Ab ins Wasser
Bei diesen Sportarten kommen Sie auch im Sommer garantiert nicht ins Schwitzen.
Schwimmen
Plus: Schont die Gelenke, fördert die Durchblutung und die Lungenfunktion, stärkt die Abwehrkräfte, verbessert die Kondition und beansprucht unterschiedliche Muskelgruppen.
Minus:Längenschwimmen kann schnell eintönig werden und sorgt nur mit der richtigen Technik für positive Effekte - falsches Brustschwimmen kann etwa zu einer Überbeanspruchung der Halswirbelsäule führen.
Alternativen:Aqua-Training - ein geschulter Trainer zeigt verschiedene Übungen vor; kann als Aqua-Jogging oder mit unterschiedlichen Hilfsmitteln (Pool-Noodel, Auftriebshanteln, Widerstandshandschuhen, Latexbändern) gestaltet werden.
Video: Schneller Schwimmen.
Wasserski
Plus: Stärkt Muskelgruppen an Armen, Beinen, Bauch, Gesäß und Brust; der Fahrtwind sorgt für zusätzliche Abkühlung; hoher Spaßfaktor
Minus: Wasserskifahren ist schwieriger, als es auf den ersten Blick erscheint, oft benötigt man viele Versuche, bis man einige Meter stehend auf den zwei Brettern durchs Wasser zischt; Sonnenbrandgefahr - das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen und erhöht deren Wirkung, immer wasserfesten Sonnenschutz verwenden.
Alternativen:Wakeboard (Kombination aus Wasserski und Wellenreiten), Barfusswasserski, Surfen, Stand Up Paddling
Tauchen
Plus:Trainiert die Hauptmuskelgruppen des Körpers; Gelenke werden im Wasser entlastet; erhöht die Lungenkapazität; die Unterwasserwelt kann zusätzlich entspannend wirken
Minus: Wer krank ist - selbst wenn es nur eine Erkältung ist - sollte nicht tauchen; zu schnelles Auftauchen kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen (Dekompressionsunfall, Lungenriss); vor dem Tauchgang kommt der Tauchschein: Ausbildung ist Pflicht; regelmäßige ärztliche Untersuchungen ebenso
Alternativen: Schnorcheln
Sommersportarten an Land finden Sie auf Seite 2...
- wasserfeste Sonnen-
creme, die abrieb- und schweißfest ist
- Kopfbedeckung
- Insektenschutz
- atmungsaktive Kleidung
zufuhr sorgen – der Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen schwächt auch die Leistungsfähigkeit.
Sommersport an Land
Fahrtwind, Sand und viel Spaß machen Sommersportarten an Land zum Freizeitvergnügen.
Radfahren
Plus: Schont die Gelenke; senkt Blutfettwerte; fördert Herz- und Lungenvolumen; stärkt Gesäß-, Rücken-, Bauch- und Oberschenkelmuskeln; auch Stress können Sie einfach davon radeln
Minus: Radfahren bei sommerlichen Temperaturen kann schnell anstrengend werden - suchen Sie sich im Sommer möglichst flache Strecken mit schattigen Abschnitten; Sonnenschutz nicht vergessen - durch den Fahrtwind wird die Sonneneinstrahlung schwächer wahrgenommen.
Nordic Walking
Plus: Wem das Joggen im Sommer zu anstrengend ist, kann auf Nordic Walking umsteigen; 90 Prozent der Muskulatur werden aktiviert; der Einsatz der Stöcke schont die Gelenke; die Haltung wird verbessert; Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich können gelöst werden
Minus: Die richtige Technik will gelernt sein, sonst bleiben die positiven Effekte aus; Sonnenbrandgefahr - immer auf ausreichend Sonnenschutz achten.
Bouncen
Plus: Nordic Walking für Fortgeschrittene, 95 Prozent der Muskulatur werden aktiviert; die Federung dämpft Stöße ab und schont damit die Knie; stärkt Rücken- und Bauchmuskulatur; Gleichgewicht- und Bewegungskoordination werden gefördert; verbraucht 5x mehr Kalorien als Joggen; macht Spaß - vor allem gemeinsam mit Freunden; schnell erlernbar
Minus: Eine Sportart, die gewöhnungsbedürftig ist: Nicht jeder fühlt sich sofort wohl, wenn sich die eigenen Füße 30 cm über dem Boden befinden; erfordert zu Beginn viel Konzentration
Beachvolleyball
Plus: Ganzkörpertraining an der frischen Luft - Sprung- und Schlagkraft, Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit werden trainiert; kann im Bikini in vielen Freibädern gespielt werden (für Abkühlung nach dem Spiel ist also gesorgt); voller Einsatz ohne Sorge - der Sand sorgt für weiche Landungen, Teamsport - kann gemeinsam mit Freunden ausgeübt werden
Minus: Verletzungen der Finger sind durch das ständige Blocken und Pritschen nicht auszuschließen; rechnen Sie damit, dass der Sand nach dem Spiel sowohl in Ihrer Kleidung als auch Ihren Haaren ist.