
Diese Eissalons sollte jedeR mal probiert haben.
Vidoni
Innovativ, nachhaltig, für alle was. Das ist die Selbstbeschreibung der Eisdiele Vidoni. Wenn möglich werden regionale (Bio-)Zutaten verwendet. Nicht verwendet werden Aromen, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Strukturstoffe. Hier gibt es Eis, Lassis, Tees und Smoothies für alle Ansprüche. Besonderes Goodie: Es gibt im 1. und 3. Bezirk einen Lieferservice!
Wo? Landstraßer Hauptstraße 2c, 1030 Wien

Gefrorenes - Eis wie damals
Der Eissalon Gefrorenes ist auf der Währinger Straße gleich zweimal vertreten. Auch hier gilt: Keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromen, keine künstlichen Farbstoffe. Das Eis wird nach traditionellen österreichischen Erzeugungsmethoden produziert. Ob Eis damals wirklich auch schon so gut war?
Wo? Währinger Straße 12 & Währinger Straße 152, 1090 Wien

Eissalon Tuchlauben
Ein wahrer Klassiker, der seinem guten Ruf immer gerecht wird. "Auch wenn es Tuchlauben-Eis inzwischen an immer mehr Orten in Wien gibt, hol ich mir meine Kugel am liebsten wirklich am Tuchlauben, dann spazier ich damit durch die Innenstadt und die Welt ist einfach in Ordnung.", meint Redakteurin Ursula Neubauer. Die cremigen Kreationen machen es einem aber auch wirklich leicht, das Leben schön zu finden.
Geheimtipp: Das Macarons Eis mit echten Macarons Stückchen. Himmlisch!
Wo? Tuchlauben 15, 1010 Wien

Tichy
Eismarillenknödel vom Tichy. Wer das noch nie gegessen hat, hat wirklich etwas verpasst. Und auch die anderen Eiskreationen müssen sich nicht verstecken. Das findet auch Redakteurin Birgit Brieber: "Der Tichy gehört zu Wien wie der Prater. Das Eis ist zwar picksüß, aber cremiger als überall sonst. Der Geschmack von Schoko, Erdbeer, Haselnuss versetzt mich immer in meine Kindheit zurück. Muss man probiert haben!" Finden wir auch.
Wo? Reumannplatz 13, 1100 Wien

Das Eis
Das Eis ist der verwirklichte Traum der Familie Reinbacher. Treibende Kraft ist Mutter Uli, doch auch alle drei Kinder helfen tatkräftig mit. Die beiden Filialen (in Perchtoldsdorf und Liesing) laufen prächtig, und wir wissen auch warum. Besonders der historische Marktplatz in Perchtoldsdorf, an dem einer der Salons ist, lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Wo? Am Maurer Hauptplatz 10/2, 1230 Wien & Marktplatz 21, 2380 Perchtoldsdorf

Gelateria Perugini
Wer glaubt in Floridsdorf gäbe es kein gutes Eis, war noch nicht im Perugini. Die BesucherInnen schwärmen vor allem von den sehr großzügigen Portionen. Das Geschäft gibt es bereits seit 1998 und gehört den Brüdern Marco und Stefano Perugini, die immer mitarbeiten. Typisch für das Perugini: die italienische Gelassenheit und das freundliche Personal. Plätze sind drinnen sowie draußen vorhanden.
Wo? Brünner Straße 22, 1210 Wien

Gelateria La Romana
In Italien schon längst ein Dauerbrenner, und seit 2015 auch in Wien zu haben. Hurra! Das Eis in der Gelateria La Romana ist original italienisch, und dementsprechend köstlich. Die Einrichtung ist schick, und die Karte verlockend. Wenn wir uns nur entscheiden könnten...
Wo? Stiftgasse 15-17, 1070 Wien

Summer Samba
Mitten im bunten Geschehen am Yppenplatz findet man im Eissalon Summer Samba Amazonas-Eis aus tropischen Früchten Brasiliens. Das Sortenangebot reicht von Acerola, Caju und Graviola über Mango und Maracuja bis hin zu Pitanga und Tapereba. Das vitaminreiche Eis aus exotischen Früchten ist zwar ungewöhnlich, aber auf jeden Fall einen Versuch wert!
Wo? Yppengasse 1, 1160 Wien

