
entspannende Eltern-Kind-Aktivitäten
Kinder können verdammt anstrengend sein. Und das Eltern-Leben ist’s oft genug auch: Kindergarten, Schule, Arbeit, einkaufen, kochen – und dazwischen das schlechte Gewissen, das man doch einfach mal gerne mit seinen Kindern spielen möchte, ohne geistig schon den nächsten Punkt auf der To-Do-Liste abzuarbeiten.
Deshalb: Das Schöne mit dem Entspannenden verbinden und gemeinsam Dinge unternehmen, die Eltern und Kindern Spaß machen, ohne Stress zu verursachen – und im Bestfall kippen die Kleinen danach direkt aus den Schuhen ins Bett!

entspannende Eltern-Kind-Aktivitäten
1. Raus mit euch!
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Egal bei welchen Temperaturen, frische Luft tut allen gut, macht den Kopf frei und kostet nix. Und nichts ist schöner, als Kindern zu zeigen, dass Blätter, Steine und Co. manchmal das beste Spielzeug sind.

entspannende Eltern-Kind-Aktivitäten
2. Schaukeln
Wer schafft es bis zu den Wolken? Denn wer sagt denn, dass Kinderspielplätze nur für Kinder sind? Sich selbst einfach mal auf die Schaukel setzen und die Gedanken fliegen lassen!

entspannende Eltern-Kind-Aktivitäten
3. Rein in die Sandkiste!
Spielplatz, die Zweite: Mit den Kindern burgen bauen, Sandkuchen und Gatschsuppe kochen.

entspannende Eltern-Kind-Aktivitäten
4. Plastilin spielen
Nicht umsonst gibt’s für gestresste Managertypen mit Sand gefüllte Knetbälle: Kneten hat fast schon therapeutisches Potenzial.

entspannende Eltern-Kind-Aktivitäten
5. Ab ins Schwimmbad
Die meisten Kinder sind geborene Wasserratten. Sind die Kinder größer und können schon schwimmen, können sich Mama und Papa ebenfalls mal im Wasser treiben lassen (eventuell hilft’s, den Gedanken an den nassen Haufen Badetücher danach erstmal zu verdrängen).

entspannende Eltern-Kind-Aktivitäten
6. Hörbücher
Ab einem Alter von etwa drei Jahren entdecken Kinder die Liebe zu Hörbüchern und lauschen gebannt den Geschichten aus dem CD-Player oder vom Streaming-Anbieter. Heißt für Mama und Papa: Entweder mithören und Bilder im Kopf entstehen lassen oder nebenan auf der Couch die Beine hochlegen.

entspannende Eltern-Kind-Aktivitäten
7. Radfahren und skaten
Nicht nur Kindern tut es gut, sich ordentlich auszupowern, auch die Großen sollten sich öfter dazu aufraffen – wenn das Ziel der Tour die Konditorei oder der Eissalon ist, ist für die Motivation auch schon gesorgt.

entspannende Eltern-Kind-Aktivitäten
8. Die Bibliothek
Nicht nur was für Bücherwürmer! Besonders an Regentagen ein toller Ausflugsort, denn viele Büchereien bieten eigene Kindernachmittage an und sind mit Spielen und Spielecke ausgestattet.