Was kommt, was bleibt und was verändert sich? Diese Neuerungen und alt bewährten Workouts werden die Hitliste der Trainings-Trends im kommendes Jahr anführen.
am
19.12.2013, 12.26 Uhr

Color Run
Color Run in Wien
2014 sollen der beliebte Color Run auch in Wien stattfinden. Dabei handelt es sich um einen Fun Run über 5 Kilometer, bei dem mit einem weißen T-Shirt gestartet wird. Nach jedem Kilometer erreicht man eine Color-Zone, in der auf die Teilnehmer mit natürlichem Falbpulver aus Maismehlbasis geworfen wird. Am Ende des Laufes folgt für die farbenprächtigen Läufer noch ein Finish Festival. Starttermin steht noch nicht fest.

Cyber Fitness
Cyber Fitness
Ob Cybertraining im Fitnesscenter mit David Kirsch oder am Spinningbike bei McFit, via App oder per Onlinetraining – das Training ist gefragter denn je. Mit dieser Art von Training erreicht man mehr Flexibilität zu recht geringen Kosten.

Booty Barre
Booty Barre
Das aus den USA stammende Training ist ein Mix aus Pilates, Yoga, Tanz und Training zum Muskelaufbau und findet an Ballettstangen statt. Stars wie Madonna oder Natalie Portman zählen zu den Fans.

Fitnesscenter
Les Mills
Dabei handelt es sich um ein Kleingruppentraining in Fitnesscentern mit einem ständig wechselnden Programm, das auf der ganzen Welt in diversen Studios angeboten wird. In Österreich zählt die Gruppe Holmes Place mit Studios in Wien und Salzburg zu den Anbietern von Les Mills.

Personal Training
Personal Training
Statt Massenkursen sind Kleingruppentraining oder gar Einzelstunden gefragt. Wer fit werden will, möchte das maximale Ergebnis aus sich herausholen.

Tracker
Tracker
Mit Tracking-Geräten wie der Fitbit Flex von Fitbit, das Fuelband von Nike oder dem Loop von Polar (geplanter Verkaufsstart Jänner 2014) – der Trend die tägliche Bewegung aufzuzeichnen hält ebenfalls an. Statt Schrittmesser kommen kommen mittlerweile High-Tech-Geräte zum Einsatz, die neben zurückgelegten Schritten, Distanz und Kalorienverbrauch auch die Schlafenszeiten messen.

Piloxing
Piloxing
Der Mix aus Pilates, Boxen und Tanzen mit speziellen Handschuhen geht in die zweite Runde. Das Hochenergie-Intervalltraining Piloxing sammelt weiterhin Anhänger, die maximal Kalorien verbrennen wollen.

Pole Dance
Pole Dance
Auf Pole Dancer kommen etliche Neuerungen zu. So kommt zum klassischen Pole Dance auch Chinese Poles und Wettkampf-Poles sowie Aerial Produkten wie Hoops & Silks (Reifen und Tücher) hinzu. Da hilft nur Ausprobieren. Gute Körperbeherrschung ist Voraussetzung.

TRX
TRX
Das TRX Suspension Training ist ein Ganzkörpertraining mit zwei von der Decke hängenden Schlingen. An diesen werden verschiedene Kräftigungsübungen durchgeführt wie z.B. Liegestütze. Durch die Instabilität werden nicht nur die großen Muskeln, sondern auch die tiefer liegenden, kleineren Muskeln beansprucht.

Training Laufband
Training mit Strom
Weiterhin boomen auch Studios, die Training mit Strom anbieten. dabei wird bei Gymnastikübungen Strom durch den Körper geschickt und so die Tiefenmuskulatur aktiviert. 15 bis 20 Minuten wöchentlich sollen dabei angeblich ausreichen, um in Form zu kommen.