Mauß
DER Geheimtipp in Ottakring: Der Eissalon Maußauf der Thaliastraße. Tradition und Qualität werden in dem 1969 gegründeten Familienbetrieb großgeschrieben. Täglich frische Zutaten, keine künstlichen Zusätze und ein geringer Zuckeranteil zeichnen den Geschmack aus. Laufend neue Eiskreationen ergänzen das bestehende Sortiment. An den Sorten „Hugo“ (mit Prosecco), Grapefruit-Mango oder Apfelstrudel-Grieß kommt niemand vorbei. Da lohnt es sich auf jeden Fall, ein bisschen anzustehen!
Wo? Thaliastraße 155, 1160 Wien

Leones
Den Eissalon Leones gibt es seit 2015 - und er ist eine echte Bereicherung für die Stadt. Lisa und Giorgio Leone sind sich sicher "Eis aus Milch von glücklichen Kühen schmeckt einfach besser", und verwenden deshalb nur Bio-Milch. Ob's an der Bio-Milch, oder an sonst etwas liegt: Das Eis bei Leones kann was. Mhhh!
Wo? Lange Gasse 78, 1080 Wien

Gelateria Hoher Markt
Auch die Gelateria am Hohen Markt rangiert jährlich unter den Top 3 der Hauptstadt. An heißen Sommertagen kann man am gegenüberliegenden Brunnen entspannen und den Passanten beim Flanieren zusehen.
Wo? Hoher Markt 4, 1010 Wien
Bildcredit: Flickr/MariNaomi, CC Lizenz 2.0

Heiling Eis
Den Eissalon Heiling gibt es schon seit 90 Jahren. Während manche Elemente der Produktion schon altbewährt sind, werden andere immer wieder weiterentwickelt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das Ergenis kann sich sehen lassen. Über 80 Eissorten werden hier produziert - eine besser als die andere.
Wo? Rotenturmstraße 22/4, 1010 Wien und sieben weitere Standorte

Rötzer
Beim Rötzer in Stockerau gibt es "das geilste Mohneist in Niederösterreich", weiß Fotoredakteurin Lydia Stöckl. Stets gut besucht und mitten am Stockerauer Hauptplatz. Achtung, Suchtgefahr! Schon 1890 kaufte der Urgroßvater des heutigen Besitzers das Grundstück und baute darauf ein Haus mit Bäckerei. Seit 2003 ist darin auch eine Eisdiele, und darum sind wir wirklich froh.
Wo? Sparkasseplatz 3, 2000 Stockerau

Schelato
Das Schelato ist ein klarer Favorit der Redaktion. Das Ambiente ist nett und das Eis schmeckt phänomenal. Es gibt nur wenige Sorten, die aber dafür ständig wechseln. Die Qualität ist gleichbleibend hervorragend. Eine besondere Empfehlung gibt's übrigens für schwarzen Sesam. So gut!
Wo? Lerchenfelder Straße 34, 1080 Wien

Gelati Alberti
Alberti-Eis ist super. Das weiß auch WIENERIN-Grafiker Branko Bily: "Die Konsistenz des Eises war phänomenal – weder zu wässrig noch einer Hauptmahlzeit gleichkommend. Das Eis schmeckt wunderbar nach dem, was man beim Bestellen erwartet. Die Farben sind den Sorten entsprechend. Soll heißen: kein übermäßiger Einsatz von Farbstoff. Unglaubliche Sortenempfehlung: Mohn und Risotto Milanese – wobei wir da aber wieder bei der Hauptmahlzeit wären." Solche Hauptmahlzeiten lassen wir uns schmecken.
Wo? Praterstraße 40, 1020 Wien

