten Kumpel und das darf und soll auch so bleiben.

Glückliches Paar
Irrtum Nr. 3: In einer Beziehung herrscht absolute Einigkeit.
In keiner Beziehung herrscht absolute Einigkeit, muss es auch nicht. Wichtig ist, dass die Meinung des Partners akzeptiert wird und bei Unklarheiten ein gemeinsamer Kompromiss gesucht und gefunden wird, mit dem dann beide gut leben können.

Paar im Bett
Irrtum Nr. 4: Wenn sich unter der Bettdecke nichts mehr tut, geht die Beziehung auseinander.
In den ersten Beziehungsjahren geht es im Schnitt zwei- bis dreimal pro Woche heiß her, danach flaut es etwas ab und pendelt sich bei 12- bis 50-mal pro Jahr ein. Dafür wird Sex mit steigendem Alter immer besser, weil das Körpergefühl ein anderes ist. Bei bis zu 15 Prozent aller Paare gibt es dann gar keine Schäferstündchen mehr. Das ist jedoch nicht unbedingt ein Zeichen einer schlechten Beziehung, so lange beide mit der Situation zufrieden sind.

Liebesschloss an Zaun
Irrtum Nr. 5: Es gibt nur eine große Liebe.
Leider oder besser zum Glück gibt es nicht nur eine große Liebe. Es ist auch nicht gesagt, dass eine Beziehung, die im Moment passt, in zehn Jahren noch immer so gut läuft. Da hängt vom Einsatz und der Einstellung beider Partner ab. Die erste große Liebe bleibt allerdings oft lange im Gedächtnis.

Frau mit eifersüchtigem Mann
Irrtum Nr. 6: Eifersucht gehört zur Liebe dazu.
Ein bisschen Eifersucht kann vielleicht nicht schaden, wenn diese allerdings so weit geht, dass man einem treuen Partner nicht mehr vertraut, dann geht diese eindeutig zu weit. Mit der Größe der Liebe hängt das alles jedenfalls nicht zusammen, denn es gibt auch Menschen, die lieben und noch nie eifersüchtig waren.

Paar beim Frühstück
Irrtum Nr. 7: Der liebende Partner erkennt ohne Worte die Bedürfnisse des anderen.
Das wäre schön, wird aber selten der Fall sein. Deswegen ist es wichtig, dass über Bedürfnisse und Gefühle auch geredet wird. Vor allem im Stress hat sonst der Partner gar keine Chance zu erfahren, wie es der Partnerin geht, denn schließlich sieht er die Welt aus einem ganz anderen Blickwinkel.

Frau und Mann bei Konfrontation
Irrtum Nr. 8: Wer sich liebt, streitet nicht miteinander.
Streit ist etwas ganz Natürliches und schadet nicht – so lange dabei Fair Play herrscht. Beide müssen zu Wort kommen und ihre Meinungen darlegen können. Danach heißt es sich auf einen Kompromiss zu einigen.

Paar beim Liebesgeflüster
Irrtum Nr. 9: In der Liebe muss es auf den ersten Blick funken.
Tatsächlich können wir aufgrund von Äußerlichkeiten und Geruch innerhalb von Sekunden entscheiden, ob uns jemand sympathisch ist oder nicht. Das bedeutet nicht, dass sich daraus sofort eine Beziehung entwickelt. Beziehungen können sich auch aus der Vertrautheit einer langjährigen Freundschaften entwickeln und die hat nun mal zu Beginn so gar nichts mit Liebe zu tun.

Junge Mensche bei einer Party
Irrtum Nr. 10: Liebe bedeutet, dass man andere Frauen/ Männer gar nicht mehr wahrnimmt.
Selbstverständlich nimmt man auch in einer Beziehung Menschen des anderen Geschlechts wahr und findet den einen oder anderen bzw. die eine oder andere gut. Schließlich hat man weiterhin Augen und Ohren. Liebe bedeutet aber auf jeden Fall: Ehrlichkeit.