
Nichts ist an einem langen Wochenende schöner, als endlich wieder ein Buch in die Hand zu nehmen, es sich gemütlich zu machen und sich in tollen Geschichten zu verlieren. Wir machen das am liebsten mit diesen Büchern von und mit starken Frauen.

Olja Alvir - Kein Meer
Der erste Roman der Autorin Olja Alvir "Kein Meer" ist ebenso witzig wie gesellschaftskritisch. Das beweist bereits der Klappentext: Als Kind ist Lara Voljić mit ihren Eltern vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien geflohen. Heute schreibt sie provokant und schonungslos in ihrem Beauty-Blog gegen die sterile Ästhetik der Mode- und Schönheitsindustrie an und gibt Tipps zu Intim-Waxing genauso wie zur richtigen Hautpflege nach dem Ritzen. Das Buch ist erhältlich beim Verlag zaglossus, über Amazon oder im ausgewählten Buchhandel.

Daniela Emminger - Die Vergebung muss noch warten
Daniela Emmingers Protagonistin Kilb ist Anfang 30 und in der Sinnkrise. Ihr sorgsam erbautes Leben aus gutem Job, viel selbstbestimmter Zeit, einem Freund, mit dem im wahrsten Sinne des Wortes alles nach Plan läuft, und einer auf all das abgestimmten Therapie fühlt sich zunehmend löchrig an. Sie bricht auf und macht sich auf die Suche nach Vergebung und Glück.

Lena Dunham - Not that kind of girl
Fast schon ein Klassiker unter den feministischen Leselisten ist "Not that kind of girl" von Lena Dunham. Darin erzählt Lena Dunham, Erfinderin der Fernsehserie "Girls", hemmungslos persönlich, angstfrei und komisch aus ihrem Leben: von Kondomen in Zimmerpalmen, seltsamen Jungs und von ihrer Angst, keinen Platz in dieser Welt zu finden. Sie bringt das Lebensgefühl einer neuen Generation Frauen auf den Punkt wie keine andere.

Jojo Moyes - Ein ganz neues Leben
Die Fortsetzung des Erfolgsromans "Ein ganz halbes Jahr" schaffte es wieder auf die Bestsellerlisten der Welt. Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verliert, den man am meisten liebt? Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen – Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt – und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat.

Stefanie Sargnagel - Fitness
In Österreich und mit etwas Verspätung auch in Deutschland sorgte Stefanie Sargnagels Erstling „Binge Living“ für Furore. Die verrückten Erzählungen aus dem Alltag einer Callcenter-Sklavin wurden zum Überraschungsbestseller des österreichischen Buch-Weihnachtsgeschäfts 2013. Nun also das schwierige zweite Werk. Wobei schwierig ist hier eigentlich gar nichts; Sargnagel macht einfach ansatzlos da weiter, wo sie mit „Binge Living“ aufgehört hat.

Malala - Meine Geschichte
Malala war fünfzehn, als ihr Terroristen auf dem Schulweg in den Kopf schossen. Sie überlebte den Anschlag schwer verletzt, doch aufgegeben hat sie nicht. Sie setzt ihren Kampf für Bildung unermüdlich fort und ist damit zum Vorbild vieler Jugendlicher auf der ganzen Welt geworden. In einer einzigartigen Zusammenarbeit mit Bestsellerautorin Patricia McCormick gelingt es Malala auf höchst bewegende Weise und anhand vieler persönlicher Fotos und Dokumente, ihren jungen Lesern ein authentisches Bild von ihrem Leben und den Ereignissen in Pakistan zu vermitteln.

Rachel Kushner - Flammenwerfer
Ein literarisches Meisterwerk - da sind sich alle KritikerInnen einig - ist Rachel Kushners "Flammenwerfer" auf jeden Fall. Ein Roman über eine schnelle junge Frau auf einem Motorrad, ihre Liebschaften im New Yorker Kunst-Underground der späten Siebziger und ihre politischen Verwicklungen im Italien der Roten Brigaden. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Leben und Kunst verschwimmen, trifft sie auf eine Schar von Träumern, Revoluzzern und Phantasten.

Laurie Penny - Unsagbare Dinge
Laurie Penny spricht das Unsagbare aus: Fucked-up Girls und Lost Boys, sexuelle Gewalt, Liebe und Lügen sind ihre Themen. Sie zeigt, dass Feminismus ein Prozess ist: Egal, wie man sich nennt – wichtig ist, wofür man kämpft. Es ist ein Buch über Armut und Vorurteile, Online-Dating und Essstörungen, Straßenkämpfe und Fernsehlügen. Der Backlash gegen sexuelle Freiheit für Männer und Frauen und gegen soziale Gerechtigkeit ist unübersehbar – und der Feminismus muss mutiger werden!

Teresa Driscoll - Für alle Tage, die noch kommen
Wie sage ich meinem Kind, dass ich sterben muss? Gar nicht, beschließt Eleanor, als sie von ihrer Brustkrebserkrankung erfährt. Ihre achtjährige Tochter Melissa soll so lange wie möglich eine unbeschwerte Kindheit haben. Stattdessen sammelt Eleanor Gedanken, Erinnerungen und gemeinsame Erlebnisse in einem Buch, das sie bei ihrem Anwalt hinterlegt. Wie fühlt es sich an, wenn die Mutter ohne Abschied geht?

Ekaterina Heider - Meine schöne Schwester
Ekaterina erzählt prägnant, knapp und scheinbar kühl Geschichten vom Verlust der Beziehung des Ichs zu sich selbst, von der Liebe, platonisch oder sexuell, oder zwischen Geschwistern, oder alles auf einmal, vom Warten, Wünschen, von der Langeweile, von der Sehnsucht auszubrechen, von konträren Lebens- und Denkentwürfen, vom Begehren und Verlassenwerden, und all das in einer atemlosen Sprache, die treffender nicht sein könnte.

Mindy Kaling - Why not me?
Mindy Kaling hat einen Wendepunkt in ihrem Leben erreicht. In ihrem Buch "Why not me?" teilt sie den LeserInnen mit, wie sie Erfüllung im Leben und Abenteuer im Erwachsenen-Dasein finden will. Sei es sich wieder einmal zu verlieben, neue Freunde zu finden oder sich im Dschungel des Hollywood-Traums zu verlieren.

Hanni Münzer - Honigtot
Der Roman von Hanni Münzer ist den mutigen Frauen des Widerstands im Zweiten Weltkrieg gewidmet. "Honigtot" ist ein generationenübergreifender Roman, der primär das Schicksal einer Familie vor und während des Zweiten Weltkriegs nachzeichnet. Mitte April 2015 wurde "Honigtot" vom Piper Verlag als Taschenbuch neu veröffentlicht und erreichte bereits Platz 10 der Spiegelbestsellerliste.