WhatsApp zählt zu den wichtigsten und meist genutzten Apps weltweit und ist zur wichtigsten Nachrichtenapp geworden.
Mit dem Erfolg mischten sich aber auch schnell große Player ein und WhatsApp wurde 2014 an Facebook verkauft.
Facebook liest mit und personalisiert
Nach dem Kauf 2014 stellte WhatsApp nun kürzlich seine neue Datenschutzbedingungen vor, die einen kleinen Nachteil für alle Nutzer enthalten.
Private Daten werden nämlich in Zukunft mit Facebook geteilt. Damit wird Werbung auf Facebook noch stärker personalisiert und an uns angepasst.
Letzlich bedeutet das, dass Facebook Telefonnummern und Nutzerinformationen von jedem WhatsApp-Nutzer in Zukunft verwenden kann, um noch mehr Geld mit Werbung umzusetzen.
Wer dem nicht zustimmen möchte, kann auf WhatsApp ganz einfach mit einer kleinen Einstellung die Zustimmung für die Datenweitergabe zurückziehen.
So geht's
Auf WhatsApp in den Bereich "Einstellungen" gehen und dann die Rubrik "Account" auswählen.
Dort könnt ihr unwiderruflich die Nutzung eurer Daten für Facebook untersagen.