Paolo Bortolotti
Wiener Eisdielen kann man nicht aufzählen, ohne Paolo Bortolotti zu erwähnen. Das Eis ist sehr gut, und noch besser ist die Lage: Auf der Mariahilfer Straße gibt es gleich vier Ableger davon. Perfekt, um beim Bummeln eine kleine Pause einzulegen, oder sich einfach nur beim Eisessen die Leute anzuschauen.
Wo? Mariahilfer Straße 22, 66, 94 & 96, 1070 Wien & Thaliastraße 71, 1160 Wien

Eis Greissler
Der Eis Greissler hat sich seit seiner Eröffnung 2011 zur wahren Institution gemausert. Das Milcheis wird aus Bio-Milch gemacht und schmeckt grandios. Noch besser sind aber fast die veganen Sorten und Sorbets. Besonders originell: Das Ziegenkäse-Sorbet oder Bärlaucheis. Aber wie heißt es so schön? Never change a winning team. Darum ist und bleibt unsere Lieblingskombination Mohneis und Himbeersorbet.
Wo? Rotenturmstraße 14, 1010 Wien & Mariahilfer Straße 33, 1060 Wien

Osvaldo Bortolotti
Quasi echtes italienisches Eis, mit viel Liebe in Wien gemacht. Geschäftsführer Andreas Raab merkt an: "Das Interieur hat einen eigenwilligen Charme, darum esse ich mein Eis immer im Freien auf einem der netten Sitzplätze." Die Familie Bortolotti kommt ganz authentisch aus dem Val di Zoldo und serviert großzügige Portionen.Der Salon ist im dritten Bezirk - nicht zu verwechseln mit Paolo Bortolotti!
Wo? Baumgasse 1, 1030 Wien

Ferrari Gelato
Bei Ferrari Gelato bekommt die Kundschaft ein Eiserlebnis der Sonderklasse. Das Eis wird täglich frisch und ohne Zusatzstoffe gemacht. Ferrari Gelato ist nicht nur eine Eisdiele, sondern eine Eismanufaktur. Wer Lust hat kann den Profis bei der Arbeit zusehen. Sehr cool! Die Sorten sind überschaubar, aber ausnahmslos köstlich.
Wo? Krugerstraße 9, 1010 Wien

Veganista
Bei Veganista wird das Eis nur mit natürlichen Zutaten gemacht. "Da hat man sogar beim Eisessen ein gutes Gewissen", freut sich Redakteurin Jennifer Koutni. Auch ausgefallene Sorten wie Basilikum oder Orange-Saffran-Olive findet man dort. Sie trauen sich nicht? Kein Problem: Eine kleine Kostprobe ist bei Veganista immer drin! Das Eis ist übrigens, wie der Name vermuten lässt, ausschließlich vegan.

Eissalon am Schwedenplatz
Seit Jahren führt der italienische Eissalon am Schwedenplatz das Ranking der besten Salons in Wien an. "Das Haselnuss Eis ist mein absoluter Favorit", sagt Online-Redakteurin Arnika Zinke. An heißen Sommertagen kann es hier schon einmal zu längeren Wartezeiten kommen. Das Warten lohnt sich aber trotzdem!
Wo? Franz-Josefs-Kai 17, 1010 Wien
Bildcredit: Flickr/Karin Viva, CC Lizenz 2.0

Eissalon Enrico
Trotz seiner abgeschiedenen Lage in der Erlaaer Straße darf der Eissalon Enrico in keiner Auflistung fehlen. Das familiengeführte Unternehmen ist zur Pilgerstätte aller Liesinger geworden, die gutes Eis schätzen.
Das Geschäft läuft mittlerweile so gut, dass einige Sorten auch in ausgewählten Merkur Filialen erhältlich sind.
Wo? Erlaaer Str. 46, 1230 Wien

Eissalon Garda
Ein paar Schritte vom Westbahnhof entfernt, befindet sich der Eissalon Garda in der Äußeren Mariahilferstraße. Als Familienbetrieb geführt, erfreut sich das Lokal seit Jahren großer Beliebtheit. Wer Zeit hat, sollte sich ins Lokal setzen und einen der riesigen Becher probieren. Unser Geheimtipp: Ferrero-Rocher Eis!
Wo? Mariahilferstraße 140, 1150 Wien