Zehn effektive Workouts, die auf Matten stattfinden. Bei Yoga, Ringen oder Feldenkrais ist für jeden etwas dabei. Was trainiert wird und für wen welche Stunden geeignet sind, erfahren Sie hier.
am
09.12.2013, 13.47 Uhr

Gymnastik
Antara
Antara ist ein relativ neues Workout aus der Schweiz zum Core-Training, sprich zur Stärkung vom Rumpf. Durch das Training von Bauch- und Rückenmuskeln verbessert sich gleichzeitig nämlich auch die Haltung.

Feldenkrais
Feldenkrais
Feldenkrais ist eine Bewegungs- und Lernmethode, bei der Teilnehmer lernen den eigenen Bewegungsspielraum zu optimieren und vergrößern. Es gibt sowohl Einzel- als auch Gruppenstunden.

Rückengymnastik
Rückengymnastik
Rückengymnastik wird zur Vorbeugung von Rückenschmerzen sowie bei akuten oder chronischen Problemen empfohlen. Dabei steht die Stärkung von Bauch und Rückenmuskeln im Vordergrund, da diese für die Stabilität des Rumpfes verantwortlich sind.

Yoga
Yoga
Effektives Ganzkörpertraining. Es gibt unterschiedliche Stile mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Geschwindigkeiten und Temperaturen (Hotyoga bei 38 Grad Celsius), so dass eine große Zielgruppe angesprochen wird. Welcher Yogastil individuell passt kann nur ausprobiert werden. Wenn eine Yogastunde nicht zusagt, dann einfach eine andere testen. Wer genug Geduld hat wird sicher fündig.

Judo
Judo
Der Kampfsport wird von den Wettkämpfen dominiert. Ziel ist es den Gegner schnell auf die Matte zu werfen. Dabei ist Schnelligkeit und Kraft gefragt. Trainiert vor allem die Beinmuskeln (durch die Tritte), aber auch Rumpf, Brust und Arme.

Pilates
Pilates
Gutes Ganzkörpertraining. Pilates gibt es an Geräten oder an der Matte, beides ist sehr effektiv. Wie schon der Erfinder Josef H. Pilates sagte „Nach 30 Stunden fühlen Sie sich wie ein anderer Mensch“.

Gymnastik
BBP
Klassische Frauenstunde, bei der die weiblichen Problemzonen Bauch, Beine und Po gefestigt werden. Um ein Sixpack bekommen, muss allerdings eventuell auch der Körperfettanteil durch Ernährung verringert werden. Denn es ist ein Irrtum, dass man gezielt an bestimmten Stellen Fett wegtrainieren kann. Wahr ist vielmehr, dass die Muskeln an diesen Stellen gefestigt werden.

Frau mit Boxhandschuhenn
Ringen
Beim Ringen wird versucht den Gegner mit Einsatz von Körperkraft auf den Boden zu bekommen. Im Unterschied zum Judo sind Tritt und Stöße verboten.

Gymnastik
Bodenturnen
Gymnastik, wie man sie aus dem Schulunterricht gewohnt ist. Dabei wird zum Beispiel von Matte zu Matte gesprungen oder es werden Rollen vorwärts und rückwärts gemacht sowie Räder geschlagen. Bei den Wettkämpfen geht es vor allem darum, sein Können mit Sprüngen, Salti und anderen akrobatischen Elementen zur Schau zu stellen.

Sportgymnastik
Sportgymnastik
Gymnastik zu Musik mit Hilfsmitteln wie Bällen, Bändern, Reifen, Keulen oder Seilen. Kann aber auch ohne Hilfsmittel durchgeführt werden. Gutes Körpergefühl gefragt!