Möbeln im Shabby-Chic gibt es natürlich auch fertig zu kaufen. Wer aber gerne zum Beispiel ein altes Möbelstück aufpeppen will, ist hier genau richtig.
* Wollen Sie ein altes Möbelstück streichen, muss es vorher gesäubert werden.
* Legen Sie Papier oder Folie auf, um das Möbelstück daraufzustellen. Falls Sie eine Tür streichen wollen, kleben Sie sorgfältig die Türrahmen ab und legen Sie genügend Papier unter der Tür auf.
* Verdünnen Sie einen Teil der Farbe mit Wasser, sodass man beim Streichen gar nicht viel von der Farbe sieht und lassen Sie es trocknen.

* Für den zweiten Anstrich verdünnen Sie die Farbe wesentlich weniger. Diesmal wischen Sie eher mit dem Pinsel über das Stück, damit es den typischen Touch bekommt.
* Beim letzten Anstrich verwenden Sie unverdünnte Farbe und streichen damit nur noch einzelne Stellen.
* Nachdem alles gut getrocknet ist, reiben Sie nun mit dem Schleifpapier (oder auch Stahlwolle) einzelne Stellen (z.B. Ecken und Kanten) wieder ab, damit Rillen und Kratzer im Vintage-Stil entstehen.
* Sind Sie mit Ihrem Werk zufrieden, können Sie das Holzwachs auftragen, um die Farbe zu fixieren.
Zwar ist das selbstgemachte Stück wahrscheinlich nicht so robust, wie ein professionell gefertigtes, aber dafür haben Sie ein eigen angefertigtes Einzelstück zuhause stehen. Viel Spaß beim Selbermachen!
* Dispersionsfarbe (am besten in einem schönen frischen Ton), je nach Größe und Menge der zu bemalenden Gegenstände
* Eimer oder Gefäß zum Mischen der Farbe
* Pinsel (eventuell in verschiedenen Breiten)
* Planen oder Folien zum Auslegen
* Holzwachs
* verschieden gekörntes Schmirgelpapier